Skip to content

A bis Z Cache Multi-Cache

This cache has been locked, but it is available for viewing.
Hidden : 12/20/2005
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein 2 – 3 stündiger Multicache durch Wald und Wiese, mit einer Länge
von rund 7,5 km. Die Route führt vorwiegend über gut begehbare
Feld- und Waldwege, lediglich die einzelnen Stationen befinden sich
teilweise an schwer zugänglichen Stellen.
Schilderablesen und Grundrechnen werden dem Cacher abverlangt,
halten sich aber in notwendigen Grenzen. Feste Schuhe, Papier, Stift
und einen Rechner für Rechenschwache kann nicht schaden.

Das Thema des Caches ist das Alphabet. In 4 Stationen befinden sich
8 Fragen zum Alphabet im allgemeinen, zu Buchstaben im besonderen.
Aus den 8 Ergebnissen zu den Fragen lassen sich die Finalkoordinaten
ermitteln.

An den Startkoordinaten könnt ihr parken. Hier befindet sich das Schild,
das ihr euch vorab als Schild/Start anschauen könnt.
In dem Bild befindet sich ein Fehler, aber das tut jetzt nichts zur Sache.
Wer den Fehler vor Ort findet darf ihn behalten.
Auf der Rückseite findet ihr eine fünfstellige Zahl (amtl. Gütezeichen).
Diese Zahl sei v w x y z

N: Startkoordinaten Nord + (( v w x + 57)/1000)
E: Startkoordinaten Ost - (( y z )/1000)

An Station 1 findet ihr einen Behälter mit den Koordinaten
der Stationen 2 – 4. Ebenso werden hier die ersten beiden Fragen gestellt.
Nehmt euch die Anleitung mit auf den weiteren Weg. Auf dem Blatt
befindet sich auch eine Tabelle für die Zuordnung und Ermittlung der
Finalkoordinaten.
An den Stationen 1 – 4 werden jeweils Quersummen zu den Fragen genannt
um die Richtigkeit der Antworten sofort zu kontrollieren.
Laßt die Fragenkarten der Stationen 2 – 4 bitte liegen, entnehmt bitte nur
an Station 1 Papier.

Die Finalkoordinaten rechnen sich nach folgenden Regeln:
einzelne Buchstaben werden durch den Tabellenwert ersetzt, mit Buchstaben
in Klammern wird gerechnet, der Wert wird eingesetzt.

N 50 Grad ( A + D + E )', G ( D – H ) G
E 008 Grad ( A + B + F + G )', G ( C – B – E) ( C – E – F )

Zur Orientierung habe ich einen Kartenausschnitt des Spielplatzes ins Netz
gestellt, im JPG und BMP-Format. Da der Cachebehälter ein recht unge-
wöhnliches Format besitzt könnt ihr euch eine kurze Bedienungsanleitung
ansehen.
Die Cachebox hat einen Durchmesser von 11 cm,ist 34 cm hoch und nimmt
eher max. „mittelgroße“ Tauschgegenstände auf.

Der Cache dient nicht nur der Föderung des Wissens über unser Alphabet,
sondern auch der Verstofflichung der Begriffe diesseits und jenseits.

05.01. 2006
Die in den 4 ersten Logs angesprochenen Unstimmigkeiten
sind beseitigt.
Bitte alle Behälter wie vorgefunden abdecken, da Tierein-
wirkungen zu befürchten sind.

16.03. 2007
Da die Box an Station 1 gemuggelt wurde habe ich sie
unweit dem ehemaligen Fundort neu versteckt.
Die Koordinaten in der Beschreibung (Ablesung Schild)
sind korrigiert. Cachekontrolle der Stationen 2 - 4 und
final, alles OK.
Viel Spaß beim Suchen
Phileas

Additional Hints (No hints available.)