Skip to content

Schättere - der Museumseisenbahncache Multi-Cache

This cache has been archived.

HMBenni: Es wäre schon lange notwendig gewesen, diesen Cache nochmal umzubauen. Da ich das nicht tun werde hab ich ihn heute eingesammelt.

More
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine Wanderung entlang der Strecke der Härtsfeld-Museumseisenbahn

Überraschend wenig ist vom Originalzustand des Caches übrig geblieben, Trostcache weg, neues Final, 6 statt 10 Fragen... Irgendwie tu ich mich da bei der Aufarbeitung historischer Schienenfahrzeuge leichter. Immerhin stammen noch 5 der 6 Fragen aus der Zeit vor dem Umbau. Rund um diesen „historischen“ HMB-Cache von 2006 möchte ich noch einige andere platzieren, dafür und für alles andere, was mir da noch einfallen mag, soll dieser Cache zukünftig auch als Übersicht und Informationsplatform dienen.

Der HMB-Cache ist eine Wanderung entlang der Strecke der Härtsfeld-Museumsbahn. Man kann den Weg zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto und vor allem auch mit dem Zug zurücklegen!

Zur Vorbereitung auf den Cache und auf die Eisenbahn empfehle ich die Seite der Härtsfeld Museumsbahn www.hmb-ev.de

Die Aufgaben sind alle an den 2 Endstationen der Eisenbahn zu lösen. Der Cache ist in der Nähe der vorläufigen Endstation Sägmühle versteckt. Und zwar etwa 150 m davon entfernt, denn es wimmelt an den Betriebstagen der Bahn ja nur so von Muggels...

Als Beginn bietet sich der große Parkplatz der Centralstation an: N48°45.040 E10 20.400

Frage 1
Wieviele Weichen sind auf dem Bahnhofsgelände verbaut?
Diese Zahl ist die Ziffer A

Frage 2
Welche Hausnummer hat das Museum?
Die Quersumme ist die Ziffer B

Frage 3
Wieviele Räder hat die Lok 11? Das ist die Dampflok mit der Achsfolge B, die auf allen offiziellen Schreiben der Museumsbahn zu sehen ist.
Die Anzahl ist die Ziffer C

Nun geht es zur Sägmühle bei N48 43.889 E10 21.395

LAUFT AUF KEINEN FALL auf der Bahnstrecke! Die Züge nähern sich fast lautlos und haben, trotz der langsamen 25km/h bereits einen beachtlichen Bremsweg!

Geht auf den markierten Wegen, vorbei an Bienenstöcken und am Gelände der ehemaligen Härtsfeldwerke, wo Kalkstein abgebaut wurde. An der Egau könnt Ihr die Baumfällarbeiten der Biber bewundern. Am schönsten und am sichersten geht es aber immer noch per Bahn.

Frage 4
Aus welchem Jahr stammen die Schienen, an denen das Schild „Sägmühle“ befestigt ist?
Die Hunderterstelle ist die Ziffer D

Frage 5
Wie viele Eisenteile braucht man, um eine Holzschwelle an einer der darauf liegenden Schienen zu befestigen? Zählt alles, was aus Eisen ist.
Die Zehnerstelle dieser Zahl ist die Ziffer E

Ganz in der Nähe, bei N48 43.847 E10 21.450 gibts was zu lesen.

Frage 6
Wie viele Mühlen werden im Text insgesamt erwähnt?
Die Quersumme des doppelten der Anzahl ist die Ziffer F

A=
B=
C=
D=
E=
F=

Der Cache liegt bei N48 43.(A)(E)(B+F) E10 21.((B+C)/2)(D+E)(D-5)

Additional Hints (Decrypt)

Hagre Zbbf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)