Skip to content

SCHLOSS MARZOLL Multi-Cache

This cache has been archived.

sergeant_tom: Cache wird archiviert. Tom und Birgit

More
Hidden : 5/12/2006
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Schöner und historisch informativer Multi-Cache in der Nähe von Bad Reichenhall

Zur Geschichte:

Das Schloss Marzoll in Marzoll bei Bad Reichenhall wurde zwischen 1527 und 1536 von der Reichenhaller Patrizierfamilie Fröschl vermutlich auf dem Platz eines älteren Vorgängerbaus errichtet. Durch den Besitz von Salzsiede-Anlagen in Reichenhall waren die Fröschl zu ihrem enormen Vermögen gekommen. Der Familiensitz wurde im damals neuen, aus Italien kommenden Baustil der "Renaissance" ausgeführt. Die Anlage in Form eines kubischen Baukörpers mit vier runden Ecktürmen war die erste ihrer Art in Bayern. Im Lauf des 16. Jahrhunderts dürfte der Torbau und die Ringmauer hinzugekommen sein. Unter den Schlossherren Lasser von Lasseregg wurden 1708 weitere Nebengebäude errichtet und um 1750 die Räume des zweiten Obergeschosses mit Stukkaturen repräsentativ ausgestattet. Die Stuckarbeiten stammen von Benedikt Zöpf, der in dieser Zeit auch die Kirche St. Valentin neben dem Schloss im Rokokostil ausschmückte. (Zöpf hat mehrere Sakrale Innenräume in Salzburg stuckiert, darunter auch die Stiftskirche St. Peter) Das Äußere des Schlosses ließen ab 1837 die Freiherrn von Malsen umgestalten. Dabei wurden die Renaissance-Kuppeln der vier Ecktürme abgetragen und durch Zinnen im Stil der Neugotik ersetzt. Auf die Außenwände des Hauptgebäudes wurde ein Zinnenkranz aufgemauert. Seit 1976 befindet sich das Schloss im Besitz der Stadt Bad Reichenhall. Seither wurde das Äußere renoviert und die Innenräume gesichert. Der Schlosshof ist tagsüber geöffnet, die Innenräume sind nur im Rahmen einer Führung zugänglich.

Der Multi-Cache beginnt bei den Koordinaten

N 47° 45.636
E 012° 55.770

Hier, in Marzoll, Rainthalstraße, Parkplatz am Schwimmbad, könnt Ihr kostenlos parken.

Der Multi ist einfach 1,9 Kilometer lang, also nichts für Hin-und-Mit-Cacher. Der Weg ist für Radfahrer und Kinderwägen geeignet. Nur zur Cache-Position selbst muss man sich zu Fuß durch etwas unwegiges Gelände trauen. Der Rest des Weges ist auf ebenem Gelände

Cache-Inhalt:

-1- Logbuch
-1- Kugelschreiber
-1- Bleistift
-1- Geocache-Hinweiszettel
(Gegenstände nicht entfernen)

-1- Armbanduhr
-2- Ü-Ei-Krokos
-1- Adressbuch
-1- Handtuchhalter
-1- Ü-Ei
-1- Stein
-1- Schmetterlingsbrosche
-1- Mini-Radio

Beim Rechnen an den Stages unbedingt Punkt vor Strich beachten!

Stage 1:

Gehe über die Holzbrücke zu den Koordinaten

N 47° 45.608
E 012° 55.773

Hier stehst Du vor einem Holgebäude, welches einem Verein gehört.
Wann wurde dieses Vereinsheim erbaut?

= A B C D

N 2 = N 1 – DB
E 2 = E 1 – 2 x A

Stage 2:

Du befindest Dich vor einem kleinen Betonhäuschen, an welchem mehrere Tafeln kleben.
Notiere Dir die verzeichnete komplette Telefonnummer.

Die zweistellige Quersumme hieraus ist E

N 3 = N 2 - (E x 5 – B)
E 3 = E 2 + E – B – 2

Stage 3:

Wieder befindest Du Dich vor einem Gebäude, diesmal aber vor einem Wohnhaus. An der Stirnseite kannst Du ein sehr großes Kruzifix sehen. Welche Hausnummer hat dieses Gebäude?

Diese Hausnummer x 25 = F

N 4 = N 3 - F + 4
E 4 = E 3 + 2 x F + B

Stage 4:

An einem Baum befindet sich ein Wegweiser, darunter der Hinweis auf einen historischen Pfad. Zähle die Buchstaben auf diesem Hinweisschild

Summe der Buchstaben = G

N 5 = N 4 + D – G x 10
E 5 = E 4 - G x 10 – E + 5

Stage 5:

An einer Informationstafel zum Schloss Marzoll ist der Stadtheimatpfleger Fritz Hofmann benannt. In welchem Jahr schrieb Hofmann diese geschichtlichen Informationen?

Die letzten beiden Ziffern der Jahreszahl = H

Der Cache befindet sich bei

N 6 = N 5 – (H- 70 (Ergebnis umdrehen))
E 6 = E 5 + H – 2 x E – G / 2

Viel Spass beim Cachen, ich hoffe der Multi gefällt

Gruß, Tom

Additional Hints (No hints available.)