Skip to content

Hundehuette der Ausreisser Multi-Cache

This cache has been archived.

Diefinder: Alles hat seine Zeit! Da die Ausreißer in alle Welt verstreut sind, die Hundehütte marode ist und eher einer Mäuseburg gleicht ist die Zeit dieses Caches nun endgültig abgelaufen. Dank für alle Besuche und die netten Logeinträge.

Es grüßen Diefinder, Jochen

PS.: Achtet auf die Apfelmäuse[;)][:D]

More
Hidden : 10/1/2004
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Geändert am 13.03.2006

Dies ist die Hundehütte von unseren Ausreißern TB Stromer, TB Flitzer und dem TB Die Meute. Das ist ihr Zuhause und hierhin wollen sie immer wieder zurück. Hier können sie sich kurz Ausruhen nach ihren langen Touren. Hier haben sie auch ihr Futter und ihr Spielzeug. Die Drei freuen sich über jeden Besuch. Für den Fall, dass sie mal wieder nicht zu Hause sind, haben sie ein Gästebuch in der Hütte hinterlegt. Hier können Ihnen Nachrichten oder Grüße hinterlassen werden. Für ihre "unfreien" Artgenossen liegt meist ein Leckerchen bereit.
Passt gut auf, wenn einer längere Zeit hier war und merkt, dass ihr in die weite Ferne reist, will er unbedingt mit. Mir nichts, dir nichts ist er in eurem Auto – denn ihre Reiselust ist zu groß.

Um die Hütte zu erreichen, muss je nach Parkplatz ein ca. 5,5 bis 6 km langer Rundweg durch einen Teil des Siegburger Staatswaldes bewältigt werden. An Wegen ist so alles dabei was das Cacher - Herz begehrt, Waldautobahn, Waldwege, Pfade und Wildwechsel. Manche Stellen können auch schon mal sehr matschig sein. Darum ist festes – und je nach Wetterlage wasserdichtes Schuhwerk - und lange Hosen sehr sinnvoll. Kinderwagentauglich ist er nicht und MB – Freaks sollten nicht schimpfen wenn sie hin und wieder etwas schieben müssen.

Wie in jedem Winter sind auch in diesem Jahr wieder die nötigen Holzfällarbeiten durchgeführt worden. Klettern über oder um den Baum herum - mit oder ohne Fahrrad - ist hin und wieder angesagt.

Parken kann man bei: N50°49.124’ E 07°15.517’ Hier ist vor der Schranke leider nur Platz für ein Fahrzeug. Diese Parkmöglichkeit sollte aus Sicherheitsgründen von Nordosten angefahren werden, und nicht von der gegenüberliegenden Straßenseite. Einige Wanderparkplätze beginnen bei N50°49.193’ E07°15.810’ Der Parkplatz des Ausfluglokales bei N50°49.246 E07°15.777’ sollte gemieden werden wenn man dort nicht einkehrt.

Den ersten WP findet du bei N50°49.161’ E07°15.266’
Dort steht eine dicke Buche mit einem kleinen weißen X und der blauen Zahl AB.

WP2 ist bei N50°49.(A-2)(A-1)B’ E07°14.(B+4)AA’
Hier stehen 3 Zahlen. Die oberste ist CDE und die untere FG

WP3 ist bei N50°49.(C-B-1)BB’ E07°14.(C-F)BG’
H ist die Anzahl der Pfosten die das Geländer tragen und J die Anzahl der Dachschrägen.
K = H + A
L = H + J

Geht nun bitte weiter über N50°49.JGK’ E07°14.LGC’ und N50°49.JDH’ E07°14.LEK’
(Hier soll man wen nicht stören? Gesucht ist der 4. Buchstabe davon. Seine Stelle im Alphabet ist dann M)
nach WP4 N50°49.ALC’ E07°14.DBD’

Ein paar 100m vor WP4 gibt es einen Hinweis auf N Apostel.
Bei WP4 findest du dann 3 Schilder nebeneinander. R = ?

WP5 ist bei N50°49.D(R/C+4)’ E07°FA.(M-B)(N-B)(N/L)’
Dort liegt ein Jagenstein. Die höchste Zahl (nicht Ziffer) ist O

Bei N50°49.E(O-R-74)’ E07°14.R-(R/B)’ steht du an WP6.
P ist die Anzahl der Buchstaben auf dem oberen Schild. Die zweistellige Quersumme der Postleitzahl auf der Rückseite der Schilder ergibt auch P

Solltet ihr zwischen WP6 und WP7 etwas abkürzen wollen - das geht schon - kann aber eventuell zu Ärger mit dem Pächter/Mieter führen.

WP7 ist bei N50°(HxN).CCF’ E07°(P-H+F).(O-R/10)-F’
Dort ist an einem glattem Stamm über einer Null etwas rundes, viereckiges und dreieckiges. Die oberste Zahl auf dem Runden ist ST und unterste Zahl auf dem Runden ist UV.
Wenn du auf dem Weg zu WP8 zu früh rechts abbiegst, wird es entweder sehr laut oder du bekommst nasse Füße.

WP8 ist bei N50°49.S(T-K)E’ E07°F(T-V).(V-J)SD
Dort in der Nähe findest eine freistehende tote Eiche und etwas weiter am Fuße einer mächtigen, oben dreigeteilten Buche eine Hundehütte mit den Cache – Koordinaten.

Trotz mehrfacher Kontrolle befriedigt uns die Genauigkeit der Koordinaten nicht so ganz. Die Punkte sind jedoch so eindeutig, dass man damit Leben kann.

Unsere Cache können auch bei Opencaching.de und bei Navicache.com gelogt werden

Additional Hints (Decrypt)

Orv Fgngvba 2 mhz JC4 xöaagra qvr ivre rzfvtra Iöyxre vz Jvagre ivryyrvpug avpug zrue nhs qrz Obpx fgrura.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)