Skip to content

Limes - Die spinnen die Römer Multi-Cache

This cache has been archived.

tiggermaus: Nach Jahren ist hier nun Schluss.

More
Hidden : 10/10/2004
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache führt Euch zu historischen Stätten aus der Römerzeit (Hintergrundinformationen siehe unten). Die Strecke ist ca. 8,0 Kilometer lang. Die Wege sind nicht geeignet für Kinderwägen und Fahrräder und erfordern festes Schuhwerk. Bei feuchtem Wetter sind die Wege teilweise matschig. Bei Wahl der richtigen Strecken kreuzt oder tangiert man lediglich verkehrsreichere Strassen. In der Regel kann der Cache nur mit ausgiebiger Vorbereitung gelöst werden!

Als Parkmöglichkeit schlagen wir den folgenden Punkt vor:
N 50° 31.229, E 008° 43.279.


Heute begleiten wir erneut den römischen Auxiliar Augustus Gutzufus, der im Jahr 200 n. Chr. seinen Dienst am Rande des römischen Imperiums leistet. Als Bote versorgt er vom Kohortenkastel Alteburg aus die umliegenden befestigten Grenzeinrichtungen mit Nachschub und Informationen. Heute soll er den nördlichsten Grenzabschnitt des Wetteraulimes darüber informieren, dass „…eine Horde Goten über die Grenze gekommen ist und in unserem Gebiet sein soll.“

Auf dem Weg zur ersten Station kommt Augustus Gutzufus am Lazarett vorbei und trifft dort auf die beiden Legionäre Pampelmus und Appelmus. Diese hatten den rüden Überfall am eigenen Leib erlebt und geben Augustus Gutzufus eine kurze Personenbeschreibung.

A = Anzahl der gesuchten Goten
B = Anzahl der Buchstaben im Name des Chefs

Den Weg zu Stage 1 berechnet ihr wie folgt:

N 50° 31.(10-B)0(A+1)
E 008° 43.A2(B-A)

Stage 1

Im Kleinkastell Heinhaus (Luftbild siehe unten) angekommen, berät er sich mit General Strategus. Dieser sehr ambitionierte Militarist sagt jede Unterstützung zu und lässt sofort die Wachgänge verdoppeln. Gerade als Augustus Gutzufus nach einer kleinen Stärkung zum nächsten Stützpunkt aufbrechen will, kommt eine Patroullie vorzeitig zurück. Die Barbarenbande wurde gefunden, diese aber hat die römische Streitmacht geschlagen. Jetzt ist man allerdings in der Lage, Phantombilder für eine noch gezieltere Suche anzufertigen. Es stellt sich heraus, die Bande besteht nur aus zwei Personen - einem Dicken und einem Kleinen! Diese Nachricht muss schnellstmöglich weitergeleitet werden….

C = Ein wichtiger Akteur fehlt auf dem Phantombild. In welcher Geschichte hatte dieser Akteur seinen ersten Auftritt und an welcher Stelle stand das Stück in der Reihe deutscher Ausgaben. (Vorsicht! Die Bände erschienen in den unter¬schiedlichen Ländern in verschiedener Reihenfolge.)
D = Aus Sicht der Gallier prangt die Abkürzung für „Sono pazzi questi romani“ auf vielen Feldzeichen, Gebäuden und Denkmälern des römischen Reiches. Im Deutschen würde dies etwa jenem Ausdruck entsprechen, welcher einen Eklat am Theater von Condate auslöste. Wofür stand die Abkürzung tatsächlich? Bilde die Quersumme der Anzahl der Buchstaben.
E = Anzahl der Silotürme die von diesem Punkt aus sichtbar sind.

Den Weg zu Stage 2 berechnet ihr wie folgt:

N 50° 3(C-D).EC(D+E)
E 008° 4E.(C-D)(D+1)(C-A)


Stage 2

Während Augustus Gutzufus schnellen Schritts durch den Wald in Richtung des Kastells Unterwald geht, trifft ihn ohne Vorankündigung eine schwere Last von oben. Ein Sack, ein Stein, ein Knüppel oder ein übergroßes Gesäß…..? Sofort sinkt er dahin und ist für einige Minuten von Sinnen. Als er das Bewusstsein wieder erlangt, kann er sich den Vorfall nicht erklären. Weder hat man ihn beraubt noch hat man ihn verschleppt oder verletzt (abgesehen von Prellungen und Kopfschmerzen). Selbst die Phantomzeichnung liegt noch verknäult neben ihm. Vorsichtig und etwas langsamer packt er alles wieder zusammen und setzt seinen Gang fort. Dabei meidet er nun aber den angrenzenden Hauptweg.

F = Der Ort des Geschehens ist noch heute mit einem steinernen Mal gekennzeichnet. Anzahl der waagrechten Endungen.
G = An dem Baum befindet sich ein Wegweiser. Zähle die Anzahl der Farben der Markierung.

Den Weg zu Stage 3 berechnet ihr wie folgt:

N 50° 3(G-F).(F-G)(C-D)(B-A-E)
E 008° 4(E-F).(A+F+G)DF


Stage 3

Im Außenposten Kastell Unterwald angekommen informiert er den wachhabenden Offizier über die aktuellen Ereignisse. Dieser erzählt ihm von seltsamen Grenzwechseln an einem nahe gelegenen Turm und einer aktuellen Festnahme. Aufgegriffen wurde „… ein Kleiner und ein dickes Monstrum mit einem Sack…“, der allerlei Spezialitäten enthielt. Beim Abgleich mit der Phantomzeichnung ist sofort ersichtlich, dass es sich nicht um die gesuchten Suspekte handelt. Darüber hinaus beteuern beide Gefangene immer wieder ihre römische Abstammung.

Auffällig ist die Größe der beiden Gefangenen.
Größe des Monstrums: 0,766
Größe des Kleinen: 0,643
Den Weg zu Stage 4 berechnet ihr wie folgt.

Die Ankathete ist 764,9 m. Der Limes ist die Hypothenuse.

Augustus Gutzufus will auch den letzten Wachturm informieren und dabei das bunte Treiben am Grenzwechsel in Augenschein nehmen. Er macht sich auf den Weg.


Stage 4

Während er am Limes entlang geht, wird er mit harschem Ton von einer Patroullie nach der Parole gefragt. Als er überrumpelt zu stottern anfängt droht die Situation schnell zu eskalieren. Mit Müh und Not kann er die Kollegen davon überzeugen, dass er einer aus den eigenen Reihen ist. Dabei muss er erfahren, dass die Goten inzwischen römische Uniformen gestohlen und angezogen haben. Damit versuchen diese nun unerkannt zu fliehen. Erst als die Patroullie beschließt ihren Rundgang fortzusetzen, fällt Augustus Gutzufus auf, dass die beiden eine verblüffende Ähnlichkeit mit zwei bekannten Schauspielern haben. Er fängt an zu grübeln…

Welche Schauspieler haben in welchen Stücken gespielt?

H = Dick und Doof
I = Sean Connery
J = Kirk Douglas
K = Lino Ventura
L = Winston Churchill
M = Giscard d´Estaing

3 = Die Odyssee
7 = Das fette Monstrum GmbH & Co KG
4 = Der Kleine und der Kupferkessel
0 = Der Kleine bei den Briten
8 = Das fette Monstrum auf Kreuzfahrt
9 = Streit um den Kleinen

Finde die richtigen Zuordnungen.

N = Anzahl der Schilder, die an der Wegkreuzung angebracht sind.

Den Weg zu Stage 5 berechnet ihr wie folgt:

N 50° I(M-I).LJ(J-N)
E 008° (FxG)(K-H).(MxG)(A-N)G


Stage 5

Am Turm angekommen unterhält sich Augustus Gutzufus mit dem dortigen Grenzwächter. Dieser hatte ähnlich wie Augustus Gutzufus einen harten Tag erlebt. Immer wieder hatte er unerlaubte Grenzübertretungen als Invasion gemeldet, sich aber dafür nichts als Prügel, Hohn und Ärger eingehandelt. Viel zu spät habe man jetzt erst einen Spähtrupp ins feindliche Land geschickt um nach dem Rechten zu sehen. Nur zwei Mann – der eine klein, der andere dick – wäre purer Leichtsinn, aber es geht ja nicht um seine Haut! August Gutzufus kann gerade noch sehen, wie die beiden hinter der Anhöhe in die untergehende Sonne entschwinden. Dann kommt ihm ein Geistesblitz, wo haben sie Ihre alten Kleider und Habseligkeiten gelassen…..?

O = Anzahl der Ausgaben, in denen der Barde am nach jedem Abenteuer stattfindenden Abschlussbankett teilnehmen darf -1 !!! (Anmerkung: Korrektur notwendig, da zwischenzeitlich ein neuer Band erschienen ist.)
P = Anzahl der X in der Jahreszahl des Gedenksteins.

Den Weg zum Final berechnet ihr wie folgt:

N 50° NP.L(O+P)P
E 008° M(O/M).(E+N+F)(E+G)P

Additional Hints (Decrypt)

Mvru ibefvpugvt nz Äfgpura, fbafg jveq qve qre Uvzzry nhs qra Xbcs snyyra, orvz Grhgngrf!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)