Skip to content

NB: Ravensburg Traditional Cache

This cache has been archived.

mtronics: Der wird heute zugemacht, da an diesem Platz hier leider nichts mehr geht (aus dem "Urwald" ist leider eine (fast) freie Fläche geworden.

Happy Hunting
Mike (aka mtronics)

More
Hidden : 4/30/2006
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Ravensburg im Burgholz

Wappen NB    Viel zu lange ist hier in der Gegend um Neubrandenburg nichts passiert...
Meine "NB:"-Serie befasst sich sowohl mit bekannten, aber auch unbekannteren Orten in und um Neubrandenburg.
Man findet die Ravensburg im Burgholz im nordöstlichen Teil Neubrandenburgs (Stadtteil Monckeshof).
Man biegt von der Ihlenfelder Straße ca. 300 m vor dem Ortsausgangsschild nach rechts ab (in der Linkskurve) und geht vom ehemaligen Jugendclub UFO noch etwa 500 m.
 
Die Ravensburg ist eine dreigliedrige altslawische Fluchtburg des 7. bis 9. Jahrhunderts.
Noch heute sind dort bis zu 2,50 m hohe Erdwälle der einstigen Holzburg zu erkennen.
Die Burg war Zentrum eines etwa 200km2 großen Burgbezirkes, aus dem etwa 30 Dorfstellen archäologisch nachgewiesen sind.
Die ständig bewohnte Hauptburg stellte einen Herrschaftssitz dar. In den Vorburgen fand die Bevölkerung in Not- und Kriegs-Zeiten Schutz.
Nach der Zerstörung im 9. Jahrhundert wurde die Burganlage nicht wieder aufgebaut.
Ein Zusammenhang mit dem Stadtgründer Neubrandenburgs, Herbord von Raven (lebte im 13. Jahrhundert), ist nicht gegeben.
 
Um den Cache zu finden geht am besten bis zum Info-Schild, das in der "Hauptburg" steht.
Dort könnt ihr z.B. Eure Familie "parken" - es gibt dort Holzbänke und eine weitläufige Wiese.
Man kann natürlich auch querfeldein traben, aber ab und zu versperren evtl. ein paar Zäune den Weg.
 
Die Terrain-Punkte gibt es für den Untergrund, der je nach Jahreszeit sehr feucht und schwammig ist (das Burgholz liegt in der Datzeniederung und hat zumeist einen Torfuntergrund).
ACHTUNG! Die Stelle an der der Cache versteckt ist ist noch relativ wildwachsend. Deshalb sollte man auf jeden Fall lange Cacher-Kleidung tragen (Brennesseln, Mücken, Zecken etc.).
Also ein Wald-Cache und kein Stadt-Cache!
 
Leider sind im Burgholz gerade (vom BUND kritisch beurteilte) Waldarbeiten im Gange (deshalb liegt der Cache auch auf dieser noch halbwegs unberührten Seite). Außerdem wird der Untergrund langsam entwässert. Wenn ihr den Burgholz-Rundweg benutzt werdet ihr einige dieser Entwässerungsbrunnen sehen. Am Sammelwerk an der Ihlenfelder Straße seid ihr ganz am Anfang auch vorbeigekommen.
Achtung! Der Rundweg ist an einigen Stellen je nach Jahreszeit nur zu Fuß benutzbar - sonst kann man auch mit dem Fahrrad auf den Wegen radeln.
Autos, Motorräder und Quads sind dort nicht gestattet - leider gibt es aber immer ein paar unverbesserliche Zeitgenossen...
 
Am Cache selber sind Muggles selten zu beobachten, aber ab und zu laufen welche auf dem Wall (vorzugsweise mit Hunden, deren Rückstände man vor allem am Wegesrand sieht) vorbei - also immer die Augen offen halten.
Den Cache bitte wieder sorgfältig verstecken!
 

Panoramabild der Erdwälle der Ravensburg

Erstinhalt:

  • Logbuch (bleibt im Cache)
  • Bleistift (bleibt auch im Cache)
  • Hinweisblatt für Zufallsfinder (auch im Cache lassen)
  • TB "Frogger"
  • ein paar Dinge zum Tauschen

Anmerkung: Es gibt auch noch einen weiteren Zugang zum Burgholz in der Oststadt
(N 53° 33,525 / E 013° 18,287 - Gewerbegebiet Kruseshofer Strasse).
Einen Parkplatz müßt Ihr dort aber selber suchen und der Weg zum Cache ist wesentlich weiter (Fahrrad empfohlen).

Additional Hints (Decrypt)

Va qre Jhemry rvarf hztrsnyyrara Onhzrf. Jraa zna fvpu va qre "Unhcgohet" yvaxf uäyg haq qnaa nz Mnha ynattrug ung zna rf rgjnf yrvpugre...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)