Skip to content

Hohe Mathematik um Haselbach Multi-Cache

This cache has been archived.

Bernd_Ebe: Cache wurde zu oft von Kindern verschleppt ...

More
Hidden : 9/26/2004
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Rundweg zu Fuss, 45 Minuten bis 1 Stunde, nicht bei Nacht

Die Ausgangskoordinaten für diese ungefähr 45-minütige Cachesuche sind bei
E 11°58,279 und N 48°04,959.

Parkplätze stehen hier zur Vefügung - wenn nicht gleich alle
Geo-Cacher der Gegend auf einmal kommen ...

Die Suche selbst unternimmt man am besten zu Fuss.

Auf dem Gebilde in der Mitte des Kreisels befindet sich ein Schild als Ausgangspunkt für die erste Rätselrunde :
A = Anzahl der Buchstaben

B = Anzahl der Selbstlaute/Vokale
C = die Zahlen einzeln aufsummiert

Am nächsten Zielpunkt gibt es sogar zwei Schilder.
Die Koordinaten sind E 11°58,[(A-C)/2]28 und
N 48°0C,9[2*C][B/2]
D = Anzahl der Buchstaben des oberen, grün umrandeten Schildes
E = Anzahl der Worte des unteren Schildes

An folgenden Koordinaten ist eine Rechenaufgabe vorhanden,
dessen Ergebnis für die Lösung F dieses Rätsels notwendig ist : E 11°58,[A+D][E/3] und N 48°05,[A][C]
Die Lösung F ist die Quersumme des Ergebnisses der Rechenaufgabeals positive Zahl.

Jetzt geht es weiter zu den Koordinaten E 11°58,[A/2][C*E-C] und N 48°05,[A+C][B/2].
Die Anzahl der Personen, die auf der Skulptur abgebildet sind,ist die Lösung G.

Weiter geht es nun den Weg rechts bergauf, bis man bei den
Koordinaten E 11°58,7[A*7+F] und N 48°05,1[A+2*D-E]
ein kleines rotes Wassermännchen findet.
Unter seinem Namen steht eine Zahl, die die Lösung H darstellt.

Wenn man nun die Lösung H zu der Zahl dazuaddiert, die nach dem Komma dieser E-Koordinate steht und um 2 reduziert,
dann erhält man die E-Koordinate des nächsten Ziels.
Die N-Koordinate ermittelt man ähnlich : die Zahl nach dem
Komma, reduziert um 2*D+C*G und schon ist man auf dem Weg
zu einem Schalter an einem hölzernen Objekt auf der grünen Wiese. Der Schalter hat eine spezielle Nummer(Lösung I),
die man zur Ermittlung der Cache-Koordinate benötigt.

Seit Maerz 2005: nun hat man mir auch noch das hölzerne
Objekt gegen ein neues ausgetauscht, aber dafür den
Schalter mitgehen lassen.
Dafuer eine neue Aufgabe zur Ermittlung der Zahl I :
nehme die Zahl E und packe zwischen die beiden Nummern eine
Null.

Nun weiter zum nächsten Wegpunkt E 11°58,843 und
N 48°05,036.
Wie viele Minuten würde es von diesem Punkt dauern, bis man in Oberndorf wäre ? Diese Minutenzahl ist die Lösung J.

Und nun geht's aber schnurstracks zum Versteck des Caches.
Er befindet sich an diesen Koordinaten :
E 11°[J/G][C*G],[3*E-C][A/G] und
N 48°[A-J][A/G],[(I-3*D)+(2*E-C)]

E 11°__ __ , __ __ __
N 48°__ __ , __ __ __

Seit Karfreitag 2007 ist der Cache ein bisschen umgezogen,
da die Wohnhoehle stark von grabenden Kindern frequentiert
wurde.
Der Cache hat nun eine neue Wohnung ca 10 m rechts hoch
von der ehem. Wohnhoehle gefunden.

Viel Spass und Erfolg, Bernd

A = ___

B = ___

C = ___

D = ___

E = ___

F = ___

G = ___

H = ___

I = ___

J = ___

Additional Hints (Decrypt)

vz hroevttroyvrorara Jhemryfgbpx. Buar tebffr Ohrpxrerv mh urora.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)