Skip to content

Arkanum XIII - Tod Multi-Cache

This cache has been archived.

dark blue: Heute war ich vor Ort und habe den "Geomüll" abgeräumt und die Coin befreit. Alle verwertbaren Tauschgegenstände werde ich in andere Caches einbringen. Wir bedanken uns für die vielen positiven Einträge in den beiden Logbüchern. Schön, dass ihr so viel Spaß bei der Suche hattet. Und nun gebe ich (mit ein wenig Wehmut, denn dieser Cache hat seine besondere Geschichte) die Location wieder frei.

More
Hidden : 10/5/2005
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Arkanum XIII - Tod

In Anlehnung an die Großen Arkana des Tarots nimmt der 10. Cache in dieser Reihe Bezug auf die Karte "XIII - Tod".

Die Koordinaten führen dich zu einer bewaldeten Bergkuppe im Osten von Kaiserslautern, wo die Bauarbeiten zum PRE-Park II, einem geplanten Gewerbegebiet für Hightech-Firmen, durch eine archäologische Sensation jäh gestoppt wurden. Auf relativ kleinem Raum verteilen sich hier 20 keltische Hügelgräber von herausragender kulturhistorischer Bedeutung. Sie gehören zu einem umfangreichen Ensemble, das sich bis nach Enkenbach und Hochspeyer erstreckt und bilden den markanten westlichen Abschluss einer riesigen Grabhügel-Landschaft. Vermutlich zwischen 800 und 500 vor Christus bestatteten keltische Siedler auf den Bergkuppen längs des Eselsbachtals ihre Verstorbenen. Sie türmten handliche Steine und Sand zu kleinen Hügeln auf, die in dem heute dicht bewaldeten Gebiet kaum auszumachen sind.



Der Cache besteht aus 4 Stationen und dem Final. Der Zugang zum Areal nahe der ehemaligen Quartermaster-Kaserne an der A 6 ist nicht einfach zu finden. Es bleibt deiner Phantasie überlassen, welchen Weg du nimmst. Bitte bedenke bei der Suche, dass die Hügelgräber geschützte Kulturdenkmale sind und nicht beeinträchtigt werden dürfen! Die einzelnen Stationen sind dementsprechend platziert und sollten dem geschulten Cacherauge sofort auffallen.

Für den Erstfinder enthält der Cache eine kleine Urkunde sowie den TB "Basin Street Blues". Da es sich um einen Themen-Cache handelt, bitte pro Person nur eine Sache tauschen (wir würden uns freuen, wenn sie im weitesten Sinn zum Thema passt) - und möglichst nach dem Motto: "Trade up, trade even, or don’t trade".

Viel Spaß bei der Suche!


The 10th cache in this series follows the themes of the Major Arcana and refers to the card "XIII - Death".

The coordinates lead to a wooded hill east of Kaiserslautern, where the construction work for the PRE park II was stopped suddenly due to an archaeological sensation. The workers discovered 20 Celtic barrows of outstanding importance concerning the local history of civilization and settlement. These barrows are part of a large ensemble extending to Enkenbach and Hochspeyer. Between 800 and 500 BC Celtic settlers buried their deceased relatives piling up handy stones and sand nowadays hardly visible in the densely wooded landscape.

The Multi consists of 4 stages and the final cache. It will be difficult to find the access to the area near the former Quartermaster barracks next to the A 6. It is up to you to find the best way. Please be aware, that the barrows have to be considered as cultural monuments and are protected by law! The individual stages are placed correspondingly, i.e., there is no need to remove any stone from the barrows.

Since it is a theme cache, it would be nice to trade only one item per person (we would be happy if it matches the topic in the broadest sense). Please note the Geocaching motto: Trade up, trade even, or don’t trade.

Enjoy the hunt!

Additional Hints (No hints available.)