Skip to content

Alte Burg Osterode Traditional Cache

This cache has been archived.

Kangooo: Ja ich denke hier ist Schluß.
Auch die Stelle für etwas erfahrene Cacher -- wo bisher kein " Betreten verboten " Schild stand ist jetzt zugezäunt.
Um die angrenzende ( nicht zum Friedhof gehörende ) Vegetation zu schonen wandert dieser schöne alte Cache jetzt leider ins Archiv.
Jeder Cacher ist für sein Tun und Handeln selbst verantwortlich.

tschau .....
Kangooo

More
Hidden : 3/20/2006
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Burgencache

Alte Burg Osterode


(geplant, erstellt und gelegt von Vejun&Co)

Am Rande der Altstadt von Osterode steht auf einem Bergsporn zwischen den Tälern der Söse und des Lerbachs die Ruine der "Alten Burg". Sie wurde im Jahre 1153 erstmals urkundlich erwähnt. Ein Vorgängerbau stand an diesem Platz aber vermutlich schon deutlich früher (etwa 10. Jahrhundert).
Die im Stil der Romanik aus Gipsmörtel und grossen Geröllsteinen erbaute Burg war ursprünglich etwa 40 mal 60 Meter gross. Sie wurde in einer im Mittelalter im Südharz typischen Bauweise errichtet, die es sonst aber in keiner anderen Region gab. Der Bergfried der Alten Burg zählte zu den grössten Burgtürmen in Mitteleuropa.

Die Alte Burg diente als einst Schutzburg für die Harzstrasse und den Söseübergang. Sie war ausserdem zeitweiliger Verwaltungssitz der Herzöge von Braunschweig und beherbergte darüber hinaus eine Münzstätte.
Seit Beginn des 16. Jahrhunderts wurde die Burg bedingt durch bauliche Schäden nicht mehr genutzt. Es folgte ein jahrhundertelanger Verfall. Die Steine der Burgruine dienten als Baumaterial für zahlreiche Gebäude in der Stadt Osterode.

Heute sind noch ein imposanter Rest des 34 Meter hohen Bergfrieds sowie einige Mauern und Pfeiler von anderen Gebäuden der Burg erhalten.
In den Jahren 1995 bis 1997 wurde die Ruine sorgfältig saniert. Dabei erhielt der Bergfried u.a. eine deutlich sichtbare Schutzhaube aus Gipsbeton, um Risse im Mauerwerk zu schliessen und das gesamte Bauwerk zu stabilisieren. Das betreten der Burgruine geschieht auf eigene Gefahr.

Permanenter Inhalt (Bitte nicht entfernen):
Logbuch
Hinweisblatt
Bleistift


Den Cache bitte wieder gut tarnen.

Viel Spass und Erfolg wünscht
Kangooo

 



 




Additional Hints (Decrypt)

Jb jüeqr vpu qra uvre irefgrpxra ?

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)