Skip to content

Berliner Geocacher-Treffen: 25. September 14 Uhr Event Cache

This cache has been archived.

Gabi_berlin: Hallo, liebe Geocacher,

jetzt packen wir diese Seite doch auch mal ins Archiv. Fast 4 Wochen nach unserem schönen Treffen in der Nähe des Südparks.
Die Fotos können wir uns dann weiterhin anschauen- so viel ich weiß.
Also - vorwärts zum nächsten Geocacher-Meeting...
und fröhliches Jagen.

Gabi und Holger

More
Hidden : Saturday, September 25, 2004
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ganz in der Nähe des S-Bahnhofes Priesterweg (S 2 und S 25),
Busse 170, 174 und 176, Parkplatz an der Ecke Prellerweg/Priesterweg. Fahrräder können direkt mit zum Picknickplatz gebracht werden.

Unser Event-Cache findet in einem Teil des Hans-Baluschek-Parks statt. Dort gibt es einen großen Tisch und Bänke („Platz des Picknicks“)für viele Leute. Rings herum können wir uns auf eine Steinmauer setzen und uns unterhalten oder so.

Unser Vorschlag ist, dass jede/r etwas zum Essen mitbringt:
Salate, Kuchen, Buletten (für Nicht-Berliner: Frikadellen), Baguettes usw. und die Getränke, die er/sie mag.

Ganz in der Nähe gibt es einen großen Kinderspielplatz. („Platz des Spieles“) mit einer großen Wiese.

Ebenfalls in unmittelbarer Nähe und leicht vom Treffpunkt aus zu erreichen liegt das 1. TB Hotel in Berlins Innenstadt, das vor kurzem eröffnet hat: Das TB Hotel Suedpark Berlin.
Innerhalb des Naturparks bietet sich „A & A“ zum Cachen an.


Zur Umgebung des Geo-Meetings:
Die Anlage liegt im Westen des Natur-Parks Schöneberger Südgelände und ist nur durch die S-Bahntrasse von ihm getrennt.

„Einst war dies der größte Rangierbahnhof Deutschlands und Ausbesserungswerk der Deutschen Reichsbahn. Die Teilung Deutschlands und die damit besonderen politischen Verhältnisse führten in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg zu einer Schritt weisen Aufgabe des Bahnbetriebes, und die Natur eroberte sich das Gelände zurück. Nach jahrelangen Planungen unterschiedlicher Bahn- und Gewerbeprojekte des Berliner Senats und der Gegenwehr in Form von Bürgerprotesten, wurden die Pläne beerdigt und die Idee eines Landschaftsschutzgebietes wurde geboren. Seit 1997 wurde diese Idee zielstrebig in die Tat umgesetzt und der Natur-Park bietet heute über 360 verschiedenen Pflanzenarten und 26 Arten von unterschiedlichen Brutvögeln eine neue Heimat in der Mitte von Berlin.“

Im Jahr 2000 wurde der Natur-Park als "Weltweites Projekt" der EXPO-2000 präsentiert.
Wir, Holger und Gabi, freuen uns sehr, Euch am 25. September kennenzulernen.

Bitte schreibt eine Note, wenn Ihr am Geo-Caching-Treffen teilnehmen wollt.

Additional Hints (No hints available.)