This cache is
conceived to be made in using the German language, therefore does
not exist a english description. We apologize this
circumstance.
Bevor Ihr
Euch aufmacht diesen Cache zu suchen, bitten wir Euch erst noch
folgendes zu
beachten:

Wir haben diesen Cache eine unserer Meinung nach
passende Altersbegrenzung gegeben.
Dies hat seinen Grund, wir bitten Euch deshalb
Eure Kinder bei diesem nächtlichen Ausflug
zu Hause zu lassen.
Desweiteren bitten wir Euch noch
folgende Dinge zu beachten:
- Einige
der Zwischenstationen sind sehr empfindlich, wir bitten Euch
deshalb sehr behutsam damit umzugehen, bei keiner Station ist es
notwendig Gewalt anzuwenden!
- Eine
Zwischenstation ist vergraben (keine Sorge Ihr werdet sie finden),
sie ist etwas größer, sie muß nicht entnommen
werden. Bitte diese Station gem. folgender "Bedienungsanleitung"
behandeln.
Aus gegebenem Anlass hier eine
Bedienungsanleitung für die Station 6 mit Bitte um
Beachtung und unbedingter Einhaltung!
Station 6 ist eine der unten genannten „vergrabenen“
Stationen. Sie ist abgedeckt zuerst mit
- einer Metallplatte mit Moos
bedeckt -> bitte mit samt der Tarnung abheben und auf die Seite
legen. Darunter
- eine Holzplatte zum
zusätzlichen Schutz der Station, einfach wegnehmen und auf die
Seite legen. Zum Vorschein kommt
- eine Metallkiste, die
nicht entnommen werden muss. Einfach nur den Deckel
abnehmen und auf die Seite legen. Es folgt
- eine Kunststoffkiste, die
auch nicht entnommen werden muss. Bitte auch nur den
Deckel öffnen und dann
- nur betrachten! Es
handelt sich um eine Station, die man nur noch ansehen muss um auf
die Lösung zu kommen. Da leider immer wieder mit den Händen
geschaut wurde mussten wir zum Schutz der Station eine
Plexiglasscheibe vorbauen. Diese Plexiglasscheibe nicht
öffnen und/oder entfernen. Bitte meldet uns, wenn die
Silikonabdichtung undicht ist, sonst irgendwelche Schäden vorhanden
sind oder gar die Scheibe angelaufen ist. Sollte dadurch etwas
nicht zu lesen sein, bitte keine Gewalt anwenden sondern,
sondern lieber die Hotline anrufen:
Wenn Ihr die benötigten
Informationen für die nächste Station habt, dann bitte in folgender
Reihenfolge wieder aufräumen: Kunststoffdeckel für Kunststoffkiste
-> Laminat mit Erklärung -> Metalldeckel für Metallkiste
-> Holzplatte -> Metallplatte mit Moosabdeckung -> Tarnung
ggf. nachbessern.
Leider müssen wir dies hier so
ausführlich schreiben, da manche in der Vergangenheit nicht so weit
gedacht haben und es immer wieder zu gewaltsamen Öffnen der Station
oder sonstigen Zerstörungen aus Rücksichtslosigkeit gekommen
ist.
Sollten wir bei einer nächsten Kontrolle wieder solche
Gewaltanwendung an einer der Stationen feststellen, so behalten wir
uns vor alle Logs zwischen den von uns durchgeführten Kontrollen zu
löschen, egal ob es die Schuldigen als auch die Unschuldigen
trifft.
Es ist nicht schön wenn wir zu solchen „Mitteln“
greifen müssen, aber warum sollen nur die leiden, die nach den
„Zerstörern“ kommen (oder wir, die ständig Geld und
Zeit für die Instandsetzung investieren).
Dieser Cache ist kein Cache
für Punktesammler, sondern mit der Intention gelegt den Leuten ein
paar Stunden Spaß zu geben. Denkt also bitte an Nachfolgende, die
diesen Spaß auch noch haben möchten.
Danke für Euer Verständnis!
- Bitte tarnt die Verstecke wieder sehr gut, dass auch
wirklich kein Zufallsfund möglich ist!
- Bleibt bitte zwischen den Stationen auf den Wegen, die
wir auch teilweise vorgeben. Es ist nur notwendig kurz vor den
Stationen die Wege zu verlassen. Vor allem im Frühjahr brühtet dort
in manchen Teilen der Ziegenmelker, ein geschützter und sehr
seltener Vogel, der seine Eier am Boden legt und ausbrühtet. Wenn
Ihr zwischen den Stationen nicht querfeldein den direkten Weg
nehmt, schont Ihr nicht nur die Flora, sondern vermeidet auch ein
zerstören der Brutplätze und der Eier. Vielen
Dank!
Um irgendwelchen
Diskussionen vorzuwirken möchten wir Euch noch darauf aufmerksam
machen, dass es sich hierbei um einen Lost Place Cache
handelt.
Zwischen den Stationen könnt ihr größtenteils auf Wegen und Pfaden
gehen, Ihr werdet aber auch an alte Umzäunungen kommen, welche aber
längst nicht mehr gewartet werden.
Trotz allem ist es nicht ungefährlich, passt auf Euch auf! Wir
empfehlen Euch dringend in den Lost Places auf den Trampelpfaden zu
bleiben, dann kann Euch nichts passieren!
Wir machen Euch darauf aufmerksam, dass Ihr für alles was Ihr tut
selbst verantwortlich seid, wenn Euch etwas wiederspricht, dann
lasst bitte die Finger davon.
So, aber nun zur
Cachebeschreibung:
- Es handelt sich um einen Nachtcache, der auch nur
in der Nacht zu finden sein wird.
- Es ist ein relativ ebenes Gelände, Länge ca. 7 km, die
Stationen sollten aber schnell zu finden sein. Wir tippen auf einen
Zeitaufwand von ca. 3 ½ Stunden.
Bevor Ihr Euch nun aufmacht, lasst Euch erst einmal
eine Geschichte erzählen. Dafür müsst Ihr auf das Symbol klicken
(und evtl. auf "öffnen") und Ihr erfahrt um was es
geht.

Es
handelt sich dabei um eine Powerpoint Präsentation (ca. 1,2 MB),
sollte etwas bei Euch nicht funktionieren, dann lasst es uns bitte
wissen, wir schicken Euch dann eine druckbare Version (.pdf) zu.
Aber erst solltet Ihr schon versuchen es Euch anzusehen und wenn
möglich auch mit Ton. Der Cache ist auch ohne die Präsentation zu
finden, aber es erleichtert die Sache
.
Noch einmal eine Zusammenfassung und
was Ihr vor Ort braucht:
- Die genannten
Koordinaten sind der Startpunkt.
- Taxiway folgen
bis Andockstation 3, dort weitere Informationen.
- Benötigte
Ausrüstung:
- Taschenlampe
(klar bei einem Nachtcache)
- Barcode-Lesegerät
- UV-Lampe
- Ausdruck eines
"Periodensystem der Elemente" (Vergleicht ruhig auf
Vollständigkeit)
- persönliche
Schutzausrüstung nach Euerem Ermessen
Dann wünschen wir Euch eine
gruselige Nacht, viel Spass und
Happy
Halloween!
Wenn
Ihr dann so unterwegs seid, dann denkt auch mal an ein Gedicht von
Hermann Löns.
Wie sagt es so schön:
Lass
Deine Augen offen sein
Geschlossen Deinen Mund
Und wandle still, so werden Dir
Geheime Dinge kund.