Skip to content

Naturpark Sparbach / Romanix und die 2 Hexen Multi-Cache

This cache has been archived.

gitty: Ich werde jetzt diesen Cache schweren Herzens archivieren und jemanden anderen die Chance geben es besser zu machen.
Ich hätte noch eine Bitte an die Cacher-Gemeinde... Man sollte beim Schreiben von Logs bedenken, dass es dem Owner vielleicht aus verschiedenen Gründen (gesundheitlich, privat) nicht möglich ist sein Hobby wie früher auszuüben. Ihm Vorhaltungen zu machen ohne die näheren Umstände zu kennen, ist nicht angebracht!!
Ich bedanke mich bei jenen Cacher, denen mein Cache gefallen hat und Spass daran hatten!

More
Hidden : 5/6/2005
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Multi-Cache im Naturpark “Sparbach”.

Informationen über den Park: (visit link)

Anreise:
öffentlich: von Mödling per Bus Nr. 364/365 nach Sparbach
PKW: A21/Abfahrt Hinterbrühl

Hunde und Fahrräder sind im Park nicht erlaubt!

Eintrittspreise:
Erwachsene: 3,-- / Kinder (6-15 Jahre): 2,--

Öffnungszeiten:
März – Oktober täglich von 9.00-18.00 Uhr

Vorsicht! Förster schließt pünktlich den Park. Rechtzeitig den Rückweg einplanen! Es empfiehlt sich daher mit der Cache-Tour schon am Vormittag zu beginnen, um nicht aufgrund der Öffnungszeiten den Cache abbrechen zu müssen. Bei der Tour sollte man auch berücksichtigen, dass die eine oder andere Attraktion im Park wie z.Bsp. Streichelzoo, Spielplatz... die Cachedauer unter Umständen verlängern kann.

Ein Taschenrechner ist von Vorteil und auf ausreichend Verpflegung sollte man nicht vergessen (falls doch kannst Du dich im Besucherzentrum mit Getränken versorgen) – der Naturpark bietet einige nette Plätze, die man zum picknicken nutzen kann.

Happy Birthday, Hangloose!

N 48° 04.584 E 016° 11.237

In uralten Zeiten - so erzählt die Sage - hauste unterhalb der Burg Johannstein Romanix, ein über 30 Jahre alter Munchkin. Er lebte zusammen mit seiner Frau Karinka, die klug und geschickt das Hauswesen leitete, dem kleinen Kobold Danielo, welcher durch drollige Hinfalle, Schwanke und abenteuerliche Erzählungen alle erheiterte, und Zaralina, dem einzigen rosafarbenen Suppenhuhn im ganzen Wald. In der Holzhütte, die von der lustigen Truppe bewohnt wurde, herrschte immer ein reges Treiben. Es wurde gelacht, gespielt, getrunken und ausgiebig gespeist. Ab und zu gesellten sich einige Freunde aus dem Wald dazu, unter ihnen auch die kleine, vorlaute Bibigotta und die schlaue, lustige Poppeline - zwei junge Hexen, die ihre Hexenkünste meistens nutzten, um den Menschen und den Tieren zu helfen oder ihnen eine Freude zu machen. Nur manchmal - wenn sie übermütig waren oder Langeweile hatten - probierten sie zum Spaß neue Hexereien aus. Dann konnte auch schon einmal ein Hexenkunststück schief gehen.

Als die Freunde eines Abends wieder so beisammen saßen und ihrer Leidenschaft - dem Spielen von Karten - frönten und Romanix den Sieg wie immer für sich verbuchen konnte, da kam den zwei Hexen in den Sinn etwas gegen dessen Glückssträhne zu unternehmen. In einem unbeobachteten Moment stahlen die beiden Romanix’s Spielsachen, schlichen in den Wald und vergruben sie mit den Worten „IZZI BIZZI, FIZZI RIZZI, IZZI BIZZI HÜHNERFIZZI“. Doch kaum war der Zauberspruch ausgesprochen, da nahm das Unglück schon seinen Lauf. Anstatt Romanix’s Glücksträhne zu mindern, führte der Spruch dazu, dass die beiden Hexen jedes Mal nach einem Spiel mit Romanix um ihn herum tanzen und dazu singen mussten: „Du bist der Gewinner, wir sind die Verlierer“. Arme Hexen! Dieser Fluch kann nur rückgängig gemacht werden, wenn Romanix’s Spielsachen wieder ausgegraben werden und dabei der Zauberspruch in umgekehrter Reihenfolge aufgesagt wird. Nur leider dürfen die Hexen dies nicht selbst tun. Sie sind auf fremde Hilfe angewiesen! Also nur zu, finde den Schatz und befreie die Zwei von ihrem Fluch!

Bevor Du den Wald betreten kannst, musst du noch an einer Wache vorbei, die Dir aber für ein paar Euros Einlass gewähren wird.

1. Tiere des Waldes:
N1 = 48° 04.737, E1 = 016° 11.170

Dein Weg führt zu Beginn durch einen unheimlichen Teil des Waldes. Hüte Dich vor dem Wildschwein! Konzentriere Dich auf die Tiere des Waldes! Wenn Du genau hinhörst, kannst Du ihre Stimmen wahrnehmen. Wie viele Stimmen hörst Du? Die Anzahl sei A.

2. Der sprechende Teich:
N2 = N1 +A*8 – 10, E2 = E1 + A/4 + 8

Du traust Deinen Augen nicht – doch es ist wahr, der Teich spricht mit Dir! Suche das längste Wort und wandle die Buchstaben in Zahlen (Z = 1, Y = 2,… A = 26) um. Die Summe ist B.

Dein Weg führt vorbei an einer Mühle. Anstelle des Müllers, triffst du jedoch auf einen Läufer. Er weiß nicht viel, doch er nennt Dir eine Ziffer mit der Du jetzt noch nicht viel anzufangen weißt. Sicherheitshalber notierst Du sie!

3. Der stumme Hubertus:
N3 = N2 + B - 12, E3 = E2 - (B-3)/3

Du triffst einen Mann in rotem Gewand. Ihm ist es untersagt mit Fremden zu sprechen - trotzdem gibt er Dir einen Hinweis, der Dir später sehr nützlich sein wird. Auch diesen notierst Du Dir!

Hubertus wird von einem scheuen Tier begleitet. Sei vorsichtig, wenn Du seine Geweihenden zählst! Die Anzahl sei C.

4. Tafel des Wissens:
N4 = N3 – A – C + 3, E4 = E3 – B + C*9 - 4

Am Ende des Steges findest Du die Tafel des Wissens. Lass Dich nicht von der herrlichen Aussicht ablenken, sondern wirf einen Blick darauf! Wie oft kommt „Ruine“ auf der Tafel vor? Die Anzahl sei D.


5. Die Schlange:
N5 = N4 + B – C*2, E5 = E4 – B/D + A + 4

a) Eine große, furchterregende Schlange bewacht die alten Gemäuer. Schnell findest Du zwei rote Zahlen am Felsen - hier mussten anscheinend mehrere Weggefährten Blut lassen. Die Quersumme aller Ziffern ist E.

b) Die Schlange gibt Dir aber noch mehr preis – suche, denn sonst ist der Fluch für immer und ewig.

Wenn Dich danach der Alpenkönig an seine Tafel einlädt, nimm seine Gastfreundschaft an und stärke Dich vor dem nächsten Aufstieg. Du wirst noch dankbar dafür sein!

6. Treppe zum Himmel:
N6 = N5 + B – E*2 -2, E6 = E5 + E*9 + 10

Am Ende des Weges, knapp vor deinem Ziel wird man Dir einige Steine in den Weg legen. Sei auf der Hut!

Oben angekommen entdeckst Du eine schwere eiserne Tafel in der Erhebungen der Umgebungen eingezeichnet sind. Die Differenz des höchsten und des niedrigsten Berges ist F.

Außerdem solltest Du die Aussicht genießen – zähle die Stufen, die dich dem Himmel ein Stückchen näher bringen. Die Anzahl ist G.

7. Der Cache:
N7 = N6 + A*C*D – F – G*7 + 100, E7 = E6 – (F – G)/A + B + D*3 + E

Der Cache ist in einem Rex-Glas untergebracht und enthielt ursprünglich:
- Cachenote (bitte nicht entfernen)
- Logbuch (bitte nicht entfernen)
- Bleistift (bitte nicht entfernen)
- kleiner Ball
- kleines Matador-Set
- kleines „Lemony Snicket“-Büchlein
- Kerze
- Haargummi

Additional Hints (Decrypt)

[Stage 2:] Ibefvpug orv Hzjnaqyhat - Grkg tranh yrfra! [Stage 4:] "Ehvar haq -ehvar" va Grkg haq Orfpuevsghat [Stage 5a:] Fpuynatra unhfra trear hagreunyo iba Ohetra [Stage 5b:] Rvar Sryffcnygr va Nhtrauöur orvz Fpujnamraqr [Cache:] Qraxr na qvr qerv Uvajrvfr!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)