Skip to content

Rauris #1: Goldspuren / gold traces Multi-Cache

Hidden : 8/21/2005
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


DEUTSCH:

Der erste Cache in meiner Heimat Rauris führt entlang der Spuren des Goldes in Kolm-Saigurn und hinauf zum Hohen Sonnblick (3.106 m), dem wohl bekanntesten und markantesten Berg von Rauris. (mehr zur Geschichte des Goldbergbaues im Raurisertal)

Die oben angegebenen Koordinaten führen direkt zum Gipfel des Hohen Sonnblick. Es gibt bei N 47° 04.900' / E 012° 59.100' den Parkplatz "Lenzanger", von dem aus man dann zu Fuß weitergeht nach Kolm-Saigurn bzw. gibt es die Möglichkeit, mit dem Postbus direkt nach Kolm-Saigurn zu fahren. (Die Straße vom Gasthaus "Bodenaus" weg zum Parkplatz "Lenzanger" ist leider mautpflichtig, mit dem Postbus ist die Maut günstiger.)

Gehzeit von Kolm-Saigurn zum Hohen Sonnblick ca. 3 bis 5 Stunden, für diesen Cache muss man also einen ganzen freien Tag haben, oder eventuell mit Übernachtung auch zwei Tage.

Alternative Touren, die auch zum Cache führen, mit mehreren 3000ern und einem herrlichen Einblick in die Rauriser Bergwelt findet man hier.

 

Stage 1 - Hoher Sonnblick (3.106 m)
N 47° 03,238' / E 012° 57,455'

Vom Naturfreundehaus Kolm-Saigurn aus führt ein markierter Wanderweg Richtung "Neubau" (Schutzhaus), dort wäre auch der Gletscherlehrpfad "Tauerngold-Rundwanderweg" und man findet einige Ruinen aus den Zeiten des Goldabbaus. Dann geht es weiter zur "Rojacher-Hütte" und schließlich auf den Gipfel des "Hohen Sonnblick" (N 47° 03,238' / E 012° 57,455'), dort findet man das "Zittelhaus" (Schutzhaus des ÖAV, Gelegenheit zum Übernachten, empfehlenswert sind auch die Sonnenaufgänge) und das Sonnblick-Observatorium, die höchstgelegene Wettermessstation Europas, wo man auch von den Wetterwarten eine kurze Führung bekommen kann.

Bei Stage 1 findet man im Zittelhaus im Vorraum mehrere Tafeln zu Ehren der Wetterwarte, die Tafel von Mathias Mayacher wurde im September des Jahres ? angebracht, die Ziffernsumme der Jahreszahl ergibt A. Auf der Tafel von Albert Obermayer ergibt sich aus den Jahreszahlen in der ersten Zeile die Differenz B (positive Zahl).

 

 

 

Stage 2 - Kolm-Saigurn
N 47° 04,044' / E 012° 59,086'

Ob am nächsten Morgen nach einem herrlichen Sonnenaufgang oder noch am selben Tag, nun geht es wieder runter Richtung Kolm-Saigurn, wo man den Cache finden wird. Bei den Koordinaten von Stage 2 findet man eine Tafel zum Schutzhaus "Neubau", auf der eine zweistellige Zahl doppelt vorkommt, dies ist die Zahl C, und rechts unten die Höhenmeter eines zweiten Berges, die Ziffernsumme ergibt die Zahl D.

 

Zur Berechnung der Cache-Koordinaten:
N 47° 04,0C
E 012° 59,(2*(A+B+D))'

Der Cache, eine hellgrüne Plastikbox, befindet sich bei den errechneten Koordinaten rechts von diesem markanten Symbol. Bitte einen Kugelschreiber mitnehmen, ich dürfte leider vergessen haben, ihn in die Box zu geben...

Originalinhalt der Cache-Box:
- Logbuch (bitte nicht entfernen)
- Geldbrse mit legendrem Rauris-Logo ("I mog Rauris")
- Mini-Sparschweinchen
- 5-Cent-€-Mnze ("Sepzialausgabe")
- Stein (aus Kalifornien)
- kleiner Bernstein (?)
- Fuballkarte Ruud Gullit (WM 1994)
- kleiner Bergkristall aus Rauris

BERG HEIL!

 

 

ENGLISH:

The first cache in my homelands Rauris leads along the traces of gold and up to the "Hoher Sonnblick" (3.106 m), the most famous moutain of Rauris. (more about the history of gold mining inRaurisertal)

The main coordinates lead directly to the top of the Hoher Sonnblick. There is a parking area called "Lenzanger" at N 47° 04.900' / E 012° 59.100', from where you can go to Kolm-Saigurn by feet. There is also the possibility to go there directly with the postbus. (For the street from guesthouse "Bodenaus" to the "Lenzanger" you have to pay a toll, the toll is cheaper when you go by bus.)

You need about 3 to 5 hours from Kolm-Saigurn to the Hoher Sonnblick, so you'll need a whole day for this cache, or maybe two if youll do it with an overnight stay.

You can find other routes with more moutains and a great view to the world of mountains of Rauris by clicking here.

 

Stage 1 - Hoher Sonnblick (3.106 m)
N 47° 03,238' / E 012° 57,455
'

A marked way leads from "Naturfreundehaus Kolm-Saigurn" to the "Neubau" (shelter), where you can find the  "Tauerngold-Rundwanderweg" and a few ruines from the gold mining times to learn more about the history and the geology. The next hat is the "Rojacher-Hütte" and finally you reach the top of the "Hoher Sonnblick" (N 47° 03,238' / E 012° 57,455'), where you can find the shelter "Zittelhaus" (ÖAV, possability for overnight stay, the sunrises are really recommandable) and the Sonnblick-Observatorium, the highest weather measuring station of Europe.

At stage 1 you can find a few boards about the weather men in the vestibule of the "Zittelhaus", the board of  Mathias Mayacher was mounted in September ?, the digit sum of the year is A. On the board of Albert Obermayer the difference of the two years in the first line is the number B. (positive number)

 

 

 

Stage 2 - Kolm-Saigurn
N 47° 04,044' / E 012° 59,086'

Either at the next morning after a great sunrise or on the same day you have to go back down to Kolm Saigurn, where you will find the cache. At the coordinates of stage 2 you will find a board about the shelter "Neubau". There you can find one number twice on this board, this is the number C, and in the last line on the right side there is an altitude of another mountain, the digit sum of this altitude is the number D.

 

For calculating the cache coordinates:
N 47° 04,0C'
E 012° 59,(2*(A+B+D))'

The cache, a green plastic box, is at the caculated coordinates on the right side of the prominent symbol. Would you please bring a biro with you, I think Ive forgotten to put into the box...

Original content of the box:
- leather purse with legendary Rauris-Logo ("I mog Rauris")
- small piggybank
- 5-Cent-€-coin ("special edition")
- stone (from California)
- small bernstone (?)
- Soccer card  Ruud Gullit (WC 1994)
- small rock crystal from Rauris

MOUNTAIN SALVATION!


 

Additional Hints (No hints available.)