Skip to content

Karl des Kühnens Mut Mystery Cache

This cache has been archived.

Jaris: Situation hat sich verändert - es ist Zeit für etwas Neues.

More
Hidden : 7/8/2005
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Karl des Kühnens Mut

Ein alter Spruch lautet:

Karl der Kühne (1433-1477) verlor in Grandson das Gut, in Murten den Mut und in Nancy das Blut.

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Murten stammt aus dem Jahre 515 n. Chr, als König Sigismund von Burgund den Hof Muratum der Abtei St. Maurice schenkte. Als sich nach Zusammenbruch des Karolingischen Reiches das Hochburgundische Reich herausbildete, wurde Murten in einer Urkunde vom Jahre 1013 als befestigter Platz genannt, der östlich der jetzigen Altstadt lag. Das heutige Murten gründete etwa anderthalb Jahrhunderte später ein zähringischer Herzog. Während des Interregnums begab sich Murten in den Schutz Savoyens und wurde als Grenzfeste gegen Habsburg und dann gegen die Eidgenossen ausgebaut. Als im 15. Jahrhundert die Auseinandersetzung zwischen Bern und Savoyen/Burgund ausbrach, ergab sich Murten Bern und Freiburg kampflos. Am 22. Juni …. wurde hier Karl der Kühne von Burgund durch Bern und die Eidgenossen entscheidend geschlagen. Bern und Freiburg verwalteten das nun eidgenössische Murten abwechslungsweise. Erst auf den Willen Napoleons hin wurde die gemeine Herrschaft 1803 bei der Neuordnung der schweizerischen Kantone Freiburg zugeteilt.

+++++++

Link: www.murten.ch

+++++++

Anreise

S-Bahn von Bern, Regionalzüge von Payerne, Neuenburg, Kerzers, Freiburg.

+++++++

Hinweis: Es finden sich nicht alle benötigten Informationen vor Ort, eine gute Vorbereitung ist hilfreich!

+++++++

1. Station

N46°55.750
E007°07.110

a: max. Höhe + max. Breite (nur Ziffern vor Komma)
b: Anzahl Buchstaben des Monumentes
c: Quersumme des Geburtsjahrs eines berühmten in Murten geborenen Dichters

+++++++

2. Station

N46°55./a/a/2
E007°06.(35*c-20)

Was wurde von den Industriellen von Murten und Umgebung gespendet? Anzahl Buchstaben (deutsch = d), (französisch = e)
f: Jahr der Schlacht bei Murten – (1403+d+e)
g: Zweite Ziffer der Anzahl Buchstaben der Ausstellung, die im Rahmen der Expo02 bei diesem Monument hier stattgefunden hat (deutsch)(Der ...)

+++++++

3. Station

N46°55./g/f
E007°07./b-7/d-6/e-9

h: Summe aller Zahlen unter Punkt 5
i: ARA-Route

+++++++

4. Station (Final)

N46°55./h-3*f-1
E007°05.g/i/a+2

+++++++

Tipp:

Nach erfolgreicher Suche unbedingt ein Stück des berühmten Murtener Nidelkuchens versuchen. Kauftipp: N46°55.702 E007°07.056.

Additional Hints (Decrypt)

Mh 1: Qnf Trohegfunhf fgrug ehaq 200 Zrgre füqyvpu iba Fgngvba 1 Svany: Rva jravt nofrvgf iba Zhegra va rvarz xynffvfpura Irefgrpx

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)