Skip to content

Gehängt und geschossen beim Galgenhügel Traditional Cache

Hidden : 1/8/2006
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Den schönsten noch erhaltenen Galgen der Schweiz findet man im Wallis. Auf einer Anhöhe oberhalb Ernen gegen Mühlebach kann in der Nähe der Richtstätte der Cache auch bei Schnee gefunden werden.

Im Jahre 1447 wurde Ernen das Gefängnis, sowie das Hochgericht mit Galgen des gesamten Zenden Goms zugesprochen. Die letzte Hinrichtung fand 1764 statt, als drei Diebe gehängt wurden. Nicht auf alle Diebe wartete in Ernen gleich die Todesstrafe. Die meisten kamen mit Gefängnis- und Geldstrafen davon, einige wurden an den Pranger gestellt und mit einem Brandzeichen auf der Schulter versehen.
Belegt ist auch, dass die Folter vor allem in den Hexenprozessen ergiebig angewandt wurde.

Die drei 4,2 m hohen Steinsäulen sind heute noch mit einem Mäuerchen miteinander verbunden. Über den Säulen lagen Holzbalken, an denen Diebe, Hexen und Mörder ihre letzte Strafe bekamen.

Man erzählt sich, dass die Walliser einmal eine Abordnung an den Papst gesandt hätten, mit der Bitte um einen heiligen Leib. Der Papst hätte zur Antwort gegeben, sie sollten nur zum Galgen gehen und dort graben.
Als im 18. Jahrhundert ein schwäbischer Handwerksbursche zum Tod am Erner Galgen verurteilt worden war, sollen die Leute protestiert und gesagt haben, der Galgen sei für sie und ihre Kinder und nicht für jeden fremden „Hudel“. Der Verurteilte wurde deshalb zu 101 Jahren Landesverweisung begnadigt und an die Südgrenze geschafft.

Artikel zu Ernen im Historischen Lexikon: (visit link)

Der Cache ist etwas vom Galgen entfernt, beim einem neuzeitlichen Relikt, das mit Gewalt resp. Sport zu tun hat.

Additional Hints (Decrypt)

Orv rvare Fgügmr trtra Jrfgra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)