Skip to content

Chabissen (Toggenburg) Traditional Cache

This cache has been archived.

Swiss Jim Hawkins: Ich habe die Location heute kontrolliert. Leider ist die Box und auch ihr Versteck definitiv verschwunden. Damit geht dieser Cache nach genau 17 Jahren ins Archiv. Immerhin hat er durchschnittlich 4 Besuche pro Jahr verzeichnet ;-)

More
Hidden : 8/30/2005
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


seit 28.10.2007 Cache an neuer Stelle (Koordinaten update gemacht)

Kunstwerk auf Toggenburger Alp – das sind schöne Aussichten!

Chabissen, eine Alp, hoch über Ennetbühl an der Strecke zur Schwägalp/zum Säntis ist ein weiterer "Höhepunkt" des Toggenburgs.

Du geniesst bei guten Wetterbedingungen eine herrliche Rundsicht mit Säntis/Alpstein, Gulmen, Goggeien, Mattstock, Kerenzer Berge, Tödi, Speer und weit übers Mittelland hinaus, wie auch auf den Bodensee, um nur einiges aufzuzählen.

Auf diesem herrlichen Flecken Erde begegnest du aber auch einem Kunstwerk aus edelstem Carrara-Marmor, von einigen gerne als «Der Knochen» verächtlich verspottet, von andern jedoch mit grossen Augen bewundert. Suche dir einen klaren Tag aus und geniesse den schönen Ort!

Parkplatz
Bei den folgenden Koordinaten und etwa 50 m davor, jeweils am Strassenrand:
N 47° 14.932 E 009° 12.521

Zu Fuss / Velo
Zu Fuss oder mit dem Velo gelangst du vom Parkplatz nach rund 2.7 km und einigen Höhenmetern bis zum Chabissen-Stein. Der Cache ist jetzt weniger als eine Minute von dir entfernt.

Danke fürs sorgfältige Wieder-Verstecken.


Beschreibung von Toggenburg Tourismus (Hr. Kobelt):
1985 nahm die Idee eines Zürcher Ehepaares Gestalt an. Auf der Alp Chabissen wurde die Skulptur "Heie" aufgestellt. Aus einem 24 Tonnen schweren Block von weissem Carraramarmor schuf der dänische Bildhauer Jesper Neergard in etwa tausend Arbeitsstunden einen vier Meter hohen Monolith Elf aneinander geschmiegte Lamellen steigen, sich öffnend, in die Höhe. Eine grossartige Skulptur steht zum Himmel strebend vor dem Hintergrund des Bergrückens auf Chabissen und der mächtigen Felsbänder des Hinterfallenkopfes und des Säntismassives. "Materie, Seele und Geist verbinden sich zur Harmonie und schönen Form. Das soll die innige Verbindung der lebendigen Kräfte auf unserer Erde symbolisieren" meint der Künstler zu seinem Werk. Geniessen Sie das Kunstwerk auf Ihre persönliche Art.
Dazu gehört auch eine Wanderung, denn den Heie Stein finden Sie nicht auf Anhieb. Von Ennetbühl aus benutzen Sie die Fahrstrasse Richtung Gublen bis Brüggli (P). Nun wandern Sie der Strasse entlang zur Chlosteralp, oder noch schöner über Feissenmoos - Gössigen zur Chlosteralp. Bei der hinteren Chlosteralp (Pkt. 1315) gehen Sie auf einem Alpsträsschen geradeaus weiter Richtung Stofel, etwas später links Richtung Chabissen. Ganz plötzlich entdecken Sie den "Chabissen - Stein", wie er von den Einheimischen genannt wird. Die Kühe weiden an seinem Fuss und bei diesem Anblick staunt man über die Verschmelzung zwischen kostbarem italienischem Stein und Toggenburger Natur!

Additional Hints (No hints available.)