
Das ist die
Evangelisch-Lutherische
Dreikönigskirche auf der Hauptstraße
23 in Dresden - Innere Neustadt.
Die Dreikönigskirche war die erste Neustädter Kirche, die 1421
erstmals urkundlich erwähnt wurde. Früher hieß sie "Zu den heiligen
drei Königen". 1514 bis 1525 erfolgte der Umbau zur dreischiffigen
Hallenkirche. Nachdem die Kirche am 6.8.1685 in Schutt und Asche
gelegt wurde, ist sie 1688 von Johann Benedikt Knöffel und Johann
Andreas Voigt neu erbeut wurden. Auf Befehl Augusts des Starken
wurde die Kirche 1732 abgerissen. George Bähr und Johann Gottfried
Fehre bauten eine neue, 70.000 Taler teure Kirche, die am
29.09.1739 geweiht wurde. Mit dem Turm wurde die Kirche aber erst
1859 komplettiert. Am 13.02.1945 wurde der Bau bis auf die
Umfassungsmauern zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte erst von 1984
bis zur Weihe zum "Haus der Kirche" 1990.
Daten:
87,5 Meter hoher Turm
Altar von Johann Benjamin Thomae
3.500 Plätze
Eule-Orgel von 1993 mit 2.335 Pfeifen
Brunnen
10
Wenn ihr zu den obigen Koordinaten
geht, steht ihr ungefähr vor der Kirche. Am Eingang "A" befindet
sich ein kleines Schild mit 18 Buchstaben. Den letzten Buchstaben
auf dem Schild ersetzt ihr durch seine zugehörige Zahl im
Alphabet(=A
).
Jetzt geht ihr an den Hintereingang der Kirche. Dort seht ihr den
10. Brunnen von dem ihr folgende Daten braucht:
Jahreszahl der Rekonstruierung und Restaurierung des Brunnens
=BCDE
Erster Buchstabe der 1. Zeile der rechten Innenschrift ersetzt
durch die zugehörige Zahl im Alphabet
=F
Zum Cache ist es nicht weit, er liegt
bei:
N 51° (C/3).(F)(E+1)(E+A+B)
E 13° 44.(D-A*2)(F-E-A)(C-B*A)
Happy Hunting wünscht
Willi