Skip to content

Weinbaumuseum Multi-Cache

This cache has been archived.

Happywin: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich innerhalb der nächsten 90 Tage wieder rückgängig machen, sofern der Cache gewartet wird.

Ich bitte dich alle sich noch im Gelände befindlichen Gegenstände zu entfernen.

Mit freundlichen Grüssen

Happywin - Geocaching.com Volunteer Cache Reviewer for Switzerland

[red] [size=1]ACHTUNG: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an 'Happywin' aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/red][/size]

More
Hidden : 12/20/2004
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache bringt dich auf die Halbinsel Au am Zürichsee. Ausgangspunkt ist das Weinbaumuseum (www.weinbaumuseum.ch). Wer sich für Weine, insbesondere für den Anbau in früheren Zeiten, interessiert, sei das Weinbaumuseum empfohlen (Öffnungszeiten siehe web). Die Halbinsel Au ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt, leider ist der Park nicht durchgehend geöffnet (Winter: 8 bis 18 Uhr / Sommer: 8 bis 22 Uhr). Nehmt Euch trotzdem Zeit und geniesst diesen Ort. Um die Hints zu finden, müsst Ihr den Weg nicht verlassen. Erst für den Endcache gehts dann abseits.

So und nun folge dem Rätselweg:

Vor dem Weinbaumuseum steht eine alte Holzpresse, auf welcher eine Jahreszahl geschrieben steht. Schreibe diese vierstellige Zahl auf und berechne die Quersumme 'a'.

Begebt Euch nun auf den schmalen Fussweg und achtet auf ein rundes Gebäude. Über dem Eingang ist ein Schild angebracht mit einer Zahl. Gehe um das Gebäude und Zähle die Fenster. Errechne die Quersumme dieser beiden Zahlen; Ergebnis 'b'.

Gehe auf dem gleichen Weg weiter, bis du an ein schmiedeisernes Tor kommst. Von da an zähle die linksstehenden Beleuchtungen die den Weg säumen. Das Ergebnis ist 'c'.

Nun stehst du vor dem venezianischen Gebäude. Achte auf den Durchgang in den Hof, denn dort steht rechterhand eine Informationstafel. Lese nach, in welchem Jahr der General begann, dieses Gebäude zu bauen. Die Quersumme der Jahreszahl ergibt 'd'.

Umrunde nun das Gebäude und gelange an den See. Geh weiter auf diesem Weg, der dich nun in den Wald führt, aber nicht weg vom Wasser. Dein Weg führt dich nun an einen von Menschenhand geschaffenen rechteckigen Sockel mit einer Bronzenfigur. Schaue auf dem Schild nach, welches Jubiläum gefeiert wurde. Die Quersumme ergibt 'e'.

Die nächsten Hinweise auf den Endcache findest du beim Schiffssteg, genauer gesagt beim Unterstand. Auch dieser hölzerne Unterstand ist mit einem Nummerschild versehen. Die Quersumme dieser vier Zahlen ergibt 'f'.

Stelle dich nun vor die Wandertafeln und addiere alle Marschzeiten (in Minuten) und die Höhe. Errechne von dieser Zahl die einstellige Quersumme und addiere 8 dazu. Dadurch bekommst du 'gh' (zweistellig).

Folge dem Weg bergauf bis du am Wegrand einen Gedenkstein siehst. Dieser Gedenkstein ist Fritz Weber-Lehnert, Beschützer der Halbinsel Au, gewidmet. Auf dem Gedenkstein findest du zwei Jahreszahlen. Wie schon so oft, musst du die Quersumme beider Jahreszahlen errechnen, damit du das Ergebnis 'i' bekommst

Gehe nun auf der Asphaltstrasse bis zum Punkt N47°14.920 E8°38.943. Da steht ein Ding, dass nummeriert ist (kurz vor dem Weg). Die Quersumme dieser Nummer ergibt 'k'

Nun weisst du, an welcher Stelle sich der Cache befindet.

N 47° c . a e f E k° d i . g h b

(Wenn du nun alles richtig gerechnet hast, muss die Quersumme der Koordinaten 61 ergeben)

****Wichtiger Hinweis aufgrund der ersten Rückmeldungen: Für jeden Buchstaben steht - ausser dort wo ich es ausdrücklich erwähne - eine einstellige Zahl [Quersumme von der Quersumme]. Ich möchte mich bei den Nichtfindern entschuldigen und für die Hinweise bedanken. Nun hoffe ich, dass der Cache gefunden werden kann.***)

Der Cache ist ein rundes grünes Tupperware mit folgendem Inhalt:
- Logbuch und Bleistifte/Kugelschreiber
- Reifenprofilmesser
- Schlüsselanhänger Suzuki
- 2 Ersatzbatterien
- 1 blaue Stoffspinne
- 1 kleines Sackmesser

Hinterlass den Cache bitte so wie du ihn angetroffen hast. Der Nachfolger ist dir dankbar!!!

Additional Hints (Decrypt)

Rva Unhsra nhf Ubymnosnyy / rgjn 1 z no Obqra frrfrvgf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)