Skip to content

Paul von der K9 Mystery Cache

Hidden : 1/11/2006
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Paul von der K9

Dieser Cache war schon lange in Planung und es gibt zwei Gründe für diesen Cache. Der erste Grund ist die Geburt unseres Sohnes Paul. Außerdem wollen wir mit diesem Cache der Frühchen-Station K9 in München Harlaching stellvertretend auch für alle anderen Helfer nochmals vielen Dank sagen. Ohne sie wäre die Geburt wohl nicht so "glatt" verlaufen.

Danke an das Krankenhaus in Ivrea (Italien) und Turin (Italien) für die erste medizinische Betreuung und Diagnose. Dort wurde nämlich während des Urlaubs eine Plazenta Previa festgestellt (Plazenta liegt vor dem Gebärmutterkanal). Besonderen Dank an den Arbeiter-Samariter-Bund und Dr. Diettrich, die meine Freundin per Learjet und Hubschrauber ins Harlachinger Krankenhaus transportierten.

Trotz 9 Wochen strikter Bettruhe wollte Paul nicht bis zum Ende warten und kam in der 32. Schwangerschaftswoche 8 Wochen zu früh auf die Welt.

Durch die liebevolle Pflege der Schwestern und Ärzte auf der K9 konnten wir ihn nach 5 Wochen auf dieser Station mit nach Hause nehmen. Die K9 ist spezialisiert auf die Betreuung und Versorgung von Frühchen. Selbst Kinder mit einem Geburtsgewicht von ca. 500 Gramm haben heutzutage eine gute Überlebenschance. Bei solch einem geringen Geburtsgewicht ist die Betreuung eine Wanderung zwischen Leben und Tod, mit hohen seelischen Belastungen für die Eltern. Deshalb ist eine gute Betreuung der Kinder wie auch der Eltern umso wichtiger. Diese Grenzgänge bei extrem früh geborenen Kindern tragen dazu bei, daß mit den dabei gemachten Erfahrungen, die Behandlungsmethoden für die anderen Frühchen immer weiter verbessert werden können und damit die Überlebenschancen erhöht und die Spätfolgeschäden immer weiter gesenkt werden können.

Unser Sohn kam mit 1920 Gramm und 46cm auf die Welt. Auch er mußte zu Anfang beatmet werden, Nahrung gab es über die Magensonde. Wir bekamen sehr viel Unterstützung von den Schwestern, die sich liebevoll um Paul kümmerten. So konnte er nach ein paar Tagen die Atemmaske ablegen, später die Nahrung ohne Magensonde aufnehmen und irgendwann vom Inkubator ins Wärmebettchen wechseln. Nach 5 Wochen durfte er dann das Krankenhaus verlassen und hat sich seitdem prächtig entwickelt. Die Kinder von der Frühchenstation erhalten eine Nachbetreuung von der K9. Bei eventuellen Fragen, kann man sich dort jederzeit Rat holen.

Nochmals vielen Dank dem ganzen Team von der K9 für die tolle Unterstützung.

Doch nun zu dem Cache. Auf der K9 gibt es verschiedene Zimmer, die so unterschiedliche Namen wie Clownzimmer, Elefantenzimmer etc. haben. Natürlich besitzen die Kinder auch ihre kleinen Kuscheltiere. Nun trug sich folgende Geschichte zu.
Ein Kind hatte neben seinem kleinem Kuscheltier auch noch einen kleinen Holzkobold – Pumuckl. In einer Vollmondnacht erwachte der Kobold zum Leben und wie man weiß, haben solche Kobolde natürlich nur Unsinn im Kopf. Er wollte auf der Station seine eigene Ordnung schaffen, und vertauschte die Namensschilder, die Kuscheltiere der Kleinen selbst die Namen der Räume vertauschte er. Um noch eins oben drauf zu setzen, vertauschte er auch noch die Söckchen der Kinder (übrigens gibt es einen Kreis von älteren Frauen, die extra Socken für die Frühgeborenen auf der K9 stricken).

Als die Schwestern das Chaos bemerkten, war die Aufregung natürlich groß. Wie sollte man wieder Ordnung in dieses Chaos bringen.

Man setzte sich zusammen, und jede Schwester schrieb auf, an was sie sich mit absoluter Sicherheit noch erinnern konnte. Die Liste sah folgendermaßen aus:

  • Franz(12) hat eine Maus(100) als Kuscheltier
  • Das Kind im Giraffenzimmer(4) hat lila(12) Söckchen
  • Weder Tino(10) noch Franz(12) haben lila(12) Söckchen
  • Ein Kind hat eine Katze(9) als Kuscheltier
  • Das Kind was einen Hasen(21) als Kuscheltier besitzt bewohnt das Entenzimmer(13)
  • Paul(16) trägt blaue(27) Söckchen
  • Das Kind mit dem Hund(14) als Kuscheltier hat schwarze(11) Söckchen
  • Das Kind im Elefantenzimmer(2) hat einen Elch(22) als Kuscheltier
  • Erich(31) liegt im dritten Zimmer von links
  • Alfons(1) und Paul(16) haben Zimmer so weit wie möglich voneinander entfernt bekommen
  • Das Kind mit der Maus(100) als Kuscheltier und das Kind mit dem Hund(14) als Kuscheltier liegen nebeneinander
  • Das Kind mit den blauen(27) Söckchen hat einen Hasen(21) als Kuscheltier
  • Weder das Kind mit den schwarzen(11) Söckchen noch das Kind mit den roten(15) Söckchen bewohnen das Blumenzimmer(17)
  • Das Kind mit dem Bären(2) als Kuscheltier hat rote(15) Söckchen
  • Zwischen dem Kind im Blumenzimmer(17) und dem Kind im Giraffenzimmer(4) liegt genau ein Kind
  • Ein Kind hat grüne(4) Söckchen.
  • Das Kind mit dem Hund(14) als Kuscheltier bewohnt nicht das Clownzimmer(26)
  • Emil(20) bewohnt das Schäfchenzimmer(33)
  • Erich(31) hat gelbe(8) Söckchen

 

Nun saßen die Schwestern über dem Blatt und grübelten. Pumuckl tat sein Unsinn in der Zwischenzeit sehr leid. Da er selber mit Logik nicht viel am Hut hat, ist er natürlich verzweifelt, da er doch den Schwestern gerne die Lösung heimlich zuschieben möchte.

Kannst Du Pumuckl helfen?

Der Schatz liegt übrigens an folgenden Koordinaten:

N 47° (y2)(y3).(y4)(y5)(y6)
E 011° (x2)(x3).(x4)(x5)(x6)

Hinter jedem Namen, Kuscheltier, Zimmernamen und Söckchenfarbe steht eine Zahl. Wie Du sicher schon gemerkt hast existieren 6 Zimmer, wobei Zimmer 1 links ist und Zimmer 6 rechts. Der Wert für (x2)(x3).(x4)(x5)(x6) ergibt sich fogendermaßen: Addiere für Zimmer 2-6 jeweils die Zahl hinter dem Namen des Kindes mit der Zahl hinter dem Kuscheltier und bilde die Quersumme (sprich Quersumme aus der Summe von Kuscheltier und Namen des Kindes von Zimmer 2 ist x2 – Quersumme aus der Summe von Kuscheltier und Namen des Kindes von Zimmer 3 ist x3 etc.)

Für den Wert (y2)(y3).(y4)(y5)(y6) addierst Du für Zimmer 2-6 jeweils die Zahl hinter dem Zimmernamen und die Zahl hinter der Söckchenfarbe und bildest dann jeweils die Quersumme (sprich Quersumme aus der Summe von Zimmernamen und Söckchenfarbe des Kindes von Zimmer 2 ist y2 – Quersumme aus der Summe von Zimmernamen und Söckchenfarbe des Kindes von Zimmer 3 ist y3 etc.).

Falls sich eine zweistellige Zahl ergibt, wird nur die letzte (niederwertigste Teil) Stelle der Quersumme verwendet.

Eine weiterer Hinweis ergibt sich durch das Kind aus dem 1. Zimmer.

Welches Kuscheltier hat das Kind?
Bär: schau einfach mal um die Ecke
Hund: unter der Brücke mußt du suchen
Hase: hoch vom Himmel komm ich her
Elch: hinter diesem Stein liegt der Schatz
Katze: in diesem abgestorbenen Baum muß er doch stecken
Maus: dieser Hochstand ist natürlich auch nicht schlecht

Die Ausgangskoordinaten haben mit den Zielkoordinaten nichts zu tun. Trotzdem kann man gerne einen Abstecher dorthin machen. In der Straße wohnt Paul und von dort hat man einen schönen Blick über seinen Heimatort in die Alpen. Die Zielkoordinaten sind in einem Radius von sagen wir mal 20km zu finden.

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Der Cache kann gut mit Kindern gemacht werden und ist im Sommer auch kinderwagentauglich (im Winter hängt es etwas von der Schneelage ab). Der platz eignet sich auch schön für ein Picknick (für kinder gibt es auch etwas interessantes)
Viel Spaß beim Rätseln wünschen Euch

Paul + Sandra + Holger + Rasselbande

Erstinhalt:
Logbuch mit ein paar Bildern, Stifte, Spitzer (bitte im Cache belassen)
Mikado-Spiel
Wachszeichenstifte
Bärchen Brummel Buch
Freisprecheinrichtung für jedes Handy
1 Stempel
verletztes und wieder genesenes Bärchen aus Meister Tom Cache
TB Bert (unser erster eigener TB)

Und noch eine Bitte: Bitte nur gleichwertig tauschen, kein Ü-Ei-Müll (abgesehen von den den beliebten Sammelfiguren), keine Tampons, Lebensmittel, Unterlegscheiben etc. Bei extremen Fällen von downtrading behalte ich mir vor die logs zu Löschen. Ich habe in der letzten Zeit einfach zu viele Caches mit Müll gefunden, weshalb ich zu solchen Regeln greife.

Additional Hints (No hints available.)