Skip to content

Windbeutel Traditional Cache

Hidden : 12/16/2004
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

You might find the Windbeutel Geocache with the given coordinates and a look at some of my spoiling pictures (the letters indicates roughly the heading from the perspectives). You can increase the skill by leaving your print-outs at home.

My long German text below praises the greatness of cream puffs (Windbeutel) and other special features in/of the vicinity. Enjoy my Geocache and have a good time!

Dieser Geocache ist nicht mit Kinderwagen erreichbar (es sei denn ihr tragt ihn hin und haltet ihn und euch gut fest). Außer festem Schuhwerk benötigst du hier vielleicht noch Handschuhe, aber nur falls du nicht mit blanken Händen im Laub nach dem Cachebehälter suchen willst.

Ja, ich weiß was du jetzt sagen wirst und du hast ja auch Recht: Für so einen Genießertyp wie den LORbit kann es ja nur einen Grund geben, ausgerechnet hier einen Geocache anzulegen. Stimmt genau, ich habe es wirklich nur getan, damit ich immer wieder mal zur Cachekontrolle herkommen darf – tja und wenn ich dann schon mal hier bin kann ich auch wieder einen dieser gewaltig aufgegangenen und köstlich gefüllten Riesen-Brandteiglinge vertilgen!!! :-D
Montags und dienstags ist allerdings Ruhetag im einzigen verbliebenen Windbeutelrestaurant am Ort.

Wer gerne auf Berge kraxelt (ca. 17 m Höhenunterschied) und gleich nach seinem Logbucheintrag zum nächsten Cache weitercruisen will, sollte schon auf dem Wanderparkplatz bei N 49° 35.118‘ E 011° 25.601‘ sein Vehikel abstellen. Hier hat es auch Altglascontainer.

Für alle, die hier länger verweilen möchten gibt es westlich meines Caches eine Gaststätte mit Parkmöglichkeiten. Der nächstgelegene Parkplatz ist bei der Position N 49° 35.200‘ E 011° 25.460‘ zu finden (nur mittwochs bis sonntags nutzbar). Von hier aus geht ihr links an der Sonnenterrasse vorbei zur Bergstation des Skilifts N 49° 35.226‘ E 011° 25.517‘ und vor dem extrem steilen Rodelhang bei N 49° 35.194 E 011° 25.566‘ geht’s dann halbrechts zu meinem ersten Geocache! Hier steht ihr in einem Wald, was im Sommerhalbjahr zu GPS-Signal-Empfangsschwierigkeiten führen kann. Aus diesem Grund habe ich auch einige Fotos modifiziert. Wer sich die Suche erschweren will, kann ja ohne diese Bilder losziehen. Doch bitte pflügt dann nicht den ganzen Berg um! Ich habe meinen Cache neben meiner Schwäche für gewisse kulinarische Schmankerl hier auch deshalb versteckt, weil es hier sehr schön ist – und das soll doch bitte auch so bleiben!

Zum Öffnen und Verschließen des Geocachbehältnisses benötigst ihr ein Werkzeug. Wer werder Leatherman noch Scweizer Armeemesser zur Hand hat und kein Smartphone mit Carbongehäuse besitzt, kommt vielleicht auch mit einer Münze oder dem Ende eines Schlüssels weiter, das man sonst festhält (riskiert lieber nicht eure Schlüssel zu verbiegen, das ist kein Geocache Wert). Bitte keine Lebensmittel deponieren, damit die Tiere, die hier leben den Cachebehälter in Ruhe lassen! Wer im Winter herkommt kann hier verschiedene Spuren im Schnee entdecken.

Wer hier zum Schlitten fahren herkommt, darf diesen sehr steilen Hang bei N 49° 35.194‘ E 011° 25.566‘ auf eigene Gefahr benutzen; der Eigentümer duldet es, kommt aber nicht für Personen- oder Sachschäden auf, die in diesem Zusammenhang verursacht werden.
Skifahrer und Snowboarder haben es etwas besser, denn wenn sie den gebührenpflichtigen Skilift bei N 49° 35.226‘ E 011° 25.517‘ benutzen, sind sie bei der Abfahrt an diesem weniger steilen Gelände unfallversichert. Das Schlittenfahren ist beim Hang des Skilifts nicht gestattet, so fern hier Betrieb herrscht (was – Dank Flutlicht –auch abends noch lange möglich ist).

Für alle (Un-)Fälle gebe ich euch sicherheitshalber die Koordinaten der nächstgelegenen Krankenhäuser (zur Abwechslung mal mit Grad-Sekunden):
Hersbruck N 49° 30‘ 51“ E 011° 26‘ 11“
Lauf an der Pegnitz N 49° 31‘ 13“ E 011° 16‘ 49“
Sulzbach-Rosenberg N 49° 30‘ 17“ E 011° 43‘ 47“
Nürnberg Südklinikum N 49° 24‘ 49“ E 011° 08‘ 57“

Wer Spoilerfotos macht, braucht sich nicht wundern, wenn ich diese hier drin stehen lasse! Schließlich sollen alle, die sich auf den Weg machen, auch meinen Cachebehälter ohne all zu große Mühe finden.

Und nun wünsch‘ ich euch viel Spaß!

Additional Hints (Decrypt)

[Angelsächsisch:] Gnxr fbzr cevag-bhgf bs gur tvira vzntrf jvgu lbh gb gur pnpur fvgr. [Dschörmen:] Qehpx' qve rvavtr zrvare Fcbvyre-Ovyqre nhf haq avzz' fvr zvg mhz "Xäfpua".

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)