Brennendes Venn Multi-Cache
Highlandduo: Langsam reicht es... es macht keinen Spaß mehr. [:(!] [:(!] [:(!]
More
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
 (regular)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Diesen Cache haben wir für unsere lieben Freunde, dem
Geo-Cacher-Team "UP2Cache", anlässlich ihrer Hochzeit am 22.10.2005
gelegt.
Sie waren es, die uns mit dem „Geocaching-Virus“
infizierthaben.Mit Sachverstand und Geduld haben sie uns die nötige
Starthilfe für dieses schöne Hobby gegeben.
Wir wünschen ihnen alles Gute für die gemeinsame Zukunft und
hoffen, dass der gemeinsame Lebensweg genauso schön und
abwechslungsreich wird, wie die Landschaft, in der wir den Cache
für sie gelegt haben.
Dieser Cache ist ein Rundweg von ca. 9,5 km Länge und man sollte
ca. 2,5 - 3 Stunden Zeit einplanen, in den Wintermonaten und mit
Kindern lieber etwas mehr. Zur Ausrüstung sollten wasserdichtes
Schuhwerk und Windjacke gehören. Für Kinderwagen ist er leider
nicht geeignet.
Der Weg führt durch einen geschichtsträchtigen Teil des
belgischen Naturparks, das „Hohe Venn“.
Dies ist berühmt für seine unberührte Natur in landschaftlich
traumhafter Umgebung. Eine sehr schöne Jahreszeit, diesen Cache zu
suchen, ist der Herbst. Wenn sich das Laub der Bäume bunt, die
Gräser der Moorlandschaft rot färben, und dann die tief
stehende Sonne hinein scheint, dann sagen die
Einheimischen: „Das Venn
brennt“.
Ein Anblick der unvergesslich bleiben wird und den man auch kaum
auf Bildern festhalten kann.
Das Hohe Venn (bis zu 692 m ü. NN) ist eine faszinierende
Landschaft mit Hochmooren, Niedermooren und Heideflächen. Im Laufe
von vielen Jahrhunderten sind, bedingt durch den hohen
Niederschlag, (Teilverrottung der Vegetation) meterdicke
Torfschichten entstanden, die das Regenwasser wie einen Schwamm
aufsaugen. Hier leben seltene Pflanzen und Tiere.
Zahlreiche Schilder und Kreuze erinnern an die Zeit des
„Schmuggelns“ nach dem zweiten Weltkrieg. Kaffee und
Zigaretten waren heiß begehrte Schmuggelware und im
Nachkriegsdeutschland nur schwer zu bekommen. So blieb es nicht
aus, dass der Schwarzmarkt versorgt werden musste, und auf die
Hilfe der Einheimischen angewiesen war, denn keiner kannte die
Schleichwege über die Grenze, ins nahe gelegene Eupen besser als
sie. Da auch die meisten Zöllner Einheimische waren, funktionierte
die „Zusammenarbeit“ recht gut, bis die
Oberzolldirektion das Personal fast komplett gegen auswärtigen
Beamten austauschte. In dieser Zeit haben sowohl Schmuggler als
auch Zöllner ihr Leben gelassen.
Dies war dann auch der Anfang vom Ende der Schmuggelzeit, da diese
hart durchgegriffen haben, sich aber auch das Leben im gesamten
Land langsam wieder normalisierte.
Der Startpunkt liegt in Deutschland, führt aber rasch auf
belgisches Gebiet.
Den Startpunkt findest Du bei
N 50 ° 35,389
O 06 ° 14,383
Hier findest Du verschiedene Schilder, folge der
"Lenze Fahrt" zum WP1
In wievielen Sprachen findet man das Hundege-verbot vor?
A = Anzahl der Sprachen + 1
B = Anzahl der Sprachen + 5
C = Anzahl der blauen, zweisprachigen Schilder
D = A + C + F
E = Anzahl der Buchstaben des oberen deutschen Wortes + 1
F = Anzahl der Buchstaben des oberen französischen Wortes
WP 1 :
N 50 ° 35,ABC
O 06 ° 13,DEF
Das hölzerne Schild gibt Dir Auskunft über die Vergangenheit.
Schließe bitte das Tor auf Deinem weg zum WP 2
G = Stelle des letzten Buchstaben im Alphabet
H = Quersumme der Anzahl der Buchstaben
WP 2 :
N 50 ° 35,GDG
O 06 ° 13,AHC
Hier kannst Du erst einmal verweilen und den schönen Ausblick
genießen.
Dann berechne die Koordinaten zu WP 3
J = Anzahl der Rueckenlehnenbretter + A
K = F
L = Anzahl der Sitzbretter
M = K + L
WP 3 :
N 50 ° 3 J,KCD
O 06 ° 1 L,MJE
Ein Schaukasten gibt Dir hier Informationen über die
Umgebung.
Ab hier ist der Zutritt für Hunde auf dem Weg zu WP 4, WP 5
und
WP 6 verboten.
N = Buchstabe der verbotenen Zone im Alphabet + 2
WP 4 :
N 50 ° 3 N,CBL
O 06 ° 1 L,FNB
Nun geht über diesen Referenzpunkt zu WP 5
WP 5 :
N 50 ° 3 N, 340
O 06 ° 1 L, 957
R = 4
Tafeln geben Dir hier Auskunft über Dinge, die hier nicht gestattet
sind.
O = Anzahl der Blütenblätter - 2
P = Anzahl der abgebildeten Beine des Hundes.
S = P – O + L
WP 6 :
N 50 ° 3 N,CRL
O 06 ° 1 R,SCR
Ein kleines Nagetier hat schon fleißig Wintervorräte
gesammelt. Ein paar Beeren hat es jedoch am Strauch vergessen. Hilf
ihm und verrate ihm die Anzahl der ganzen Beeren. Folge dem
befestigten Weg zum WP 7.
Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte ruhig etwas mehr Zeit
einplanen, da man hier viel lernen kann.
T = Anzahl der Beeren am Strauch + 1
WP 7 :
N 50 ° 3 N,SCO
O 06 ° 1 R,PTP
Ein kleines Schild verrät Dir den Schlüssel zum Cache. Der Weg zum
Cache führt Dich "über" WP 8
U = Schild
V = U – 1
WP 8 :
N 50 ° 3 O,GDG
O 06 ° 1 P,RUC
Den Cache findest Du hier
N 50 ° 3 O,VSS
O 06 ° 1 P,OUP
The english discription will follow as soon as possible.
Leider hat die Stadt Monschau den angegebenen Parkplatz verkauft,
deshalb steht dieser nicht mehr zur Verfügung !!!
Additional Hints
(Decrypt)
[WP7]: qraxr va Ehur anpu, qh fvgmg qenhs, orv Mjrvsrya qvr ubrurer Mnuy