Skip to content

Strasse und Bahn Multi-Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

ACHTUNG: Bei Rückfragen wende dich nicht an Clean-Air, sondern an den Reviewer, der den Cache publiziert hat.

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.

Best regards
Clean-Air / Cache Reaper

Note: If you have any questions, don’t contact Clean-Air but the Reviewer who has published your cache.

Log created by TheGrimReaper GSAK macro

More
Hidden : 3/20/2006
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Update 28.08.2023

Nach über 17 Jahre und 450 Funden, kurz vor seiner "Volljährigkeit" geht dieser Cache in einen Winterschlaf und macht mal Pause.

Der Grund ist die Totalsaniereung und/oder der komplette Neubau der Grenzacherbrücke zwischen Muttenz und Birsfelden über die Strasse&Bahn.

Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und ab Anfangs September ist die Brücke dann gesperrt, weshalb der Cache nun mal Pause macht. Geplant ist, das der Cache auf der neuen Brücke wieder eröffnet wird und noch weitere schöne Jahre erleben kann. Wer sich weiter über die Erneuerung schlau machen möchte, kann der QR Code oder den Link verwenden um auf die Infoseite der SBB zu gelangen.

Bis dahin wünscht der Cache Happy Caching!

 

https://company.sbb.ch/de/ueber-die-sbb/projekte/projekte-mittelland-tessin/grenzacherstrasse.html?tracking-marketingurl=grenzacherstrasse

 

 

Dieser kurze Multi führt euch zu zwei der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Schweiz und der Nord-Süd Transit Achse. Ihr braucht für den ganzen Cache und wieder zurück ca. eine halbe Stunde (je nachdem wie zuverlässig die "Cache"-Spürnase funktioniert). Wenn kleine oder grosse Kinder (Erwachsene) Freude an der Bahn haben, kann es aber auch länger dauern (eigene Erfahrung). Es gibt nämlich viel zu bestaunen.

 

           

 

Bei den Startkoordinaten müsst ihr nach den Koordinaten der Zwischenstation suchen, dort in der Nähe könnt ihr auch gleich euer "Cache"-Mobil abstellen, wenn ihr nicht gleich mit dem Zug oder Bus anreist. 

 

Bei der Zwischenstation habt ihr einen guten Überblick über den Rangierbahnhof Muttenz und den Ablaufberg, von dem aus die Züge Richtung Süden neu zusammengestellt werden.

 

Die Waggons werden aus der Einfahrgruppe oder dem Ausziehgleis heraus von einer Rangierlokomotive über ein auf einem künstlichen Hügel angelegtes Gleis "abgedrückt" und in die Richtungsgruppe rangiert. Dieses Gleis nennt man Ablaufberg, Ablaufrücken oder Eselsrücken. In Hochleistungsanlagen besitzt der Ablaufberg, wie hier in Muttenz, häufig zwei Berggleise statt einem.

 

Der zu zerlegende Zug wird von einer Rangierlokomotive auf den Ablaufberg geschoben und seine Waggons werden auf dessen Spitze an den erforderlichen Stellen entkuppelt, um sie von dort entweder einzeln oder bei gleichem Zielbahnhof in kleinen Gruppen ablaufen zu lassen, und rollen dann mithilfe ihrer Schwerkraft vom Ablaufberg durch die darauf folgenden Weichen der Verteilzone in die den Zielbahnhöfen entsprechenden Geleise der Richtungsgruppe (Richtungsgleise) hinab.

 

Auch da müsst ihr nach den Koordinaten suchen, die euch dann zum Cache führen.

 

Zur Geschichte des Verkehrs in der Region Basel und dem Hintergrund dieses Caches:

 

Bahn:

1844 erreichte der erste Zug schweizerischen Boden: Er kam von Strassburg und Mulhouse und Verband Basel mit dem Elsass. 1854 kam die Eisenbahnverbindung zwischen Basel und Liestal zustande, sie wurde 1858 bis nach Olten und später nach Zürich verlängert. Als nach dem französischen und dem schweizerischen 1855 auch der 1. Badische Bahnhof in Basel mit seinen Verbindungen nach Deutschland eröffnet wurde, begann eine neue Epoche, in der die alte Brücken- und Strassenstadt auch im modernen Verkehrswesen sich anschickte, eine zentrale Stellung einzunehmen. 1860 entstand der Centralbahnhof am heutigen Standort des Bundesbahnhofs und 1873 waren alle drei Bahnhöfe der Stadt miteinander verbunden.

 

Im grossen Rangierbahnhof bei Muttenz, als dem Nachfolger des Bahnhofs von Weil, werden Züge nach Nord und Süd zusammengestellt. Diese weisen auf den grossen internationalen Umschlagplatz hin, der zugleich das grösste Verkehrszentrum der Schweiz darstellt.

Die Lage am europäischen Nord-Süd Transitkorridor liess den grössten Rangierbahnhof der Schweiz und imposante Hafenanlagen entstehen, wo jährlich mehrere Millionen Tonnen Güter umgeschlagen werden.

 

Straße:

In der früheren Geschichte der Stadt ist der Bau der Mittleren Brücke 1225/26 sicherlich das wichtigste Ereignis. Damals wurde ein kleines, aber wichtiges Stück der Fernstrasse zwischen Norddeutschland und dem gleichzeitig eröffneten Gotthard gebaut. Nach dem Brückenschlag wurde übrigens Kleinbasel seitens des Bischofs planmässig ausgebaut. Mit dem Brückenschlag rückte der Breisgau näher an die Stadt. 

 

Mit der Erfindung und Entwicklung des Automobils kam anfangs dieses Jahrhundert der Autoverkehr auf. Den ersten wichtigen Anschluss von Deutschland her erhielt die Stadt durch die Autobahn Hamburg-Frankfurt-Basel. Den Anschluss an die Autobahn aus dem Elsass erhielt die Stadt 1989. Gegenwärtig ist man daran, diese Autobahn über die Nordtangente mit dem schweizerischen Autobahnnetz zu verknüpfen. Damit hofft man, den Transitverkehr von den Lokalstrassen fernhalten zu können.

 

Seit Februar 2006 ist man daran, das seit bald 35 Jahren in Betrieb befindliche Teilstück Basel-Augst zu sanieren. Diese Arbeiten sollten voraussichtlich bis Ende April 2008 abgeschlossen sein. Die A2 muss zwischen Basel und Augst einen durchschnittlichen täglichen Verkehr von rund 118'000 Fahrzeugen- in Spitzenteiten bis zu 145'000 Fahrzeugen-bewältigen.

 

Tipp: Die beiden Hardwald-Caches sind ganz in der Nähe.

Additional Hints (Decrypt)

Xyrvar Xvaqre frura zrue!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)