Skip to content

Feldberg-Solsys: Merkur Multi-Cache

Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

The orbit of Mercury in the Feldberg Solar System Model

Mercury by Mariner 10

Physikalische Daten

mittlerer Radius [km] 2440
Dichte [g/cm³] 5,427
Masse [10²³kg] 3,302
mittlere Entf. zur Sonne [AE] 0,3871
Umlaufzeit [d] 87,97
Rotationsdauer [d] 58,65
Neigung der Achse  
Anzahl Monde   0

This cache is one in a series of caches representing objects in the Solar System in a scale of 1:100,000,000. That means that 1000 km in nature are shown as 1 cm in the model. The planet Mercury would be a sphere of 4.9 cm diameter. In the cachebox is a picture showing you this size of Mercury.

Stage 1 is reached by Mercury on 25-Feb-2005, 24-May-2005, 20-Aug-2005 and 16-Nov-2005.
Stage 2 is the perihelion position of Mercury, that means the position with the shortest distance to the sun. Mercury reaches this point on 08-Mar-2005, 04-Jun-2005, 31-Aug-2005 and 27-Nov-2005.
The final stage is at the position with the greatest distance to sun (aphelion), at this point you'll find Mercury on 23-Jan-2005, 21-Apr-2005, 18-Jul-2005, 14-Oct-2005 and 10-Jan-2006.

At the first stage you see a bus-stop now out of order. In the hut you will find a map. Look for the "Vervielfältigungsnummer". Take the last digit (=A) and twice the third digit from right to left (for B and C). This is three digit ABC. Calculate: D=A+B+C; E=B+C; F=A-B-C
Stage 2 is at N50°14.BDE E008°27.AFC
Here you find a tree with 4 trunks. On one trunk there is (was a sign) now a small box showing the coordinates of the final stage.

Please notice the coordinates of the final stage.
You need them to find the SolSys bonus cache.

The Sun is represented by the telecommunication tower on top of the Feldberg.
see Geocache GCM7HZ: Feldberg-SolSys: Sonne


Dieser Cache gehört zu einer Serie von weiteren Caches, die Objekte des Sonnensystems in einem Maßstab von 1:100.000.000 darstellen sollen. Das bedeutet, dass 1000 km in der Natur als 1 cm im Modell erscheinen. Der Planet Merkur wäre dann eine Kugel von 4,9 cm Durchmesser. In der Cachebox befindet sich ein Bild, das Merkur in dieser Größe zeigt.

Stage 1 entspricht der Position von Merkur am 25.02.2005, 24.05.2005, 20.08.2005 und 16.11.2005.
Stage 2 ist die Perihel Position von Merkur, d.h. die Position mit dem kleinsten Abstand zur Sonne. Merkur erreicht diesen Punkt am 08.03.2005, 04.06.2005, 31.08.2005 und 27.11.2005.
Der Final entspricht der Position mit dem größten Sonnenabstand (Aphel). An diesem Punkt ist Merkur am 23.01.2005, 21.04.2005, 18.07.2005, 14.10.2005 und 10.01.2006 zu finden.

An der ersten Station ist eine Bushaltestelle (ausser Betrieb genommen). In dem Häuschen ist eine Karte, diese hat eine Vervielfältigungsnummer. Von dieser die letzte Ziffer (=A) und zweimal die drittletzte Ziffer (B und C) ergeben eine 3-stellige Zahl ABC. Dann folgendes berechnen : D=A+B+C; E=B+C; F=A-B-C

Stage 2 ist bei N50°14.BDE E008°27.AFC
An dieser Stelle findet man einen Baum mit 4 Stämmen. An einem Stamm (war ein Schild angebracht) ist nun eine kleine Box, mit den Koordinaten des Final Stage.

Bitte merkt euch die Koordinaten des Final.
Ihr braucht sie um den SolSys Bonus Cache zu finden.

Die Sonne wird durch den Fernmeldeturm auf dem Feldberg dargestellt.
siehe Geocache GCM7HZ: Feldberg-SolSys: Sonne


You can download the path of Mercury as
Die Bahn von Merkur kann heruntergeladen werden als

GoogleEarth kml-File
OziExplorer Track
Top50 Overlay

Zuletzt geändert/ last edit: 2010-JUL-02

Additional Hints (Decrypt)

Nz Shß rvarf Onhzrf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)