Skip to content

Drachenhort Multi-Cache

This cache has been archived.

ApproV: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich jederzeit wieder rückgängig machen.
Mit freundlichen Grüßen,
ApproV (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany) [green]Hinweis: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an ApproV aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/green]

[url=http://www.die-reviewer.info/guidelines.htm]Das geocaching.com-Regelwerk in Deutsch[/url]

More
Hidden : 6/26/2005
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Vom Drachenstich über das Murnauer Moos, der Drachenhort wird deine Belohnung sein.

Um den Cache zu heben braucht man ca. 1,5 Std. und nicht allzuviel körperliche Fittness. Festes Schuhwerk schadet nicht.

Also dann mal los, fangen wir an:
An N 47.665929° E 11.190568° finden wir einen Parkplatz. Hier schauen wir uns erst einmal um und stellen unseren aktuellen Standpunkt anhand einer Übersichtskarte fest.
Frage: Wie lautet das Koordinatenquadrat in dem der Parkplatz liegt?
Die Zahl merken wir uns unter (A).
Da die Karte leider nicht mehr vorhanden ist, hier die Lösung: 8

Der Weg führt uns danach zum „Drachenstich“ N 47.668207° E 11.181671° an dem vor fast hundert Jahren ein kulturelles Spektakel stattgefunden hat.
Frage: In welchem Jahr wurde die erste Aufführung des Drachenstich durchgeführt?
Die letzte Ziffer ist (B)

Folgen wir dem „Drachenstich-Rundweg“ bis N 47.670834° E 11.183136° und machen dort mal eine kleine Pause, geniessen die Aussicht und suchen die Nummer des Wanderwegs der hier ausgeschildert ist.
Frage: Welche Nummer hat der Wanderweg dessen Hinweisschild hier zu finden ist?
Die gesuchte Ziffer ist (C)

Wenn wir uns wieder erholt haben dann kanns ja weitergehen.
An der Position N 47.671772° E 11.188087° befinden wir uns an einem Teil des Weges der durch dir Randbezirke von Murnau führt.
Frage: Welche Hausnummer hat das Haus an den gegebenen Koordinaten?
Die zweite Ziffer ist hier gefragt (D)

Der Weg folgt nun ein paar hundert Meter durch „besiedeltes Gebiet“, hin zu einer Allee und hinab ins Tal. An den Koordinaten N 47.66910° E 011.18656° finden wir wieder einen Platz zum ausruhen und die letzten benötigten Ziffern.
Frage: Welche Zahlen stehen links und rechts von „KVV“?
Die zweite Ziffer von links ist (E)
Die letzte Ziffer rechts ist (F)

Wenn wir schon mal sitzten, dann können wir nun auch gleich die Zielkoordinaten berechnen.

A)      ____________

B)      ____________

C)      ____________

D)      ____________

E)      ____________

F)      ____________

North  CD.66DAEA °

____________________

East   EFF.FAFDCB °

____________________

Nachdem wir ja jetzt die Koordinaten für den Schatz haben, können wir uns weiter auf den Weg machen. Vorsicht bitte, am Cache können viele Muggel unterweg sein!

Tip: Nach der anstrengenden Suche kommt man auf dem Weg zurück an einer Gaststätte vorbei die neben einer Brotzeit noch einen Leckerbissen kultureller Art bietet. Die Malereien in der Kapelle stammen von August Bernhard und sind um 1740 signiert worden. Ein Blick lohnt hier allemal.

Additional Hints (Decrypt)

Fhpur hagre qre Jhemry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)