Skip to content

PFIFF (orange) Multi-Cache

Hidden : 2/6/2005
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hierher lohnt sich doch immer ein Spaziergang, Honey. Hier gibt es seltene Pflanzen und Kröten. Im Sommer an lauen Abenden kann man sogar Fledermäuse hören (es gibt tatsächlich eine Art mit so tiefem Ultraschall, dass es das menschliche Gehör erreicht, die wohnen da und wenn sie ausgeschlafen haben, jagen sie bestimmt wieder; ich hab sie selbst gehört!). Für geologisch Interessierte: hier könnt ihr ganz typische Prall- und Gleithänge sehen, das Flüssle war schwer aktiv. Teilweise führt der Weg zwischen zwei Armen entlang, der . . . . und der schwarzen . . . ., die kurz vor dem entgültigen Flussende entspringt etwas nebenherläuft und vor allem noch naturbelassen ist.

Beim Legen des Caches haben wir spontan beschlossen, dass dies einen Multi wert ist. Also trabt mal los, Kinderwägen sind nicht immer schiebbar, im Frühjahr wird’s wohl matschig. Der Weg ist nicht mehr als Radweg ausgewiesen, die sehr engen Absperrungen sind auch für Kinderwägen sehr hinderlich, drüberlupfen erforderlich.

Parken könnt ihr werktags ab 16 Uhr (dann reichen die zwei Stunden Parkscheibe) oder Sonntags an obigen Koordinaten bei: N 48° 52.334 E 09° 16.445. Wer öffentlich kommen mag: die Endhaltestelle "Remseck" der U 14 ist nicht weit vom Parkplatz entfernt.

Der Weg führ immer in der Nähe des Flüsschen entlang. Haltet Euch zu Beginn auf der linken Flussseite (Fliesrichtung).

Stage 1: Bei N 48° 52.154 E 09° 16.480 findet ihr ein Haus mit zwei Fischen. Welches Jahr ist dem Eigentümer wichtig? = A = Quersumme

Stage 2: Bei N 48° 52.210 E 09° 18.070 steht eine "elektrische Kirche": wie viele senkrechte und waagrechte Gitterstäbe verschließen das Fenster zum Weg? = B

Stage 3: N 48° 51.767 E 09° 18.239 hat ein besonderes Weihnachtsgeschenk bekommen. Wie hoch stand es über dem Erdgeschossboden? etwa 60cm = 15; etwa 120cm = 18; etwa 180cm = 21; etwa 240cm = 24. = C

Hier könnt ihr das Wasser überqueren und Euch auf den Rückweg machen.

Stage 4: Bei N 48° 52.040E 09° 17.276 bzw. in der Nähe am Weg findet ihr eine hungrigen Baum. Welche Farbe hat seine Speise? (rot = 6; orange = 5; gelb = 4; grün = 3; blau = 2; lila = 1 ) = D

Stage 5: Zählt bei N 48° 52.078 E 09° 17.246 die wirklich großen Steine ( = E) und schaut Euch bei der Gelegenheit das Biotop an. Die Trampelpfade dürfen benutzt werden. Hier wohnen die Turmfalken und Fledermäuse und Kröten zu hauf. Bleibt weg von den Felsen, da kommen öfter Steine runter!

Jetzt geht’s ans rechnen:

Die neue Formel lautet:

N 48° [Bx5-3] . [7-D-E] [C/3] [A-10]
E 09° [A] . [D-E] [C-A-D] [B-D]

Immer dran denken: eventuelle Nuller gehen vorneweg!!!

Namenserklärung: die erste Dose hatten den Namen Pfiff orange und umhüllte mandeln. Da sie sich als nicht besonders wasserdicht erwies, liegt jetzt eine dichtere Dose. Der Name bleibt.

english version:

This is a nice walk, more than 9 km (6 miles) along a little river You can see rare plants and animals. In the summer nights you can hear the bats on the hunt.
The picture in the logbook you need for another of our caches.

more details on request.

Additional Hints (Decrypt)

mjvfpura Jrt haq Jnffre. Ovggr avpug nz Sryf fhpura, Trsnue! orgjrra genpx naq jngre. or pnershyy arne gur ebpxf.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)