Skip to content

Kluspark: Märchenwaldallee Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Auf die Bitte, den Cache zu warten / wieder zu aktivieren, wurde leider nicht reagiert. Deshalb erfolgt heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt.

Sollten sich neue Aspekte ergeben, nimm bitte Verbindung mit einem Reviewer auf. Die Archivierung läßt sich innerhalb von drei Monaten wieder rückgängig machen, wobei jedoch nochmals die Abstandsprüfung ausgeführt wird. Das kann im Extremfall heißen, daß es inzwischen einen neueren Cache in unmittelbarer Nähe gibt und dein Cache deshalb nicht wieder freigegeben werden kann.

Gruß,

Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 6/1/2005
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Parken könnt ihr bei N 52° 16.074' E 8° 58.788 gegenüber dem Hotel "Große Klus".

Der Kluspark liegt im früheren Grenzgebiet zwischen Preußen und Schaumburg-Lippe (heute Grenze NRW/Niedersachsen). Diese ehemalige englische Gartenanlage wurde um 1790 vom Landbaumeister C. A. von Vagedes für Fürstin Juliane zu Schaumburg-Lippe als Lustgarten geplant und ausgeführt. Er ist heute ein von der Geschichte überwachsenes landschaftliches Kleinod. Rudimente der Parkanlage, ein eigenwillig geformter Teich mit zwei romantischen Inseln und eine Allee, die von Julianes ehemaligem Jagdschloß „Große Klus“ (heute Hotel-Restaurant mit eigener Brauerei) zum so genannten Julianensee führt, sind erhalten.

Juliane wollte mit der Gestaltung des Klusparks Gedanken von Freiheit und Aufklärung zum Ausdruck bringen, daher z. B. auch der Name der größeren Insel („Rousseau-Insel“). Es gab damals Brücken zu den Inseln, Bänke zum Verweilen und Bambus-Hütten wie auf Tahiti, wo man die Ideen der Aufklärung verwirklicht glaubte.

Zu späterer Zeit war die „Große Klus“ und der Park im Grenzland nach zeitgenössischen Berichten berüchtigt wegen Glücksspiel und anderer „Ausschweifungen aller Art“.

Additional Hints (Decrypt)

Nz 1. tebßra Onhz nhs qre yvaxra Frvgr qre Nyyrr iba qre Fgenßr nhf trfrura.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)