Skip to content

Lußhardt Multi-Cache

Hidden : 3/21/2006
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Lußhardt


Dieser Cache ist ein ausgedehnter Waldspaziergang bzw. auch eine schöne Fahrradtour und ca. 9 km lang. Sämtliche Stationen sind bis auf den Micro und den Final auf Waldwegen zu erreichen.
Die Natur dankt es allen, die sich daran halten!
Abschließend sind für hungrige Cacher die Lokalitäten in beiden Parks zu empfehlen!

Die Gemeinde Forst, wo dieser Cache beginnt, gehört zur Lußhardt und hat eine über 1000-jährige Geschichte. Die Lußhardt war schon immer ein geschlossenes Waldgebiet, dessen Name in seiner Wortzusammensetzung Luß/Hardt – sumpfiger Wald bedeutet. Dies wurde schon in Urkunden vom 11. Jh. erwähnt. Sehr starke Rückschläge für den Wald brachte der 30-jährige Krieg. Erst die Aufforstung unter Fürstbischof Damian Hugo v. Schönborn um ca. 1720 brachte wieder eine Erholung. Die Lußhardt war schon immer sumpfig u. moorig, so lebten hier unzählige Wasservögel wie auch Störche. Dies alles verschwand durch die im 19. und 20. Jh. starke Grundwasserabsenkung. Immer mehr Siedlungsgelände, Bau der Autobahn u. ganz schlimm der 2. Weltkrieg (Brennholzversorgung für Großstädte) verursachten eine starke Schädigung. 1947 waren 10% des Waldes verwilderte Kahlflächen. Der Wiederaufbau ging bis in die 60er Jahre hinein u. je nach Arbeitsmarktlage u. Jahreszeit waren im Gebiet von Forst bis zu 200 Waldarbeiter u. Waldarbeiterinnen tätig. Ihnen ist es zu verdanken, dass die Lußhardt bei Forst heute wieder ein leistungsfähiger 5700 ha großer Wald ist. Verstärkte Laubholznachzucht von Eiche, Roteiche, Esche, Ulme, Ahorn und Linde zur Kiefer machen einen guten Mischwald aus, der einlädt, diesen zu durchwandern und erholsame Stunden in der Natur zu genießen.

Einen Abstecher zur sehenswerten, über 100-jährigen St. Barbara-Kirche und zum Zentrum von Forst (N 49° 09.168 E 008° 35.159) kann man einplanen.


Das Auto könnt ihr abstellen bei: N 49 09.787 E 008 35.132

Station 1: N 49 09.834 E 008 35.156

Hier steht ein Schild. Wie viel durchgestrichene Symbole sind es?
A = _

Zähle die Buchstaben des Wortes darüber. B = _

Station 2:

N 49 10.1B2 E 008 34.aaa, wobei aaa = B,B/2, B/4

Suche die Tafel mit den „Tieren“. Wie viele sind es? C = _

Zähle die Buchstaben der 1., 2. und 4. Zeile. D = _ _

!!! Achtung wenn Kinder dabei sind !!!
Auf dem Weg zu Station 3 muss eine Kreisstraße überquert werden!

Station 3:

N 49 10.bbb E 008 35.ccc, wobei bbb = A*B*D - 242 und ccc = B*D – 126

5. Zeile, 9. Buchstabe BW: E = _ _

1. Zeile, 5. Buchstabe BW : F = _ _

Station 4:

N 49 10.ddd E 008 35.eee, wobei ddd = D*E - 113 und eee = E*F + 220

Hier stand schon mancher Spaziergänger ob der gewaltigen Ausmaße staunend davor.

Wann wurde es gepflanzt?

Einstellige Quersumme der Jahreszahl: G = _

Station 5:

N 49 10.fff E 008 35.ggg, wobei fff = 978 - F – G und ggg = 388 - E – G

Hier ist ein Micro versteckt!

Station 6:

Hier findest du die Koordinaten der Station 7.

Station 7:

Dieser Platz lädt ein zum Innehalten. Schon seit 1760 gedenkt die Landbevölkerung hier einer außerordentlichen Errettung.

Zahl der Worte des Spruches über dem Eingang: H = _ _

„Kugeln“ auf dem Buch des Bischofs: I = _

Station 8:

N 49 11.hhh E 008 35.iii , wobei hhh = H*D + F/2 und iii = D*E + D + B + I – 4

Suche hier die nächsten Angaben: J = _ _ _ K = _ _ _

Station 9:

Gehe nun zu (Referenzpunkt):

N 49 11.(J - 928) E 008 35.(K + 49)

Dort biege rechts ab um zum Final zu kommen.

Station 10: FINAL !!!

N 49 11.(J - 960) E 008 35.(K - 181)


Viel Spaß beim Suchen und Finden!

Als Belohnung für deine Ausdauer findest du in der Cache-Box die Koordinaten
für den Cache Lußhardt - Bonus. Dieser ist auf dem Rückweg zum Parkplatz zu finden.


A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

Additional Hints (Decrypt)

Uvag: Fgngvba 5: Onhzfghzcs Fgngvba 6: Avpug nz Obqra Fgngvba 8: Onhzfghzcs Svany: Mjvyyvatfonhz, avpug nz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)