Skip to content

Gotteshäuser: Die Kirche in Elgershausen Traditional Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 12/30/2005
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein weiterer Cache der Gotteshäuser-Serie in meiner alten Heimat.

Gotteshäuser:
Dies ist eine Cacheserie, wie sie auf dem Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese Häuser angehören. Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise halten, damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind. Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die Würde des Ortes nicht verletzt. Gegebenfalls ist er so zu platzieren, das er über eine Wegpunktprojektion zu finden ist und die eigentlichen Koordinaten auf das Gebäude selbst weisen.

Elgershausen wurde 1123 erstmals urkundlich erwähnt, seitdem wird wahrscheinlich auf dem Hügel im Tal der Bauna eine kleine Kirche gestanden haben. Die ältesten, heute noch vorhandenen Bestandteile der frühgotischen Kirche sind der Wehrturm aus Tuffstein, die Glocken von 1452 und 1518, der Taufstein und der Opferstock sowie der Torbogen in der Kirchhofmauer. Charakteristisch sind die mittelalterliche Wehrmauer um die Kirche herum und der unterhalb der Kirche gelegene Dorftisch unter den Linden, eine alte Stätte der Rechtsprechung. Bis zum Jahr 1845 wurden noch Verstorbene auf dem Kirchhof bestattet, fünf alte Grabsteine sind noch erhalten (an der Innenseite der Kirchhofmauer, hier ist auch der Cache zu suchen). Besonders wertvoll ist die Orgel des Londoner Meisters A. Hunter, die der Gemeinde anlässlich der Einweihung des neuen Kirchenschiffes 1881 vom Bäckermeister Johannes Schaub geschenkt wurde.
Die Elgershäuser Kirche ist eine von drei Versuchskirchen, an der Konservierungsmaßnahmen des porösen nordhessischen Tuffsteins erprobt werden. Hier gewonnene Erkenntnisse kommen auch dem Erhalt des nahe gelegenen Herkules-Bauwerkes zugute. In der Zwischenzeit wurde der besonders schwer vom Zerfall des Tuffsteins betroffene Turm durch eine Vorhangfassade vor der Witterung geschützt. Die farbliche Gestaltung dieser Konservierungsmaßmahme hat schon zu viel kritischer Diskussion geführt.

Die Glocken sind repariert und hängen wieder im Turm. Allen Spendern eine herzliches Dankeschön von der Kirchengemeinde Elgershausen und Pfarrer Hellwig.

Nach mehrfachem Verlust des PETling-Micros ein letzter Versuch, einen weniger interessanten Behälter hier zu deponieren.

Additional Hints (Decrypt)

Uvagre qrz mjrvgra Tenofgrva, ibz Gbeobtra nhf trfrura, nz Obqra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)