Skip to content

Rund um die Teichwiesen Multi-Cache

A cache by NDR Message this owner
Hidden : 4/16/2005
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Rund um die Teichwiesen

Die Volksdorfer Teichwiesen sind eines der letzten gut erhalten gebliebenen "Tunneltäler" Hamburgs, das von unter dem Eis abfließenden Schmelzwässern in unmittelbarer Nähe des Eisrandes geschaffen wurde. Im Gegensatz zu vielen anderen Tunneltälern, so z.B. dem Stellmoorer Tunneltal, ist das Volksdorfer Tunneltal extrem kurz und stellt daher eine geologische Besonderheit dar. Heute treten die Volksdorfer Teichwiesen nur noch als sanfte Talmulde in Erscheinung, da die ursprünglich wesentlich tiefere Hohlform mit über 14 m Bodenschichten verfüllt worden ist.

Der Cache liegt in einem Naturschutzgebiet, es ist an keiner Station nötig die Wege zu verlassen. Der Cache an sich liegt an einer ökologisch nicht sehr wertvollen Stelle, um ihn zu erreichen muss der Weg verlassen werden. Die Entfernung vom Weg zum Cache beträgt aber nur ca. 5m. In diesem Gebiet ist immer mit sehr vielen Muggels zu rechnen, seht Euch also vor. Ein Loggen des Caches sollte aber auch bei hoher Muggeldichte unauffällig möglich sein. An den angegebenen Parkkoordinaten sollte man, außer Samstags und Mittwochs zwischen 8.00 und 14.00Uhr (Wochenmarkt), immer einen Parkplatz bekommen. Ein Besuch des Wochenmarktes ist aber immer zu empfehlen, es soll einer der schönsten Hamburgs sein. Die Gesamtstrecke beträgt ungefähr 2,6km und ist, bis auf die 5m zum Cache, befestigt also auch für Kinderwagen geeignet.


Nun geht’s zum Cache.

Das Auto lassen wir bei N53° 39.085 E10° 09.690 stehen. Jetzt geht es zu Fuß oder mit dem Rad weiter. Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der U-Bahnhof Volksdorf zu empfehlen.

Station 1:
Begebt Euch zu N53° 39.112 E10° 09.653. Dort findet Ihr eine Tafel auf der das Pilotprojekt Halenreie erläutert ist. Wir brauchen hier das Einzugsgebiet in ha. Dies sei A. Da das Schild leider von Chaoten zerstört wurde hier die Lösung: A=7

Station 2:
Weiter geht es zu N53° 39.20A E10° 09.4(A-2)1. Jetzt solltet Ihr vor einem Buch stehen. Hier brauchen wir die Anzahl der beweglichen Blätter. Dies sei B. Da das Buch leider ebenfalls von Chaoten zerstört wurde hier die Lösung: B=3

Station 3:
Nun gebt folgende Koordinaten in Euer GPS´r ein: N53° B9.185 E10° 09.16(A-B) und macht Euch auf den Weg. Hier ist jetzt ein schöner Platz zum Pause machen und um die schottischen Hochlandrinder zu beobachten. Keine Angst, die Rinder braucht Ihr nicht zu zählen ;-). Wir möchten nur wissen, wie viele Naturholzsitzbänke Ihr hier zur Auswahl habt. Dies sei C.

Station 4:
Nachdem Ihr Euch genug ausgeruht habt begebt Euch zu N53° 39.11A E10° 08.76C. Ihr solltet jetzt auf einer Brücke stehen. Hier zählt bitte die dicken Stützpfeiler des Brückengeländers einer Seite. Dies sei D.

Station 5:
Nun lauft oder radelt weiter zu N53° 39.0(A*B+1) E10° 08.(B+D-1)11. Hier findet Ihr einen Mülleimer. Auf dem Mülleimer ist oben der Name des Herstellers eingeprägt. Aus wie vielen Buchstaben besteht der Name? Dies sei E.

Station 6:
Den Cache fandet Ihr bei N53° 39.0(D*E) E10° 09.41(D-1). Da mir die Dose in dem alten Versteck geklaut worden ist geht Ihr einfach weitere 20m in nordwestlicher Richtung bis Ihr eine imposante zweistämmige Buche erreicht habt. Am Fuße dieser Buche werdet Ihr fündig.

Nachdem Ihr den Cache geloggt habt, folgt Ihr dem Weg weiter bis zum Ausgangspunkt der Rundtour. Wir hoffen, Ihr hattet viel Spaß bei „Rund um die Teichwiesen“. Wer sich als Belohnung noch ein Eis gönnen möchte, das gibt es hier N53° 39.369 E10° 09.619.

Additional Hints (No hints available.)