Skip to content

Pfingst**** Multi-Cache

Hidden : 8/5/2005
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bitte beachten: Die angegebenen Koordinaten sind von der eigentlichen Location ca. 10km entfernt. Ihr könnt natürlich zu den Koordinaten fahren und die erste Aufgabe vor Ort lösen oder aber von zu Hause aus per Internet


Dieser Multi-Cache ist in und um einer Stadt angelegt, in deren das Pfingstfest die 5. Jahreszeit bedeutet. Am Pfingstmontag findet ein Ereignis statt, dessen Ziel das Dorf an den angegebenen Koordinaten ist. Es sind insgesamt knapp 4km Wegstrecke zu überwinden, Teils auf geteerten, gepflasterten oder Feldwegen, zu Fuß oder mit dem MBK. Taschenrechner ist nützlich. Weil ich bei einem Multicache immer unsicher bin ob ich richtig gerechnet habe, hab ich eine Prüfsumme eingebaut. Dies funktioniert folgendermaßen: Alle Zahlen der Koordinaten einfach zusammenzählen(Quersumme), das Ergebnisses ist die Prüfsumme (PS), z.B:
N49 09.166 E12 55.933 => 4+9+0+9+1+6+6+1+2+5+5+9+3+3 = 63 => PS = 63
Ihr braucht die Prüfsumme nicht unbedingt beachten, aber es gibt eine gewisse Sicherheit.

Um alles leichter notieren zu können, bekommt Ihr HIER ein Aufgabenblatt im pdf-Format.
For an English-Version please mail

Der Pfingst****-Cache, ein Cache in 10 Akten...

  1. Akt
    Die erste Aufgabe könnt Ihr bereits zu Hause lösen. Seit wann findet das besagte Ereignis statt, dessen Ziel das Dorf an den angegeben Koordinaten ist. Ihr braucht die vierstellige Jahreszahl, nennt diese Zahl A
    Y = (A-12)/140             Z = Y x 5 +1
    A =
    Y =
    Z =
  2. N49 Y.A-1000 E12 Z.A-1010                                        PS = 36
    N49 ___._________ E12 ___.__________
    An den angebenden Koordinaten könnt Ihr parken und Ihr findet unter anderem ein Schild über die Partnerstädte der Stadt in der Ihr euch nun befindet. Wie viel Partnerstädte hat die Stadt? Nennt die Zahl C
    C =
  3. N49 Y.C x 40+5 E12 Z.C x 40 + 2                                PS = 46
    N49 ___._________ E12 ___.__________
    Im welchen Alter starb der hochwürdige, hochgelehrte Herr Quarin ...
    Nennt diese Zahl D
    (Für Interessierte: Auf den Weg dorthin kommt Ihr bei einem Museum vorbei das sich wiederum mit dem besagten Ereignis befasst)
    D =
  4.  N49 Y.D x 8 + 8 E12 Z.D x 6 – 28                         PS = 46
    N49 ___._________ E12 ___.__________
    Hier findet Ihr einen Brunnen der wieder mit dem besagten Ereignis zu tun hat. Diesen Brunnen krönt ein Mensch und ein Tier. Die Anzahl der Buchstaben der Bezeichnung des Tieres ist E
    Bei dem Brunnen ist ein öffentliches Amt, an der Mauer findet Ihr römische Ziffern die Auskunft geben, wann die Marktrechte durch Kaiser Ludwig dem Bayern bestätigt wurden. Nennt diese Zahl F
    E =
    F =

  5.   N49 Y.F-1056 E12 Z.E*38                                                 PS = 51
    N49 ___._________ E12 ___.__________
    Hier findet Ihr einen Stein der Euren Körper zum vibrieren bringen kann. Auf der Tafel die den Stein beschreibt steht ein einziges Wort in Anführungszeichen. Das wievielte Zeichen im Alphabet ist der erste Buchstabe dieses Wortes? Diese Zahl ist G
    G =
  6. N49 Y.(14 x G) – 2   E12 Z.14 x G – 9               PS = 50
    N49 ___._________ E12 ___.__________
    Hier findet Ihr im Kreis angeordnete Steine. Wie viel Steine sind es? Nennt diese Zahl H. Stellt Euch nun in die Mitte des Kreises und geht zwischen Preveza und Bellagio ca. 80m weit. Hier findet Ihr eine Treppe die zu einer kleinen Brücke führt. An der Brücke ist eine Tafel einer in der Stadt sehr bekannten Gaststätte. Wie viel Buchstaben hat der Name der Gaststätte(ohne den 4-buchstabigen Zusatz)? Ihr könnt auch den Namen des Inhabers nehmen, hat gleich viel Buchstaben. Nennt diese Zahl I
    (Hier könnt Ihr im Anschluss Eurer Cachesuche bei einem Bierchen aus eigener Brauerei urgemütlich Brotzeit machen, empfehlenswert. Sonntags leider geschlossen)
    H =
  7. N49 Y.H x I + 165 E12 Z.H x I + 445                           PS = 42
    N49 ___._________ E12 ___.__________
    Hier findet Ihr eine Tafel mit Infos über den Wald und Naturlehrpfad. Welche Länge hat der Pfad in Meter? Nennt diese Zahl J
    Nun könnt Ihr den Geschichtslehrpfad zur nächsten Stage folgen.
    J =
  8. N49 Y.J / 30 - 4 E12 Z.3583 – J                            PS = 54
    N49 ___._________ E12 ___.__________
    Hier kommt Ihr zu einem Stein mit Infos zu einer schrecklichen Zeit der Stadt. In welchen Jahr fand die Schreckensnacht statt? Nennt diese Zahl K
    K =
  9. N49 Y-1.(K + 249) / 2   E12 Z.(K-203) / 2                      PS = 58
    N49 ___._________ E12 ___.__________
    Hier kommt Ihr nun zu einem Turm. In welchen Jahr wurde mit dem Bau des Turmes begonnen. Diese Zahl sei L
    Damit keine Station übersprungen wurde, weil vielleicht ortskundige Cacher den Turm kennen, braucht Ihr noch B.
    B ist   Quersumme der Zahlen D, F, G, K,
    L =
    B =

  10. N49 Y . B x 5 + 22   E12 Z . L-1210                                        PS = 52
    N49 ___._________ E12 ___.__________
    Geschafft, ich hoffe Euch ist bei den Haufen Zahlen nicht schwindlig geworden :o)
    Als Belohnung findet Ihre ein Cache-Dösle der etwas größeren Art... Die enthaltenen CDs über die Stadt können bei Interesse ohne Tausch mitgenommen werden, habe ich beim Fremdenverkehrsamt abgestaubt :o)
    Da der Empfang am Final ziemlich bescheiden ist, ist es keine Schande Spoiler und Hint zu verwenden. Ich glaube aber das Versteck ist mit geübten Cacherblick als solches zu erkennen.   Viel Spaß!

Additional Hints (Decrypt)

pn. 2z arora qrz Jrt, nz Shßr rvarf nhssäyyvtra Onhzrf...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)