Skip to content

Star Trek Raumbasis 1 (Starbase 1) Multi-Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo Käpt'n Döök,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Home of Travel Bug "Voyages of Bugship Enterprise"

Dieses Abenteuer des Raumschiffs Enterprise ist auch für Familien mit Kindern geeignet (Wegstrecke ca. 1,5 Kilometer). Eine Schaufel wird nicht benötigt.


Parken bei N50°05.819, E008°10.149 (Hier können sich erschöpfte Sucher und Trekkies hervorragend erholen - vor allem, wenn der Biergarten geöffnet ist).
Alternativer Startpunkt für einen wunderbaren Wochenendausflug (vom 1. Mai bis 3. Oktober) ist:
Parken bei N50°04.584, E008°12.228 und anschließend ganz altertümlich mit Dampf oder Diesel den Berg hinaufzuckeln. Fahrkarte ist bis zur ersten Haltestelle zu lösen, Kinderwagen und Fahrräder können mitgenommen werden.

 

Start der Suche nach „Star Trek Raumbasis 1“ bei N50°05.836, E008°10.159

 

Dem Weg parallel zur Eisenbahn in Richtung
(Warpgeschwindigkeit * 26) + (Warpgeschwindigkeit/3) Grad
folgen, wobei
Warpgeschwindigkeit = Anzahl der Buchstaben des Restaurants
(Scotty wird bei dieser Geschwindigkeit wahrscheinlich ausrufen: „Captain, lange machen die Maschinen das nicht mehr mit!“)

 

Weiter bis zu einer 3-stelligen Zahl an einem Baum. Diese Zahl = b (Zur Kontrolle: Du solltest etwa stehen bei
N50°05.425+b, E8°838*Warpgeschwindigkeit (Beachte das Format xx.xxx)

 

Jetzt weiterfliegen zum Planeten, der an den Koordinaten
N50°06.0c, E8 09.947
zu finden ist.
c= Vertauschte Ziffern der Quersumme von b/2
d = Anzahl der Sprossen, die in den „Maschinenraum“ führen

 

„Mr. Sulu, legen sie bei N50°06.(17*d), E8 09.(91*f)+c Kurs 328° an!“ An dieser Koordinate sollte sich der Wissenschaftsoffizier unbedingt die Zahl der Gemarkung „Obere Gehrn“ merken, denn die steht für die Größe der Anziehungskraft „g“ auf dem dem Todesplaneten!
f = Quersumme von b

 

Landurlaub (insbesondere im Sommer zu empfehlen! Handtuch nicht vergessen, was aber spätestens seit Arthur Dent und Zaphod Beeblebrox ohnehin zur Standardausrüstung eines weltraumerprobten Hitchhikers gehört!) gibt’s bei
N50°06.(g/2)-(5*f), E8 09.(9*f*d)+(Warpgeschwindigkeit/3)

 

Frage an Mr. Spock: „Zu welchem Jubiläum wurde dem P…-K…-Verein Wiesbaden ein Denkmal in Form eines Sitzmöbels gesetzt?“ Diese Zahl = h

„Maschinenraum an Brücke! Captain, das Schiff wurde während des Landurlaubs der Mannschaft angegriffen und dabei stark beschädigt! Wir müssen dringend zur Raumbasis 1 fliegen“
O.k., Scotty! Mr. Sulu, fliegen sie mit Warp 8 nach
N50°06.(2*h)-(2*f), E8 09.(b-37)
dort muss die Raumbasis irgendwo sein!“


Aktueller Logbucheintrag Sternzeit: 17-Apr-2006: Öhhhht-öhhhhht-öhhhhht! Roter Alarm! Wir werden von klingonischen Waldarbeitern angegriffen! Wir müssen die Starbase sofort verlegen!
Durch einen Hyperraumsprung von etwa 20 Schritt nach Süd-Südwest (?) haben wir es gerade noch schaffen können, der völligen Vernichtung zu entgehen. Bei dem Angriff der Klingonen wurde unser Navigationssystem durch einen Photonentorpedo aber so stark beschädigt, dass wir keine genaueren Angaben machen können, wo die Starbase nun liegt. Starfleet Command - können sie uns hören? Ich wiederhole: Der genaue Aufenthaltsort der Starbase kann nicht angegeben werden, außer der ungefähren Richtung und der Entfernung, wo wir sie jetzt geparkt haben.

(Danke an Käpt'n Mainspitze und Crew für die rechtzeitige Warnung vor dem Angriff sowie an mel.pi und zappelfry für die neuen Koordinaten!)!

Erstausstattung (außer Logbuch & Stift)

  • Travelbug "Voyages of Bugship Enterprise"
  • Alien-Bird
  • Skat-Spiel (für die Mannschaftsmesse)
  • Geocaching-Aufkleber
  • PC-Ötzi
  • Edding

Additional Hints (Decrypt)

Ibz Pnpur nhf orsvaqrg fvpu va rgjn fvromvt Zrgrea orv ivrehaqfvromvt Tenq rva "fpujnemrf Ybpu", qhepu qnf rvar Zratr "Raretvr" nosyvrßg. Nygreangvi uvysg ivryyrvpug nhpu qnf Sbgb_ibz_Pnpur_anpu_Abeqra.WCT

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)