Skip to content

4 Berge - Magdalensberg Multi-Cache

This cache has been archived.

BertlKa: ...alles hat einmal ein Ende; Danke für die Besuche :-)

More
Hidden : 5/21/2006
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Höhenunterschied: 15m - Cachebox: zylindrisch Ø 6cm, h 6cm
Elevationgain: 15m - cachebox: cylindric Ø 2.4in, h 2.4in

Dieser Cache ist Teil einer Serie, die sich mit dem Vierbergelauf, einem alten Kärntner Brauch befasst. Die einzelnen Caches sind:
This cache is part of a series dealing with an old carinthian tradition, the "Four Mountain Pilgrimage". The caches are:

Für den Final (Bonus) wirst du die Nummern aus den einzelnen Logbüchern benötigen, vergiss nicht sie aufzuschreiben!
For the Final (Bonus) you will need the numbers from the logbooks of the other caches, don't forgett to write them down!

 

Der Erste der 4 Berge, der Magdalensberg 1059m:
The 1st of the 4 mountains, the Magdalensberg 1059m:

    

Der 4 Bergelauf ist ein Kärntner Brauch der sich belegbar bis ins Mittelalter zurückverfolgen lässt. Ursprünge werden sogar noch weiter zurück vermutet, da es sich bei den Bergen um die 4 heiligen Berge der Kelten handelt, die den Lauf der Jahreszeiten und die Fruchtbarkeit symbolisierten.
Er findet immer am zweiten Freitag nach Ostern, der sog. Dreinagelfreitag, statt (Benannt nach den 3 Nägeln, die Christus am Kreuz gehalten haben). Startpunkt ist der Magdalensberg, wo zu Beginn um 00:00 eine Messe gelesen wird (es folgen weitere 4 Messen und 3 Andachten entlang des Weges). Der Weg führt über Pörtschach am Berg, den Ulrichsberg nach Karnberg, Zweikirchen, Liemberg auf den Veitsberg und weiter über Gradenegg und Sörg auf den Lorenziberg (16:30).
The Four Mountain Pilgrimage is an old carinthian tradition going back to the middleages. Sources are said to go back to the celts, because the 4 montains are the holy mountains of the celts, symbolising the seasons of the year and the fertileness.
It always starts on the 2nd friday after easter, the so called "3 nail friday" (named after the 3 nails, which held Jesus on the cross). Startingpoint is the Magdalensberg with a mass at 00:00 (followed by 4 masses and 3 devotions along the path). The path then leads over Pörtschach am Berg, the Ulrichsberg towards Karnberg, Zweikirchen, Liemberg onto the Veitsberg and over Gradenegg and Sörg to the last station, the Lorenziberg (4:30pm).
mehr Informationen / more information

Bei den Angegebenen Koordinaten findest du das Symbol einer Sonne über der Tür im Kirchenportal. Zähle die Sonnenstrahlen zur Berechnen der Cacheposition.
At the given coordinates you will find the symbol of a sun above the door to the entrance; count the sunbeams to calculate the final cacheposition:

            A=Anzahl der Sonnenstrahlen
            A=number of the sunbeams

            Nc=46° 43.693 + ( 5 * A / 2 )
            Ec=14° 25.736 - 5 * A - 10

Achtung: Die Cachelocation hat sich geändert, neue Formel!
Caution: The Hidingplace has changed, new formula!

Vorsicht und Geduld wären beim Heben / Verstecken des Cache angebracht und erforderlich, der Gipfel ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel!
Der Magdalensberg ist der Startpunkt des Vierbergelaufes und bis ganz oben hin befahrbar. Wanderlustige können das Auto auch weiter unten lassen und den Berg zu Fuss erklimmen.
Stealth and patience will be needed and usefull for lifting and rehiding the cache, since the top of the mountain is a very popular destination!
The Magdalensberg is the startingpoint of the Four Mountains Pilgrimage and a driveable street is leading to the top. Hikers can leave their car earlier and climb the mountain.


 

 

Additional Hints (Decrypt)

[D] zntargvfpu [E] zntargvp

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)