Skip to content

ccc#3 Augenblick Multi-Cache

Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Begebt euch mit uns auf eine kleine Tour durch Chemnitz und auf eine Geocache-Serie
seid willkommen bei den Communicare-Chemnitz-Codes -Geocaches

Communicare bezeichnet auf Lateinisch den wechselseitigen Austausch von Gedanken in Sprache, Gestik, Mimik, Schrift oder Bild. Im erweiterten Sinn ist Kommunikation das wechselseitige Übermitteln von Daten oder von Signalen, die einen festgelegten Bedeutungsinhalt haben. Die verschiedensten Möglichkeiten, Informationen zu übermitteln, veranlassten uns zu dieser Cacheserie, die euch gleichzeitig einige Ecken unserer Heimatstadt Chemnitz näher bringen sollen.
Achtung: Ihr findet die sonst übliche Cachebeschreibung teilweise nur auf JPG-Bildern oder Webseiten auf die wir verweisen. Kriegt raus welche Codes wir von euch entschlüsselt wissen wollen. Versucht durch entschlüsseln dieser Codes an eure Aufgabe oder an eure Koordinaten zu gelangen. Doch denkt daran der Teufel steckt im Detail und nun
Viel Glück!

Begebt euch für den CCC#3 zu einer großen Anlage im Stadtteil Altendorf, die eine über 100jährige Geschichte hat.
1905 wurde am gesuchten Standort die Königlich-Sächsische Erziehungsanstalt für Blinde und Schwachsinnige eingeweiht, die nicht nur der Bildung diente, sondern auch der Zukunftssicherung ihrer Bewohner im Blick hatte. Aus Spenden Chemnitzer Bürger wurde 1909 ein Wohn- und Arbeitshaus für alleinstehende blinde Frauen und Mädchen gegründet. Diese Genossenschaft sehgeschädigter Frauen war der Anfang der späteren Produktionsgenossenschaft des Blindenhandwerks und der Integrations- und Beschäftigungsfirma CoWerk Chemnitz gGmbH in der jetzigen Zeit.
Heute hat hier auch die Sächsische Blindenschule Chemnitz mit Internat und Frühförderung ihr Zuhause. Mittlerweile verbesserten sich schrittweise die Betreuungs- und Beschulungsbedingungen durch Sanierung verschiedener Altbauten und eines Schulneubaus für mehrfachbehinderte blinde bzw. sehbehinderte Schüler. Aus der früheren Anstalt ist also mittlerweile eine modernisiere Bildungs- und Rehabilitationsstätte geworden.
Das Gelände ist für alle zugänglich und im wahrsten Sinne des Wortes sehenswert.

Den Code verraten wir euch heute ein mal vorher, denn er ist fest mit dem ccc#3 Ziel verbunden. Euer Ziel ist die Blindenanstalt und es wird sich daher alles um die Schrift drehen, die Blinde zu ihrer Verständigen u.a. nutzen - die Blindenschrift oder auch Brailleschrift, die vom Franzosen Louis Braille im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Damit öffnet sie weltweit blinden Menschen den Weg zu Bildung, Information und Selbständigkeit.
Sie ist ein aus sechs Punkten bestehendes Schriftsystem, das mit den Fingern ertastet wird. Sechs Punkte = drei in der Höhe mal zwei Punkte in der Breite, bilden das Raster für Kombinationen, mit denen die Buchstaben dargestellt werden. Bei 6 Punkten ergeben sich 64 Kombinationsmöglichkeiten (das Leerzeichen inbegriffen).
Hinweis: Im Rätsel wird die deutschen Brailleschrift in Normalschrift berücksichtigt, d.h. in Großbuchstaben und für die Zahlen werden die Buchstaben a - j (A-J) verwendet.

  • Station1
    Euer ccc#3 beginnt daher bei
    ej°ej.eab Nord und ab°eb.faf Ost wo ihr vor einem Haus stehen solltet, vor dem eine Plastik eines Blinden steht. Ihr nehmt die Hausnummer und multipliziert diese mit der Anzahl der Löwenköpfe an der Haupteingangstür und erhaltet den Wert Z#1.

  • Station2
    Nun führt euch der Weg zu einer Steinsäule bei 50°50.544 Nord / 12°52.609 Ost.
    Am 4.Sternzeichen von oben könnt ihr schon mal euren Tastsinn ein wenig üben. Wenn ihr die Summe bildet, die sich ergibt, wenn man die Stellenpositionen aller Buchstaben dieses Wortes zusammenzählt (A=1, B=2, ... ---> z.B.: AUS=41) und diese mit der Anzahl der Braillepunkte multipliziert, so erhält man Z#2.
  • Station3
    So schwer war das doch gar nicht. Ich denke, ihr seid jetzt geschult genug, um den Punkt
    50°50.672 Nord / 12°52.541 Ost anzugehen, denn dort ist ein Denkmal zu Ehren von Louis Braille.
    Er hat eine in Blindenschrift geschriebene Information für euch, die ihr nun entziffern müsst. Und auch hier sind die Stellenpositionen aller Buchstaben (!) der Informationsschrift zusammenzuzählen, wie ihr es bei Station2 kennt. Die Summe ergibt Z#3.
    Aber Holzauge sei wachsam.... es sollte was sinnvolles in eurer Übersetzung rauskommen, sonst lauft ihr in die Irre.

  • Station4
    Wer soweit gekommen ist, der schafft auch das nächste Rätsel. Ihr peilt das Bauwerk an, welches ihr bei 50°50.644 Nord / 12°52.409 Ost findet. Wie es genau heißt, findet ihr unter der Zahl die man auch FH nennen könnte. Nun müsst ihr diesen Namen des Bauwerkes selber in Braille-Schrift schreiben, denn ich will wissen wieviel Punkte ihr dafür benötigt. Dieser Wert ist Z#4.
    Hinweis: Leider steht das Schild mit dem Namen zurzeit nicht vor dem Bauwerk. FH ist aber an der Tür zu sehen. Buchstabensumme zur Kontrolle: 126
  • Station 5
    ist nun euer Ziel und ein Marathon ist dafür nicht mehr zu beschreiten. Ihr findet sie bei
    50°50.614 Nord / 12°52.370 Ost und da werdet ihr auch in Ruhe eure
    Koordinaten für das „Vorfinale“ ermitteln können Aber erstmal liefert euch das Jahr der Sanierung des Bauwerks die Zahl Z#5.
  • Station 6 Vor-Finale

  • Z#1

    Z#2

    N = Z#5 - Z#2- Z#4

    Z#3

    Z#4

    E = Z#1 * Z#3 - Z#2

    Z#5

Mit den nun gewonnen Werten N und E geht ihr wie folgt vor:

Nord: 50°50.( N - 168 ) / Ost: 12°52.( E - 576 ).

Hier erhaltet ihr den letzten Hinweis, wo der Schatz zu finden ist.


Wie bei jeden Schatz in einer Großstadt oder an einer Spaziergangsmeile heißt es hier natürlich auch

1.den richtigen Moment abwarten und
2.unauffällig bleiben - Blinde nehmen ihre Umwelt teilweise besser war als Sehende
3. und ganz speziell hier in der Schatzkiste einen weiteren Hinweis für das bald folgende Finale (Buchstaben-Zahlenkombination) aufzuschreiben

Der Cachebehälter ist eine reichlich große Plastedose und beinhaltet 2 Bleistifte, Cacheanleitung, Kuli und Logbuch (bitte dies drin lassen) und zum Tausch als Erstausrüstung einen World-Geocoin, eine OpelCD, Räucherkerzchen, Stift+KlebezettelhalterSet, Aufkleber

Viel Spaß


Additional Hints (Decrypt)

Süe Fgntr2 tvog rf qremrvg Sbgbuvysr Uvafrgmra, nhfehura haq hagre rhpu gnfgra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)