Skip to content

Die 4 Elemente - FEUER Multi-Cache

This cache has been archived.

tupperman: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 1/6/2006
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Weg startet im Naturschutzgebiet „Untere Nahe“ in Gensingen und ist von der A61 (Abfahrt Gensingen) in 3 Minuten zu erreichen. Du benötigst nach längeren Regenfällen und bei hohem Grundwasserspiegel Gummistiefel (Feuer und Wasser liegen an manchen Stellen dicht zusammen). Ein Kompass kann auch hilfreich sein (etrex funktioniert aber auch ganz gut). Diesen Cache widmen wir den DRunnern, als Trostpflaster für die Irrfahrt des TB-Perikles.

Parke bei _N49°53.650_E007°55.050_. Dort wartet schon die erste Aufgabe auf Dich.

Station 1:

Wie viele Vogelarten soll es hier geben? Die 3 Stellen ergeben A___ B___ C___
Wie viele davon sind n i c h t gefährdet? D___

Auf dem Weg zu Station 2 kannst Du Dich über die Jahrhunderte lange Knechtschaft des Wassers unter den Menschen informieren. Die finsteren Mächte des Wassers fordeten zwar ihren Tribut und so manches Muggelkind wurde von dem Dreigezackten in die Tiefe gezogen, aber dafür arbeitete das Wasser für die Menschen.

Station 2: _N49°53.(B-C)63_E007°55.A28_.

Wie viele Stufen führen an die Wasserkante? E___
Da es hier schon Probleme gab: Als Stufe zählen vom Sockel aus die Schritte nach unten, alle Stufen haben die gleiche Form und den gleichen Höhenunterschied.

Je höher hier das Wasser an die unterste Stufe reicht, desto wichtiger werden die Gummistiefel... Die Gummistiefel brauchst Du aber ganz sicher nicht um zu Station 3 zu gelangen. Nimm lieber das Auto...

Station 3: _N49°52.B44_E007°5C.(43*E)_

Wie oft ist das „u“ im Text zu finden? U____
Wie viel mal ist das „t“ im Text zu finden? T____
Wie viele Blätter hat die Staude? Die gespaltene Spitze zählt 2 Blätter! Nimm die Quersumme. W ___

Station 4: _N49°5T.WW1_E007°5U.D8_

Stell dich an diesem Ort in die Ecke. Am Horizont siehst Du einen lang gestreckten Berghang, der zu beiden Seiten hin sanft abfällt. An der höchsten Stelle steht eine Kugeleiche, die peilst Du an (die Gradzahl auf volle 10er Stelle runden). X ____°
Dreh Dich ein Stück im Uhrzeigersinn und nimm die Peilung auf den Kirchturm
(die Gradzahl auf volle 10er Stelle runden). Y ____°

Station 5 Final: _N49°5T.(W*X+Y/E)_E007°5U.(4*Y+2*X-B)_

Einst schloss das Wasser einen Pakt mit dem Feuer, um sich aus den stählernen Zangen der Menschen zu befreien...

Die Elemente-Serie im Überblick: Wasser (GCR8T5) – Luft (GCRP1C) – Feuer (GCRX4R) - Erde (GCT6N1) - Sammle für das 5. Element (GCTF23) die Final-Koordinaten der 4 Elemente!

Additional Hints (No hints available.)