Wassermusik / Kurpark Baden Multi-cache
Chiroptera: Die Dose wird wahrscheinlich morgen im Zuge der Kontrolle des Richtbergcaches entfernt. Alle, die bisher mit mir wegen des Caches in Kontakt standen und nur noch den Final suchen müssten, können den Cache als Found loggen.
Natürlich auch alle, die die Dose noch finden.
Vielen Dank an alle Finder fürs Suchen und für eure Logs.
Chiroptera
More
Wassermusik / Kurpark Baden
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
 (small)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Trotz vieler Fragen nicht allzu langer Spaziergang durch den
Kurpark von Baden. Auch wenn ich Händel im Park nicht gefunden
habe, so doch viel Wasser und viel Musik. Alle Stages bis auf den
Cache sind auf geschotterten Wegen zu erreichen, der Cache selbst
ist direkt am Weg. Das Gelände ist teilweise etwas steil.
Derzeit wird der Kurpark umgebaut und das Gelände ist teilweise
eine Riesenbaustelle. Wer den Cache dennoch machen will - die neuen
Stages sollten jetzt zugänglich sein.
Undine Brunnen N 48° 00.624 E 16° 14.061
Das Märchen von Undine wird hier dargestellt, nähere Informationen
sind auf der am Brunnenrand angebrachten Tafel nachzulesen. Bei der
letzten Zeile angekommen, sieh Dir das 2. Wort von rechts an. Die
Anzahl der Buchstaben dieses Wortes seien A.
Wie die Zeit vergeht… N 48° 00.645 E 016° 14.059
Der Zahn der Zeit nagt an diesem Zeitzeugen, der sie in den Griff
bekommen wollte. Um den Sockel herum findest du Pfosten. Verdopple
deren Anzahl, das Ergebnis ist C.
Strassernbrunnen N 48° 00.638 E 016° 14.043
Die Vorderseite des Brunnens ist beschriftet. Wieviele Punkte
findest du insgesamt? Ihre Anzahl ist E.
Kugelbrunnen N 48° 00.591 E 016° 13.961
Du findest hier einen Brunnen mit einer großen Kugel. Darauf
befinden sich Punkte. Nimm die Anzahl der Punkte des Kreises in der
Mitte als D.
Zähle auch die Punkte der äußersten Linie und zähle 6 davon ab. Das
Ergebnis ergibt B
Arena N 48° 00.648 E 16° 13.939
Du stehst an der Längsseite des Gebäudes, nicht vor dem Eingang,
hier könnten die Koordinaten von Nutzen sein.
Auf dem Weg dorthin bist du wahrscheinlich Grillparzer begegnet,
aber jetzt brauchen wir ihn nicht mehr. Wende dich von der
Schönheit der Städtischen Arena ab und lies die Aufschrift, die
über der Türe und 2 Fenstern des gegenüberliegenden Gebäudes steht.
Welcher Buchstabe kommt am häufigsten vor? die Anzahl dieses
Buchstaben in der Aufschrift ist F.
Das Denkmal N 48° 00.669 E 16° 13.997
Diese Geiger kommen offensichtlich öfter im Duett vor, in einem
anderen Park habe ich es als Kind nicht mehr geschafft, alleine vom
Denkmal herunterzuklettern und musste eine halbe Stunde warten, bis
meine Mutter geholt wurde. Damit ihr es hier nicht allzu schwer
habt, unterbleibt die Frage nach unwesentlichen Details.
Der kleine Tempel N 48° 00.705 E 16° 14.011
Auf wie vielen halbkreisförmigen Bänken könnte man neben einem der
größten Köpfe Österreichs Platz nehmen? Deren Anzahl ist
G.
Der große Tempel N 48° 00. 714 E 16° 14.072
Hier beginnt der Aufstieg. Links am unteren Ende der Treppe ist
eine rot-weiß-rote Wandermarkierung angebracht. Der Wanderweg ist
nach dem Komponisten, dem hier gehuldigt wird, benannt, hat aber
auch eine Nummer. Diese ergibt H.
Auf dem Weg nach oben siehst du eine Plakette mit einem Bottich.
Wie viele Personen baden darin? Die Anzahl ist J.
Womit wir wieder beim Wasser wären...
Unterbau N 48° 00.683 E 16° 13.950
Oben ist die Jubiläumsaussicht mit dem Jubiläumsbrunnen. Aber was
genau ist eigentlich hinter dem versperrten Tor? Das Echo ist
jedenfalls gewaltig... Wie viele Lilien (ich habe solche gesehen,
aber vielleicht sind es andere Gewächse) zieren die Spitzen des
Eisentores? Das Ergebnis ist K.
Teich N 48° 00.675 E 16° 13.959
Von diesen kleinen Teichen gibt es einige im Park. Neben diesem
hier steht ein großer Baum.
Ist es ein Nadelbaum, so gilt L = 1,
ist es ein Laubbaum, so gilt L = 2
(Damit es zu keiner Verwechslung kommt: Mit Blick auf den Teich
sollte hinter dir eine Hecke sein und ein grüner Mistkübel)
Jetzt hast du alle Ergebnisse... Setz dich auf ein Bankerl und
rechne. Und vergiss nicht, weiterzulesen, nachdem du die
Koordinaten berechnet hast !!
Der Weg zum Cache
Begib dich zu
N 48° X' X = ((H+J) * (D+L) + 11) /
1000
E 16° Y' Y = (B * C * K * (E+F) + (A+G)
* (B+D) + 14) / 1000
Beim Cache war der Empfang sehr schlecht, von den errechneten
Koordinaten sind noch ca. 10m auf 300° zu gehen. Der Cache ist in
einer kleinen erdnahen Höhle hinter einigen Steinbrocken versteckt.
Der Platz ist durch Spaziergänger einsehbar, aber es sollte möglich
sein, den Cache zu heben, ohne aufzufallen. Die Dose ist eine 0,75l
Box
V1.3: Ostwert von Kugelbrunnen ausgebessert
V1.2: Stages aufgrund der Baustelle verändert. Wert von D (D_alt +
1) hat sich geändert, zur Cacheformel ist jeweils ein Offset (N:
+11, E +14) dazugekommen.
V1.1: Arena präzisiert
Additional Hints
(No hints available.)