
Der Weinlehrpfad Heuholz informiert auf 23 Tafeln über Weinberge und Weine sowie deren Herstellung.
In der richtigen Reihenfolge (Infotafel 1....23) ist der Weg nicht gesperrt und kann ausser mit Bike und Kinderwagen auch mit dem Auto befahren werden. Der Rundweg hat eine Länge von 3 km, ist durchgehend geteert und auch für gehfaule Cacher geeignet - alle Stages können sogar ohne auszusteigen gefunden und gelöst werden!
Wanderer Parken bei N 49° 09.255 / E 009° 32.678 und folgen den Schildern.
Der Lehrpfad führt unter anderem am Baudenkmal "Fürstlich Hohenlohische Herrschaftskelter" (1740), sowie an einem Aussichtspunkt mit einem ausgezeichneten Panorama vorbei. Bei gutem Wetter reicht euer Blick bis hin zum 50 Km entfernten Katzenbuckel im Odenwald (Peilung 133°, GCM2RB). Zwischen Tafel 7 und 8 wäre die beste Gelegenheit für einen kleinen Abstecher zum "Wilfersberg".
Stage 1 - Tafel 3:
Schlaraffenland!? 1970 und 1973 hätten die Heuholzer Wein statt Wasser aus ihren Leitungen zapfen können. Man stelle sich vor: Aus Wasserhähnen, Rasensprengern, Toilettenspülungen, etc. sprudelt nur noch feinster Müller-Thurgau....
Was war der Grund?
- Hochwasser! Ein Hochwasser hatte den Weinkeller überflutet und dabei sind einige halbleere Tanks aufgeschwommen, umgekippt und ausgelaufen. (N 4 _ _ / E 7 _ _)
- Platzmangel! Da die Weintanks voll waren, wurde der Wein einfach im Trinkwassersystem gelagert. (N 5 _ _ / E 8 _ _)
- Unachtsamkeit! In der Kellerei war nach dem Spülen der Leitungen und Tanks das Ventil zur Frischwasser-Leitung nicht richtig geschlossen worden. Da das Leitungssystem der Kellerei mit einem höheren Druck als die Wasserleitungen betrieben wurde, hat der Wein das Wasser zurückgedrängt und sich über Nacht im Heuholzer Trinkwassersystem ausgebreitet. (N 3 _ _ / E 6 _ _)
- Werbung! Es war ein Marketing Gag. (N 6 _ _ / E 9 _ _)
Stage 2 - Tafel 7:
Wie oft fliegt ein Meisenpaar bei der Aufzucht ihrer Jungen zum Nest?
- 180 mal (N _ 9 _ / E _ 8 _)
- 1800 mal (N _ 2 _ / E _ 9 _)
- 18000 mal (N _ 3 _ / E _ 3 _)
Stage 3 - Tafel 11:
Die Portugieser-Beere ist....
- Dunkelviolett (N _ _ 2 / E _ _ 6)
- Pflaumenblau (N _ _ 8 / E _ _ 4)
- Hellgrün (N _ _ 5 / E _ _ 7)
- Dunkelblau (N _ _ 9 / E _ _ 9)
Final:
N49° 09._ _ _
E009° 32._ _ _
Im Kies müsst ihr nicht suchen! Und unter der letzten Treppenstufe liegt er auch nicht - das ist nur eine kleine Reserve an Tarnmaterial die ich hinterlassen habe, weil vor Ort nichts passendes zu finden war - bei Bedarf bitte benutzen.
Behältergröße: 42 ml
Startinhalt: Logbuch, Bleistift, allgemeiner Infozettel
Happy finding...
GeoFaex