Skip to content

Rettung von hoher See Traditional Cache

This cache has been archived.

fortwo: Hallo,

da sich hier anscheinend nichts weiter tut und von Dir keine weitere Reaktion auf die Reviewer-Note(s) kam, archiviere ich dieses Listing.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte unter Angabe des GC-Codes oder noch besser dem Link zum Listing. Ich kann das Listing binnen 3 Monaten (nach erneuter Prüfung) wieder aus dem Archiv holen.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran, den Cachebehälter und eventuell Zwischenstationen wieder einzusammeln.

Danke und Gruß
fortwo

Volunteer Reviewer for Geocaching.com
http://www.geocaching.com/profile/?u=fortwo
https://www.facebook.com/ReviewerFortwo

More
Hidden : 5/30/2006
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der 1861 als erste deutsche private Rettungsgesellschaft an der Nordseeküste in Emden gegründete "Verein zur Rettung Schiffbrüchiger in Ostfriesland" errichtete schon 1865 die Rettungsstation Friedrichsschleuse und stationierte dort im Schuppen an der Schleuse ein 20 Fuß Ruder - Rettungsboot (ca. 7 m), das vorher in Horumersiel stationiert war. Im Jahre 1868 erfolgte der Zusammenschluß mit der 1865 gegründeten "Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger" und die Rettungsstation Friedrichsschleuse wurde auf die neue Gesellschaft übertragen.

Für dass Jahr 1865 ist die Stationierung eines neuen Ruder-Rettungsbootes der 7,5m- Klasse belegt. 1910 wurde der heute bestehende Rettungsschuppen auf dem Deich samt einer hölzernen Ablaufbahn gebaut. 1911 wurde ein neues Ruder-Rettungsboot der 8,5m Klasse stationiert, das nach seinem Stifter E.A. Oldemeyer benannt wurde.

1932 erhielt die Station das bis dahin in Neuharlingersiel stationierte Motor-Rettungsboot Lotsenkommandeur Laarmann. 1945 wurde die Rettungsstation Friedrichsschleuse aufgelöst.

Von der Station aus sind 25 Rettungen von Menschenleben nachgewiesen. Eine von vielen Rettungsfahrten ist für den 2. November 1869 belegt, als die Rettungsmänner der VENUS des Capt. Jacobs aus Rhauderfehn zu Hilfe kamen.
Falls Ihr mehr über Häfen erfahren wollt, besucht das deutsche Sielhafenmuseum im Ort. Hier könnt Ihr auch ein gps mit einen Erlebnisrucksack ausleihen (gegen geringen Unkostenbeitrag) und eine kleine "Erlebnistour" mit geocaching/letterbox Elementen (lot/windmesser) vollziehen (www.ost-friesland.de/OstFrieslandaktuell/tabid/221/Default.aspx?ArtikelID=267863).

Additional Hints (Decrypt)

Hagre Orgbarpxr qre Irenaxrehat qrf Fpujvzzbowrxgrf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)