Skip to content

Picknick at Bernsmühle / Winter-tauglich Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 7/24/2005
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Nette kleine Waldrunde, sowohl für Anfänger als auch für Cache-Könige (so hoffe ich :-) interessant.
Gut zu laufen auch bei Regen, Schnee oder Sonne

Stand 24.01.2010: Ein Naturlehrpfad der im Rahmen der Aktion "Ein Baum für unsere Stadt" ´vor Jahren´angelegt wurde.
Schönes Waldgebiet direkt neben dem "Hespertal" welches wohl die meisten Motorradfahrer in NRW kennen
(Pott Kaffee beim Haus Scheppen).

Parken kann man auf einem öffentlichem Parkplatz für Wanderer.
(Achtung bei der Anfahrt bei der etwas schlecht überschaubaren Kreuzung, Bernsmühle / Hefel / Hespertal).
Parken bei N51°21.674 / E7°03.208

Da ich der Meinung bin, dass man auch noch etwas von der Natur mitbekommen soll
ohne permanent auf den GPS-Empfänger achten zu müssen, habe ich die meisten Stationen
ausreichend genau beschrieben,.. sollte so einfach machbar sein. (auch bei Regen ;-)
Die Rundtour dauert ca.1 Stunden (ca.1,9km), und ist auch sehrgut zusammen mit Kindern geeignet.

Nach dem Parken gehen wir weiter in westlicher Richtung, bereits nach ca. 15 Meter sehen wir links eine „grosse “ Holzhütte
1. Frage: Auf wieviele senkrechte Stützen steht die Hütte?
Anzahl der Stützen / 2 (geteilt durch zwei!!)= A

Danach geht es weiter zum Naturlehrpfad, (auf der Karte beim Start kann man sich schon mal gut orientieren).
ca. 100Meter nach der Hütte finden wir eine Übersicht über die "einheimischen Schlangen" im Lebensraum Feuchtwiese.
2. Frage: Wieviele sind hiervon GIFTIG
Anzahl GIFTschlangen = B

3. Bis wir bei N51 21.690 / E007 02.870 an den Lebensraum als Weiher und Tümpel gelangen.
Frage: Dort suchen wir die Laichschnüre der Erdkröte
Erdkröte Laichschnüre = C

Dann geht es ca. 120 Meter weiter,links ein wenig den Berg hoch.
Nach ca. 350 Meter finden wir noch einmal eine Übersichtskarte (falls man Lust bekommt,
nachher noch ein wenig mehr rumzuwandern). Weiter geht es nun aber nach N51°21.555 E7°02.660

Dort finden wir eine Info zur "Honigbiene und Imkerei".
4.Frage: Welche Nr. hat die BIENENGIFTSALBE auf der Tafel
Nr. Bienengiftsalbe = D

Wir gehen nun weiter dem Wanderweg in einer Linkskurve Richtung Osten.
(gegen den Uhrzeigersinn um das Hausgrundstück weiter zum Naturpfad der Bäume, Harkortweg 17 nach links)
Vorbei an der Apfelrose, Sanddorn bis zur "Gemeinen Heckenkirsche"
5. Greife nun HINTER die "Gem.Heckenkirsche" (bitte nichts kaputt machen und auf dem Weg bleiben!)
zweistellige Zahl = E

weitergehen, und wir stellen uns die Frage: "Woran stirbt der Wald?"
6.Frage: Finde den "SONNENBRAND (an der Buche)"
x Nr. auf der Tafel = F

Fast geschafft, nach weiteren ca. 100 Meter finden wir eine Übersicht einer 62Jahre alten Kiefer.
Wann wurde durch ein Bodenfeuer ein dunkler Bereich erzeugt. 19xx (xx = die letzten beiden Stellen)
7.Frage: xx Jahreszahl = G

So jetzt kommen wir zum lösen der Aufgabe!! (ACHTUNG, neue Formel am 24.01.2010)
N51°(A+B+C+9). (C-1) (C-B-A) ( A+F)
E007°0(B). (G-30)(D+E+F)

Finde am Ziel den Cachebehälter im Cachebehälter, öffne hier eine runde Platte.
Bitte nur 1:1 tauschen (wer nix mit hat, bitte auch nix entnehmen),.. und wenn möglich "no-Ü-Eier" please .
Ich wünsche viel Spass :-) und freue mich auch über nette geocachte Bilder ´in the Gallery´

Additional Hints (Decrypt)

Anu nygrz Onhzfgnzz Ehaqr Zrgnyycynggr hagre tebffrz Ubymfghrpx.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)