Skip to content

Osnabrücker Nordland 6 Schlossinsel Traditional Cache

This cache has been archived.

andy111: Es ist immer noch nass im Versteck. Die Dose liegt jetzt 100 m weiter an einem trockenem Ort.

More
Hidden : 3/19/2006
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Osnabrücker Nordland

Diese kleine Serie von 6 Stationen plus Bonus soll Euch das bislang wenig von Geocachern erschlossene Osnabrücker Nordland näher bringen. An den jeweils oben angeführten Koordinaten werdet Ihr einen Micro-Cache finden. Diese sind in der Nähe einer Sehenswürdigkeit des Altkreises Bersenbrück versteckt.

Die Bonuszahlen findet ihr in jedem Cache im Deckel und auf der Rückseite der Logbücher.

Die einzelnen Micros sind nicht schwer zu finden und das Gelände ist auch meist einfach. Ziel dieser Serie soll es ja auch sein, das Osnabrücker Nordland mit seiner Vielfältigkeit zu zeigen.

Bitte immer eine „Schreibmaschine“ mitbringen!
Der Bonus liegt in der Nähe von Fürstenau.

Fürstenau Schloss

Eine Niederung aus Heide und Sumpf- so darf man sich das Gebiet der heutigen Stadt Fürstenau noch im 14.Jahrhundert vorstellen. Politisch lag es im Interessenbereich zweier konkurrierender Herrschaften, dem des Fürstbischofs von Osnabrück und dem des Grafen von Tecklenburg.

Um seinen Anspruch durchzusetzen, baute der Fürstbischof in der Mitte des 14. Jahrhunderts in die Niederung eine Festung, die Anfänge des späteren Fürstenau. Die Geschichte der Stadt ist also von Anfang her eine Wehrgeschichte. Sehr bald siedelten sich im Schutze der Festung Bauern aus der näheren Umgebung an. Fürstenau wurde so eine Ackerbürgersiedlung.

Mit dem Ausbau der Feste zur Amtsverwaltung des Osnabrücker Nordlandes begann Fürstenau als Stadt für Handel und Verkehr interessant zu werden. Wehr- und Verwaltungsmerkmal bestimmten lange Zeit das Leben in Fürstenau. Daraus erklärt sich auch, dassFürstenau nie Industriestadt wurde und bis heute den Charakter einer ländlichen Kleinstadt behalten hat. Der Wehraspekt wurde durch die Bestimmung Fürstenaus zur Garnisionsstadt wiederbelebt.

Heute dient die renovierte Burganlage als Sitz für die Verwaltung der Samtgemeinde Fürstenau, die die Mitgliedsgemeinden Bippen, Berge und Fürstenau umfasst. Der südliche Schlossflügel mit Bergfried ist seit 1817 als katholische Pfarrkirche eingerichtet

Additional Hints (Decrypt)

Na qra Jhemrya rvarf rure xyrvara Onhzrf nz hagrera Raqr qrf Uütryf.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)