Skip to content

Bike-Stop Mystery Cache

This cache has been archived.

Team_WG: Dann werden wir den auch abheften gehen

More
Hidden : 6/25/2005
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die oben genannte Koordinate hat nichts mit den Finalkoordinaten des Caches zu tun sondern sind willkürlich von mir gewählt und befinden sich NUR im Final-Landkreis!; Ein Taschenrechner oder ein Handy mit dieser Funktion wäre hilfreich, ebenso Regeln der Grundrechenarten und Kompass. Am Final muss nicht “umgeackert“ werden, die letzten ~80m erfordern Trittsicherheit.

Ich weiß nicht wie’s einigen von euch nach einem schönen und heißen Wochenende am Montag früh beim Zeitung lesen immer so geht, wenn regelmäßig die Unfallstatistik und auch die Zahlen der Verunglückten schwarz auf weiß vorliegen… - Liest man einfach drüber weg, oder war vielleicht jemand darunter den man kennt, oder gekannt hat… - Eine kleine Übung zum Einstieg die jeder schon mal von uns so oder so ähnlich machen musste – entweder in der Schule, Ausbildung/Fortbildung, Führerschein oder sogar weil er unentgeltlich bei Hilfsorganisationen tätig ist oder war: Berechnung zum Anhalteweg bei Kfz’

Die erste und mit Sicherheit schwierigste Aufgabe hierbei wird daraus bestehen eine Web-Seite zu finden wo ihr die unten folgenden Daten (konstant und bindend) für eine bestimmte Auswertung eingeben sollt… - Ihr braucht KEINE Software auf euren PC laden, es ist ALLES ONLINE zu tätigen!

1.

Nun zum Rechenbeispiel:

Wie ich nun mal so bin, tucker ich mit meinen zweiten 50% des Team’s als Sozius gerade auf einer gut ausgebauten geraden und trockenen Asphaltstraße mit exakt 123 km/h dahin. Es taucht in einer Entfernung von 150m ein Riesenvieh (evtl. ein Wolperdinger?) auf und ich steig' meinem italienischen Pferd mächtig negativ in die Sporen ( = Brakes) - die Reaktionszeit beträgt 1,59 Sekunden da mein Blut in den Magen gewandert ist um sich um die üppige Bayrische Brotzeit zu kümmern. Den Wert der Bremsverzögerung auf trockenem Asphalt / Betonbelag braucht ihr noch von mir um die Anfangskoordinaten berechnen zu können: sei hier 7,5 m/s²

Nun habt ihr ALLE Angaben um folgende Punkte zu berechnen (2 Stellen nach Komma!) – Auf der Online-Webseite sind ALLE 4 Angaben aufgeführt und einzugeben! (TIPP: Es ist KEINE Seite eines Pannendienstes, Uni, Polizei, Feuerwehr oder sonstigen Behörde)

Notiert die ermittelten Ergebnisse wie folgt:

A: = Reaktionsweg _____ (m)

Bremsweg =_____ (m)

Anhalteweg =_____ (m)

Anhaltezeit =_____ (sek.)

Die Einheiten vergessen wir ab jetzt, war als Hilfe gedacht

2.

Um nun die Anfangskoordinaten zu bekommen müssen noch ein paar kleine Rechenschritte durchgeführt werden:

A: Der ermittelte Wert für A bleibt unverändert (aus Komma wird an der Stelle Punkt);

B: ergibt sich aus Bremsweg - 19,09 = _____ (aus Komma wird an der Stelle Punkt);

C: Anhalteweg – 71,15 = _____

D: (Anhaltezeit * 10) - 14,5 = _____

Ergibt dann folgende (Einstiegs-) Koordinaten:

N (D)° (B) 7
E 011° (A) 8

Wer hier schon einen Fehler drin hat kann sich die Fahrt sparen! (Kontrollhilfe: Quersumme der Nordkoordinate = 41)

War doch easy, oder?

3.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt steht ihr jetzt an/in einer Parkbucht/Parkmöglichkeit - schaut euch um, es gibt hier einen Hinweis!

4.

Na, gefunden? – sehr gut!; Aber noch fehlt eine Kleinigkeit, schon wieder ein Parkplatz vor eurem Auto / Bike wo sich ein paar Leute kistenweise mit Wasser versorgen?; Dann können wir ja weiter machen in der Weise - Ab hier wird’s mit Sat’s schlecht bis nichts mehr, darum: Such dir vor dem offiziellen Eingang die “Station I“. Im Rücken dieser befindet sich ein Hinweis der nach einem nordischen Land und den Buchstaben DIN EN folgt (ein vierstelliger Wert) – notiere diese als EFGH

5.

Gleich geschafft, sicher ahnt ihr wo der Weg lang geht – macht das einfach und geht den Weg bis an die Stelle wo diese Leute alle herkommen! – Schaut euch dieses Objekt ruhig mal an, lohnt sich und außerdem braucht ihr ja noch den Final… - Sucht euch in der nähe des Objektes einen “alten Stein“ an dem der Name des Objektes aufgeführt ist, und am Tag des “Peter & Paul“ jährlich eine besondere Versammlung stattfindet – legt euren Kompass auf diesen und ermittelt folgende Werte:

Richtung = C - (G + F - H)° in G (H + F + E + 1)m findet ihr bewacht von einem Geistergesicht den Cache (Hint + Spoiler)

Erstausstattung zum Tauschen:
Schleifpapierset (3 Bögen mit versch. Körnung)
H4 Auto-Halogenbirne 12V 55/60W
Radflickzeug komplett mit Ventilen, Flicken etc etc.
Streifen beidseitig klebendes Klebeband
Mini-Schlüsselanhängeband
Kabelbinder
Rolle Isolierband
Bund Allzweckschnur

Bitte im Cache belassen:
Logbuch, Bleistift, Radiergummi und Spitzer

Viel Spaß beim Suchen wünscht Team_WG

Additional Hints (Decrypt)

Fhpur qvr 2-orvavtr Ohpur!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)