Ruine Hellheimer Mattberg
Erste urkundliche Nennung im Jahre 1253
"Ortsherren von Unterheimbach waren im 13. und 14. Jahrhundert die Herren von Heineberc,
Lehensträger der Grafen von Weinsberg, die sich auf dem Bergsporn über dem Bernbachtal
eine für die Stauferzeit charakteristische Höhenburg errichteten."
(Quelle: Schild d. Gemeindeverwaltung)
An der Ruine steht ein Schild von der Gemeindeverwaltung, das sie als "Ruine Hellmat" bezeichnet
und auf der Homepage der Gemeinde heisst es: "Burg Heimberg (oft fälschlicherweise auch Burg
Hellmath genannt)". Da sich die Experten wohl noch nicht einigen konnten ob die Burg nun Hellmat,
Hellmath, Hellmahd oder vielleicht auch Burg Heimberg hies, habe ich ihr einfach einen neuen
Namen verpasst:
Ruine Hellheimer Mattberg ;-)
Von der Burg ist leider nur noch der Halsgraben und Teile des Burgfrieds (N49 08.367 E9 27.373)
erhalten. Das einzige was noch deutlich auf eine Burg hinweist ist ein ca. 2m hoher Turmstumpf
und einige Mauerreste auf denen im laufe der Zeit größere Bäume gewachsen sind. Je auffälliger
die Baumwurzel aussieht, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Baum auf einer Mauer oder
einem Steinhaufen gewachsen ist.
Anfahrt: Folgt in Unterheimbach dem Schild "Herrenhölzle" (N49 08.478 E9 27.793).
Eine Parkmöglichkeit (N49 08.358 E9 27.354) befindet sich direkt vor der Ruine.
In der Nähe ist auch noch der Grillplatz Herrenhölzle (N49 08.046 E9 27.120).
Da der Empfang dort nicht so gut ist, hier ein kleiner Hinweis: Der Cache ist in einem Steinhaufen.
*Nachtrag vom 6.2.2006*: Da der Hint mit dem Steinhaufen in letzter Zeit immer weniger verstanden wurde, hab ich mich mal an der Ruine umgesehn. Das Versteck hat sich im Laufe der Zeit "etwas" verändert. Der Steinhaufen ist weg!? Scheint so als wurden die Steine geklaut!? Der Cache liegt jetzt nur noch unter einem einzelnen Stein, und das der Cache tatsächlich in einem Steinhaufen liegt, sieht man auch nur noch wenn man sich das Versteck von innen ansieht. Am besten ihr lest die verwirrende Beschreibung erst gar nicht....hoppla, zu spät....und sucht einfach nur nach nem Tradi :-)
Behältergröße: 550 ml
Nach dem Loggen möchte der Cache bitte wieder gut getarnt werden!
Erstausstattung:
- TB "Travelin' Scooby-Doo"
- Bürste
- Camel Boots Schnürsenkel 155cm
- Elefant
- Glasreiniger
und natürlich Logbuch, Kuli, Bleistift, Spitzer und allgemeiner Infozettel.
Viel Spass beim finden...
Happy finding...
GeoFaex
P.S.
Hinweis im Cache-Deckel notieren! (wird für einen anderen Cache benötigt)