Skip to content

Erliorts Ring-Cache III - Golgorims Vermächtnis Multi-Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo erliort,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 1/22/2006
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der letzte Cache, der Ring Trilogie. Absolut nichts für schwache Cacher-Nerven und für Anfänger der Hexenkünste eher ungeeignet. Bringt genügend Zeit und Erfahrung mit.

Die oben angegebenen Koordinaten sind der Ort des letzten Gefechtes zwischen Gut und Böse - ein Ort bei dem alles beginnen muss und bei dem das Ende nicht allzu ferne ist….

Dieser Cache ist sowohl für eine Tages- als auch für eine Nachtsuche geeignet. Die einzelnen Stages sind mit kleinen Reflektoren ausgestattet, die bei Nacht die Suche sogar erleichtern dürften….
Der Cache ist nur bedingt kinderwagentauglich und matschfestes Schuhwerk ist wie immer auch eine gute Idee.
Rings um die Cache-Wege sind Naturschutzgebiete; bitte betretet diese nicht – die Stages liegen außerhalb, wenngleich auch manchmal nahe dran…

Achso: Die Menschen mit dem Hallali im Ohr (unsere naturschützenden Jäger) treiben ringsrum ihre Jagd. Wenngleich die Stages mit Bedacht und ohne direkte Beschussmöglichkeit ausgesucht wurden, ist trotz allem Vorsicht angesagt…..

Es macht außerdem Sinn, alles was auf den Ringen steht abzuschreiben; man weiß ja nie, wozu man dies brauchen kann…..

Doch nun zur Geschichte:

Auch der zweite Zauber Santorims hatte die Menschen nicht davon abhalten können, den Schatz letztens Endes zu finden. Aller Zauber, alle Flüche und alle List und Tücke wurde letztens Endes bezwungen.

Es musste nach diesen Vorfällen ein für allemal entschieden werden, welches Schicksal dem Schatz beschieden war. Es musste ein Kampf – Gut gegen Böse – , - Hinterlist gegen Vertrauen – und – Freundschaft gegen Feindschaft – ein letztes Mal gefochten werden. Wehe dem, wenn das Böse obsiegen würde….

An jenem oben genannten Platz wurde also die alles entscheidende Schlacht ausgefochten. Hier sollte sich das Schicksal Aller entscheiden.
Golgorim gelang es buchstäblich in allerletzter Sekunde den Schatz vor den gierigen Händen Santorims zu verbergen und an einen gut gehüteten Platz zu bringen. Aber die Pläne, die man benötigen würde um den Schatz jemals wieder zu finden, mussten verhindern, dass eines unbefugten Auges des Schatzes mächtig werden könnte.

In dem Augenblick als Golgorim den Plan des Schatzes vollenden wollte, traf ihn der unnachgiebige Zauberbann des Santorim. Sterbend schleuderte Golgorim einen letzten und mächtigsten aller Flüche zu Santorim. Bevor der letzte Funken des Lebens aus den Augen Golgorims verschwand, erkannte er, dass auch sein ärgster Widersacher Santorim getroffen war und sein Leben – so wie das seinige – im unermüdlichen Strudel der Zeit versinken würde.

Überliefert ist aus jener Zeit nur ein einziges Pergament Golgorims, das unvollendete und für einen Außenstehenden völlig unverständliche Testament mit der Lage des größten aller Schätze. Du musst es Dir ausdrucken und versuchen die Koordinaten des Schatzes zu finden.

Wie kannst Du den Schatz bergen?

Nehme den Bezugspunkt der obigen Koordinaten (du musst NICHT dorthin gehen), diese dienen Dir als Fixpunkt, um die sechs Ringe zu finden…

Auf den unvollständigen und kaum lesbaren Aufzeichungen war folgendes zu Erkennen:

„Suchender, Du musst die vier Brücken der Ringe suchen.….„

Diese Brücken liegen im Umkreis von weniger als 1,6 km von diesem Bezugspunkt.

1. Die „Brücke des Todes“
2. Die „Brücke der Seen“
3. Die „Brücke des Verderbens“
4. Die „Brücke der vier Wege ins Nichts“

Weiterhin konnte man gerade noch lesen:

Der „Wächter des wehrhaften Baumes“ liegt

938 m von der „Brücke des Todes“,
406 m von der „Brücke des Verderbens“ und
494 m von der „Brücke der vier Wege ins Nichts“

entfernt.

Der „Wächter des toten Baumes“ liegt

460 m von der „Brücke der vier Wege ins Nichts“,
241 m von der „Brücke des Todes“ und
731 m vom Bezugspunkt des Endkampfes aus

entfernt.

Erst wenn Du alle vier Ringe der Brücken und alle beiden Ringe der Wächter gefunden hast, kannst Du das Testament des Golgorims entziffern indem Du die gefundenen Ringzahlen ergänzt und das geheime Rätsel löst. Das Rätsel kannst Du nach einer alten Vorschrift des Sudoku-Meisters lösen.

Anmerkung: Bitte subtrahiert von F die Zahl 3 (Stand 08.10.2012)

Den Schatz findest Du dann bei

N49 54.UVW E8 22.(X-1)YZ

Gehe nun zu besagter Stelle und finde den Schatz – wohl geborgen unter schwerem Geröll – tief im Inneren der Mutter Erde. Erfreue Dich an seinem Anblick und gedenke des toten Golgorims….

Verstecke den Schatz nach dem Fund wieder gut, damit das Geheimnis gewahrt bleibt.

Viel Glück, wünschen Dir

die Erliorts.

Additional Hints (No hints available.)