Skip to content

The dark side of the Alb - Geriatrie Multi-Cache

This cache has been archived.

siggi: Eigentlich schade, aber konsequent: Da hier häufig Fledermäuse logieren, wird dieser Cache beendet.
Schön war, dass er viel Freude bis zur letzten Minute gemacht hat und (bisher) keinen Ärger.
Knapp war es gar manchmal beim Abstieg und es gab hier auch schon Verletzte, also lassen wir es gut sein.

ABER: Es gibt auch unproblematische Löcher und in einem davon wird die gut erhaltene lehmbraune Dose
Wiederauferstehung feiern (samt Radio).

Für Zuspätkommer liegt ersatzweise ein Notlogbuch in Ziptüte am Finalplatz.

Lehmige Grüsse:

Siggi + Ben (er hatte die Dose vor Jahren platziert)

More
Hidden : 11/7/2005
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Feind der Kreativität ist die Gewohnheit – deshalb ist dieser Cache zwar auch ein Höhlencache, aber nicht wie bisher von mir bekannt, sondern inspiriert von Eindrücken und Anregungen beim Besuch anderer Caches. Es lebe die Variation! DER CACHE IST DURCH BAUARBEITEN VORÜBERGEHEND EIN TRADI !!!

Der Name dieses Caches zeigt, dass wir eine sehr alte Höhle besuchen, welche durch den Taleinschnitt schon sehr lange für die Entwässerung überflüssig wurde und daher auch im Volumen bereits wieder abnimmt, also nicht mehr ausgewaschen wird.
Dies ist bedingt durch den Verbruch, der mehr Volumen am Boden beansprucht als in der kompakten Schichtung der Decke.

Startpunkt ist der kleinere Wanderparkplatz am Eppenzill.
Es gibt zwar eine Vielzahl von Höhlen im Bereich des Uracher Wasserfalls, aber diese Höhlen-Uroma ist praktisch nicht in den Karten oder Beschreibungen erwähnt, obwohl der Wanderweg fast dran vorbeiführt.

BITTE: keine Alleintouren in diese Höhle machen, mindestens immer zu zweit angehen!!!
Ein verknackster Fuss ist dort drin die sichere Verurteilung zum längeren Aufenthalt und Rufen bringt absolut nichts – Fels ist Schalldicht.
UND: immer zwei Lampen pro Nase dabeihaben !!!

Falls doch etwas schief ging:

Bei Notfällen Untertage bitte die
Höhlenrettung Baden-Württemberg
über die
RETTUNGSLEITSTELLE ESSLINGEN
07153-19222
alarmieren. Stichwort: Höhlenunfall
Bitte schildere möglichst genau:
Wo ist etwas passiert? (Möglichst genaue Lagebeschreibung, Zugang, HÖHLE)
Was ist passiert?
Wie viele Personen sind verletzt?
Welche Arten von Verletzungen?
Warte auf Rückfragen!

HÖHLENSCHUTZZEIT UNBEDINGT BEACHTEN:
Keine Befahrungen zwischen dem 15.November und dem 15. April eines jeden Jahres.

1. Parke am Wanderparkplatz bei den obigen Koordinaten Deine hoffentlich schmutztaugliche Karosse und lege die Dreckklamotten an.

2. Die Filmdose für Stage 1 IST DURCH BAUARBEITEN LEIDER ENTSORGT; ALSO DIREKT DEN STUFIGEN WEG ZUR HOCHWIESE (Oberhalb des Wasserfalles)ETWA 126 STUFEN ABSTEIGEN.

3. DIE HÖHLE IST LINKS DES WEGES UNGEFÄHR ACHT METER OBERHALB IN EINEM FELSEN.

4. Der Cache selbst liegt nach Erklimmen des kleinen Hangs links vom Weg und dem Passieren des engen Eingangs in der linken von 3 Hallen ganz am Ende dieser Halle. Der Weg dorthin führt durch einen weiteren engen Schluf und ein vorheriges Studium der beigefügten Bilder ist wirklich angeraten. Man muss nicht gross gewachsen sein, um erfolgreich zu finden.

5. Der auf den ersten Blick verstopfte Eingangsbereich lässt mit kleinen Verrenkungen den Weg in die mittlere Halle frei – und dann beginnt das Suchen.

6. Oben vor der Höhle ist die Anbringung eines kurzen Doppelseiles um einen Baum für den sicheren Abstieg zum Wanderweg hilfreich, oder Ihr wählt die Methode Hosenboden mindestens 8 Meter links vom Eingang runter.

Aus der (mittleren) Eingangshalle kann auch noch durch Passieren eines Schlufes (auf einer Platte liegend) eine weitere rechte Halle erreicht werden, von welcher aus die Rückseite des hohen Kamins erstiegen werden kann.

Fröhliches, aber bitte vorsichtiges Höhlencaching wünscht Siggi

Speleocaches Startinhalt:

Miniradio (für längere Aufenthalte)
Minispiel (Zur Geduldspflege)
Spielzeugauto (für nervende Kids)
+ Stift (leave in)
+ Logbuch (leave in)
+ Infopapier (leave in)
+ Spitzer (leave in)

Additional Hints (No hints available.)