Dies ist eine neue Cacheserie, wie sie auf dem
Kasseler Geocacher Stammtisch am 04.03.05 beschlossen wurde. Dabei
sollen Caches in der Nähe von Gotteshäusern ausgelegt werden, die
entweder historisch oder architektonisch eine Besonderheit
darstellen. Es ist hierbei völlig egal, welcher Religion diese
Häuser angehören. Jeder der an dieser Serie teilnehmen möchte, kann
dies tun. Er sollte sich jedoch an die einheitliche Schreibweise
halten, damit die einzelnen Caches der Serie zuzuordnen sind.
Außerdem ist dieser Absatz zu kopieren und mit in die Beschreibung
aufzunehmen. Zusätzlich sollte man wenn möglich, eine Beschreibung
des Ortes liefern, damit man auch etwas über dieses Gotteshaus
erfahren kann. Der Cache ist bitte so zu verstecken, dass er die
Würde des Ortes nicht verletzt. Gegebenfalls ist er so zu
platzieren, das er über eine Wegpunktprojektion zu finden ist und
die eigentlichen Koordinaten auf das Gebäude selbst
weisen.
Im Jahre 1913 wurde die Synagoge, welche vom Architekten
Edmund Körner für 1.400 Personen geplant wurde, von der jüdischen
Gemeinde eingeweiht. Ihre intensive Nutzung endete hier, wie in
vielen anderen deutschen Städten auch mit dem 9. November 1938. Die
Reichsprogromnacht/Reichskristallnacht zerstörte den Innenraum
dieses Gotteshauses. Ihr Äußeres überstand sowohl diese Nacht als
auch die vielen Bombardierungen der Essener Innenstadt.
Nach dem Krieg blieb sie die ersten Jahre als Mahnmal ohne
jede weitere Nutzung stehen. 1959 erwarb die Stadt Essen das
Gebäude und nutzte es fortan als Ausstellungsgebäude für
Industriedesign. Erst ein Brand 1979 ließ die Stadt über eine neue
Nutzung nachdenken. So wurde am 9. November 1980 hier eine
Gedenkstätte eingerichtet. Jedoch wurde der ursprüngliche Innenraum
der schon 1959 eher verdeckt als restauriert wurde nicht
wiederhergestellt. Dies geschah erst Ende der achtziger Jahre. 1988
wurde dann ein Haus wiedereröffnet, welches im Innenraum wieder den
Eindruck seiner ursprünglichen Nutzung vermittelt.
ÖPNV-Nutzer können die U-Bahnstation Porscheplatz nutzen,
Parkplätze können wir leider nicht empfehlen. Wer welche findet,
kann dies ja in seinem Log schreiben, wir übernehmen das dann gerne
in die Beschreibung.
Die Zeiten machen es leider offensichtlich nötig, daß auch diese
Einrichtung unter polizeilicher Beobachtung steht, sowie mehrere
Kameras das Gebäude überwachen. Verhaltet euch also dementsprechend
zurückhaltend.
Aus diesem Grund liegt der Cache auch in einiger Entfernung zur
Synagoge. Die oben angegebenen Koordinaten weisen auf den Ort wo
der Cache liegt und von dem das Gotteshaus in etwa 40m Entfernung
bei 175° gut betrachtet werden kann.
Wer gerade sowieso durch die Essener Geschäfte bummelt kann hier
einen kleinen Abstecher machen. Dabei empfiehlt es sich auch einen
Blick hinein zu werfen. Der Eintritt ist frei. Übrigens: zum Heben
des Caches bitte keine bepflanzten Flächen betreten. Das ist auch
überhaupt nicht notwendig!!
Die Alte Synagoge ist auch im Internet zu finden, wer sich also
weiter informieren möchte ist hier
richtig.
Weitere Caches der Reihe Gotteshäuser in Essen:
Gotteshäuser: Klusenkapelle St. Aegidius
von (Wild Cards)
Gotteshäuser: Luciuskirche von (Wild Cards)
Gotteshäuser: Basilika St. Ludgerus
von (Wild Cards)
Gotteshäuser: Siechenhauskapelle in Essen
von (Wild Cards)
Gotteshäuser: Kapelle Maria im Maien in
Kettwig von (London Rain)
Gotteshäuser: St. Georg Essen-Heisingen
von (kiwi_de)
Weitere Gotteshäuser
in Deutschland
Viel Spaß beim Suchen wünschen
7TCU + Spotter
++++++++++ Letzte
Cachekontrolle: 13. Juni 2009 ++++++++++