Skip to content

Silberland Mystery Cache

This cache has been archived.

ApproV: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich jederzeit wieder rückgängig machen.
Mit freundlichen Grüßen,
ApproV (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany) [green]Hinweis: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an ApproV aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/green]

[url=http://nightcaching.org/guidelines/guidelines.htm]Das geocaching.com-Regelwerk in Deutsch[/url]

More
Hidden : 10/3/2004
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 
Silberland
       Jocky & der schwarze Mann
N50 21.000  /  E007 10.000
Azurit
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tetraedrit
 

 

 

 

 

bleiglanz

 

 

 

 

 

Tetraedrit
 

 

 

 

 

zinkblende
 

 

 

 

 

Diff.: ***    Terr.:***

Länge unter 3km je nach Wegwahl aber auch deutlich länger ;-). Fahrräder und Kinderwagen sollten unbedingt zu Hause bleiben. Hunden wird es gefallen ;-) ... aber bitte lasst sie nicht vom Wasser der Grube trinken ! Unmittelbar am Startpunkt könnt Ihr parken. 

Historie:

Die ehemalige Grube war eines der wichtigsten Erzvorkommen in der Eifel. Halden und Pingen zeugen heute noch vom Bergbau. Bereits den Römern bekannt  wurden dort Blei,- Kupfer- und Eisenerze nachweislich bis 1677 abgebaut.1846 wurde der Betrieb wieder aufgenommen, um speziell die Halden mit ihren reichen Sphalerit-Vorräten zu nutzen.1855 wurde der Stollen in den Berg getrieben, welcher zum Versuchsschacht (23m tief) führte. Die 13,6m mächtige Gangzone führte Blei,- Kupfer- Zink- und Spateisenstein. Vom Stollen wurde später eine Gesenksohle erreichtet, ein Maschinenschacht (ca. 110m) sowie ein Förderstollen (ca. 33m) und verschiedene Querschläge existierten. Um 1858 wurde direkt am fließenden Wasser eine Erzaufbereitung errichtet und bis 1914 Erzschlämme und Haldenmaterial aufbereitet. Auf Grund der Erzerschöpfung kam es 1914 zum Auflass der Grube. Im Hauptteil der Grube kann man sehen wie der belastete Boden der Re-Naturierung im Wege steht. Selbst nach fast 100 Jahren gibt es außer einigen Flechten in der Hauptgrube keinerlei Pflanzenbewuchs

Mineralien/Erze u.a.: Bleiglanz, Zinkblende, Azurit, Malachit, Tetraedrit

Fundmöglichkeiten: gut bis sehr gut     

 

Der Cache:

Die genauen Startkoordinaten müssen ermittelt werden ;-) N50 __.___ /  E007 __.___

Suche Pb,FE,AL,CU,Zn,Cr,P,AG,Mn,Mg,SR und Dichte W und nutze eine Kommastelle z.B. (7,88 =7,8). Mit der Zahl 245,5 kannst Du die Nordkoordinate ermitteln und mit der Zahl 125 die Ostkoordinate.

Ab der Startkoordinate musst Du Hinweise finden die Dir den Weg mit Peilung oder Koordinaten zum Cache weisen. Im Silberland selbst kannst Du sehr interessante Mineralien und Metalle finden ! Also Augen auf ! 

Die kleine Starthilfe:

[Hilfe an]

Der Weg übers Wasser gabelt sich am Haus, Du musst jedoch „ein wenig“  bergan gehen in Richtung der gefundenen Peilung. Es läuft unentwegt Wasser auf den „Weg“ und es ist teilweise schlammig. (Wasseraustritt aus dem ehemaligen Stollenmundloch). Das Stollenmundloch selbst ist verstürzt und nicht mehr erkennbar (im Gegensatz zu dem was Du hier suchen musst Bild 1), anhand des Stollenwassers aber trotzdem noch lokalisierbar. Jedoch nicht verzagen ein Durchkommen ist möglich . Weiter geht´s ein wenig bergan und bald stehst Du auf einem Plateau. Schau Dir die vorhandenen Halden an, die sich bergan ziehen (hier kannst Du sehr interessante Steine und Mineralien finden) und suche bergan die imposante Erscheinung der Familie Pinaceae.

[Hilfe aus]

 

    

 

Benötigt werden:
Kompass, Kartenmaterial ,Trekking-Schuhe und Stöcke
nach starke Regenfällen oder bei Hochwasser sollte man 
auch einen Spiegel dabei haben oder den Taucheranzug ;-)
Hints:
1 Wo Wasser ,Stein, Holz und Stahl sich ganz nah sind
2 am besten auf dem schnellsten Weg nach oben  Bild 
3 Die Imposante Erscheinung ist schon von weitem zu sehen
4 suche das eckige auf dem runden
5 in dieser Baumgruppe findest Du das eckige Bild
6 nicht ganz oben, eher unten aber auch nicht weit unten Bild 
7 ein Weg führt fast direkt zum nächsten Punkt (vielleicht weiter unten?)
8 der knorrige Bursche hält Wacht, suche zu seinen Füßen Cache
ganz in der Nähe befindet sich auch ein weiterer Cache Nitzbachtal
Cachebeschreibung als PDF Dokument

Additional Hints (No hints available.)