Skip to content

Eichenweg Multi-Cache

Hidden : 9/24/2005
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

27.1.08 Listung wegen der Ringe angepasst

Auf den Spuren der Eiche im Güttinger Wald!

Der prächtige Güttinger Wald (Waldgebiet zwischen Altnau und Dozwil) gefällt durch seine Natürlichkeit und mächtigen, alten Eichen. Auf dem Besitz der Waldkorporation Güttingen (200 ha) wird mit 8 Orientierungstafeln auf die Besonderheiten des Eichenwaldes und dessen Bewirtschaftung hingewiesen. An verschiedenen Bestandesbildern kann sich der Besucher überzeugen, dass auch die jungen Eichengenerationen gut vertreten sind.

In der „Eichen-Stube“ hat die Waldbesitzerin einen Alt-Eichenbestand – ca. 200jährig – schon unter Schutz gestellt.

Der Rundgang führt auch an der 90jährigen Versuchsfläche von Stiel- und Traubeneichen vorbei. Als Besonderheit gilt die vierstämmige Eiche, Vierer Eiche genannt, die aus jenen Zeiten stammt, als der Wald noch hauptsächlich Brennholz zu produzieren hatte.

Die Eichen wurden früher nicht nur des edlen Holzes wegen gefördert, sondern auch als Fruchtbäume geschätzt. Mehl aus Eicheln diente schon den Germanen als Speise. Im Mittelalter trieb man die Schweine in den Wald, um sie zu mästen, was einen vorzüglichen Fleischgenuss (Schinken) versprach. In Notzeiten dienten geröstete Eicheln als Ersatz für Kaffee. Die Gerbstoffe in der Rinde verwendete der Gerber für die Behandlung des Leders. Sie fanden aber auch als Heilmittel Verwendung.
Der Eichenweg ist ca. 3 km lang und dauert ca. 1,5 Std.

Die zwei- und vierrädrigen Transportmittel können bei N47 35.228 E9 16.824 deponiert werden.

Der eigentliche Weg beginnt bei N47 35.176 E9 16.604. (Kein Parkplatz!) Folge nun immer den Eicheln und nimm die Anzahl der Fahrzeuge mit.
Anzahl = a

Bei N47 35.218 E9 16.508 ist dein nächster Stopp. Hier kannst du die Ringe zählen. Für den Cache nimme die grösste Jahreszahl mit.
Ringe = b = 210

Wenn du wenige Schritte weiter gehst, kommst du zur ersten Hinweistafel.
Hier ist die Baumhöhe und der Kronendurchmesser gefragt.
Baumhöhe = c
Kronendurchmesser = d

Nun kannst du den Wald etwas geniessen, während dem du zu N47 35.300 E9 16.360 spazierst. Hier geht's weiter, nachdem du die Spitzen gezählt hast.
Spitzen = e

Bei der Güttinger Eichenstube folgende Werte mit:
Total Eichen = f
Total Bäume = g

Bald kommst du zur nächsten Eichengeneration.
Wie lange werden die jungen Pflanzen vor Wildbiss durch eine Einzäumung geschützt? = h

N47 35.010 / E9 15.848 ist dein nächster Referenzpunkt. Höhe = i

Weiter zu den „Jungen Wilden“. Suche die zweistellige Primzahl bei der „Pflege im Stangenholzalter“.
Pflege (Alter) = j

Bei der Stiel- und Traubeneiche ist deine Zahlensammelei zu ende. Hier noch die „kleinste“ Zahl merken und dann kannst du mit dem Rechnen beginnen.
Zahl = k

Rechnung:
u = i+g+j+k+f-d-a-e-k
x = b+d+h-e-a

Du findest den Cache bei:
N47 34.u
E09 16.x

Viel Spass beim Suchen
tuxracerin & tuxracer

Additional Hints (No hints available.)