Skip to content

Cannabiaca Multi-Cache

This cache has been archived.

hm1: Ich komme leider nicht mehr dazu den Cache zu betreuen.

More
A cache by hm1 Message this owner
Hidden : 4/13/2006
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kleiner Rundgang durch die Überreste eines römischen Lagers.

Dieser Cache führt euch durch die Überreste eines römischen Lagers das mit großer Wahrscheinlichkeit Cannabiaca hieß. Es war das östlichste Lager der Provinz Noricum. Unter anderem soll hier der heilige Florian, der Schutzpatron der Feuerwehren geboren worden sein.
Heute liegen die Überreste in der Gemeinde Zeiselmauer bei Tulln.

Die Gesamtweglänge beträgt ca 2- 3 km (je nach Wegwahl). Der Weg führt auch über Feldwege.(teilweise überwachsen) Mit Kinderwägen könnte es daher Probleme geben!
Wenn Ihr mit dem Auto anreist könnt Ihr beim Startpunkt parken. Zeiselmauer ist aber auch sehr gut mit der Schnellbahn (S40) von Wien erreichbar. Vom Bahnhof "Zeiselmauer - Königstetten" sind es nur etwa 5 Gehminuten bis zum Startpunkt.

Noch eine kurze Bemerkung bevor es losgeht: Alle Stationen befinden sich in Privatbesitz. Sie dürfen von der Straße aus besichtigt, aber nicht betreten werden.

Station 1: Fahnenheiligtum

N48° 19.737    E016° 10.612


Der Startpunkt unseren kleinen Ausfluges in die Vergangenheit ist der Kirchenplatz von Zeiselmauer. Auf dem Platz auf dem heute die Kirche steht, befand sich das Fahnenheiligtum des Lagers. Im gläsernen Vorbau führen Stiegen unter die Kirche. Welche Farbe hat das Stiegengeländer?
  • Schwarz: A=3
  • Braun: A=15
  • Weiß: A=8
  • Dunkelgrün: A=10

Station 2: Das Tor

N48°19.762    E016° 10.682

Das Gebäude das Ihr vor euch seht wurde im 16. Jahrhundert auf den Überresten eines Torturmes gebaut.
Wie wird es heute genannt? Wandelt den 7. und 9. Buchstaben in Zahlen um (A=1, B=2,...). Eventuell vorkommende Umlaute braucht Ihr nicht umschreiben. (Ä = AE,...)
  • B = 7. Buchstabe
  • C = 9. Buchstabe

Station 3: Die Römermauer

N48° 19.793    E016° 10.582

Die Mauern sind die Reste eines Kleinkastells, in das sich die römischen Soldaten zurückzogen, wenn sie das Hauptlager nicht mehr halten konnten.
Suche im rechten oberen Eck der Informationstafel wie die Mauern noch genannt werden. Wandle den 1. und 3. Buchstaben wie gehabt in eine Zahl um.

  • D = 1. Buchstabe
  • E = 3. Buchstabe

Station 4: Der Turm

N48° 19.798    E016° 10.705

Hier findet Ihr die Überreste eines Turms des Lagers.
Wie lautet die genaue Bezeichnung dieser Turmart? Wandelt den 4. Buchstaben wieder in eine Zahl um (=F)

Der Cache

So nun habt Ihr alle Informationen, um die Position des Caches herauszufinden:

X= A*100+B+ C;
Y= (E-D)*10+ F

Cacheposition: N48°19.X     E016° 11.Y

Ein kleiner Hinweis: In der Nähe des Versteckes ist eine Steinmauer bei der einige Steine locker sind. Zum Schutz dieser Mauer habe ich den Cache nicht dort versteckt.
Im Cache befinden sich ein Bleistift und ein Spitzer. Diese sind bitte im Cache zu belassen!
Viel Spaß beim Suchen!
 

Additional Hints (No hints available.)