Skip to content

Markt Markt Schwaben Multi-Cache

Hidden : 10/23/2005
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kein Rundweg - Strecke einfach ca. 2,2 km - Dauer ca. 1 Stunde - small bis regular Cache - kinderwagentauglich - für Rollis mit Begleitung geeignet.
Der Cache ist nicht nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad, sondern auch bis auf die letzten Meter zu den Stationen mit dem Auto erreichbar.
S-Bahn-Anbindung über die S2



Zuerst etwas zur Ortsgeschichte:
Das Gebiet um das heutige Markt Schwaben war schon im 7. Jahrhundert besiedelt.
Schriftliche Überlieferungen zur Geschichte des Ortes selbst lassen sich bis in das 11. Jahrhundert zurückverfolgen.
Im Jahre 1283 erbaute Herzog Ludwig II. der Strenge eine Burg, die mit einem Burggraben umgeben wurde.
Am 08. April 1557 bewilligte Herzog Albrecht V. die Abhaltung der Jahrmärkte, die hauptsächlich als Viehmärkte genutzt wurden.
1650 wurde auf Befehl von Kurfüst Maximilian I. an der Stelle der alten Burg ein Schloss erbaut.
Im Jahre 1749 brannten beim Spielen mit Granaten 35 Häuser nieder.
Mit dem Bau der Eisenbahn München - Simbach 1868 und dem Ausbau des Gleiskörpers nach Erding 1872 war für Schwaben ein großer Aufschwung verbunden.
Mehr zur Geschichte des Ortes findet Ihr auf der Internetseite des Marktes Markt Schwaben



Unsere Tour beginnt am Bahnhof bei:
N 48° 11,578
E 11° 51,733

Wieviele Telefonsäulen stehen hier ? A = _ +1 (Früher waren es einmal mehrere)
Wieviele Behinderten-Parkplätze gibt es direkt daneben ? B = _


Weiter geht es zum Rathaus zu:
(Hier kannst Du für diese und die nächsten zwei Stationen parken)
N 48° 11,467
E 11° 52,056
Das Rathaus ist teilweise im ehemaligen Südflügel des alten Schlosses untergebracht.

Welche beiden Hausnummern trägt dieses Gebäude ? _ und _
Nimm die größere mal zwei und bilde die Summe: C = _

Die nächste Station ist die Dorfkirche bei
N 48° 11,466
E 11° 52,141
Schon 1669 wurde der Grundstein für die heutige Pfarrkirche St. Margaret gelegt, die von Maurermeister Georg Zwerger aus Schliersee erbaut wurde.

Suche die Ruhestätte von Peterus Kellner:
Die Jahreszahl sei D = _ _ _ _ Im wievielten Jahre seines Alters starb er? E = _ _


Nun gehe zum Marktplatz zu
N 48° 11,402
E 11° 52,150
Die Gebäude um den Marktplatz gehören zu den ältesten in Markt Schwaben.

Auf der Westseite des Brunnen findest Du die Jahreszahl des Ortswappens = F. ("Ortswappen von..")
F = _ _ _ _
Wie viele Menschen sind am Sockel des Brunnens insgesamt zu sehen?
G = _ _
Da der Brunnen wie jeden Winter wieder eingepackt ist, hier die beiden Zahlen: F=1409 und G=12!

Die letzte Station vor dem Cacheversteck findet Ihr bei der Maria-Hilf-Kapelle:
N 48° 11,403
E 11° 51,829
Die Maria-Hilf-Kapelle ist der einzige Zentral-Kuppelbau im Landkreis Ebersberg.

Die Kapelle ist nur bei Tageslicht geöffnet.
Im Inneren findet Ihr eine Informationstafel.
Zähle alle 4stelligen Jahreszahlen. H = _
In wieviele Segmente ist die Kuppel unterteilt? J = _

Als Alternative, falls die Kapelle geschlossen ist:
Zähle für H an einem der seitlichen Fenstern die Felder einer der beiden inneren vertikalen Reihen.
Für J zähle die gesamten Felder des Fensters über der Tür.

So... Nun habt Ihr alle Zahlen.
Den Cache findet Ihr bei:

N 48° 1 ( A + B - C ) , ( ( ( D - F ) * 2 ) - E + C)
E 11° 5 ( J - H ) , ( ( G * E ) + 17 )
N 48° 1 _ , _ _ _
E 11° 5 _ , _ _ _

Wir wünschen Euch viel Spaß bei der Tour durch den Ort.
Nahe der Endlocation ist auch Platz für ein Picknick.

Da wir in einem "Markt" sind, sollen alte und aktuelle Münzen aus allen Herren Ländern getradet werden!
Bitte keine duftenden, explosiven oder flüssige Gegenstände oder Lebensmittel in den Cache! Danke!

Ursprünglicher Cacheinhalt:
Logbuch, Stift und Cachenote (Bitte drinlassen!)
Münzen

Viele Grüße und frohes Cachen wünscht Euch
Wolfi aka DaMoppel

Additional Hints (Decrypt)

Va rvarz tebßra Ubyyreohfpu... wn snfg -onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)