Skip to content

Der Schatz am 8er-See Multi-Cache

This cache has been archived.

ApproV: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich jederzeit wieder rückgängig machen.
Mit freundlichen Grüßen,
ApproV (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany) [green]Hinweis: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an ApproV aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/green]

[url=http://www.die-reviewer.info/guidelines.htm]Das geocaching.com-Regelwerk in Deutsch[/url]

More
Hidden : 6/4/2006
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Länge: ca. 1km, Dauer: ca. 30 Minuten

Da es sich hier um meinen allerersten eigenen Cache handelt, sind die Aufgaben allesamt von einfacher Natur. Ich will schließlich, dass der Schatz gefunden, nach Herzenslust getradet und geloggt wird!

Bei den angegebenen Koordinaten beginnt die Schatzsuche:

1. Stromschnellen

Welche Tätigkeit ist an dieser Stelle untersagt, und auch wirklich nicht empfehlenswert? (Na, dieses Rätsel kann man eigentlich schon daheim im Sessel lösen, oder?)

A = Quersumme des Handycodes der verbotenen Tätigkeit

Weiter gehts zu...
N 48° 8,(A*20-2), E (A-5)° 35,(10*A+648)

Ein Schild am Wegesrand deutet schon darauf hin, auf welche geschichtsträchtige Persönlichkeit man gleich treffen wird. Also am besten die Gelegenheit zum Nasepudern nutzen, den eingerosteten Hofknicks nochmal einüben, und weiter zur Audienz.

----------------------------------------------

2. Audienz

Nach dem üblichen Smalltalk bei Audienzen blickt ihr demütig gen Boden und entziffert brav die dort befindliche Inschrift.

Für diese Stelle wurde offenbar der Bau eines Festspielhauses geplant, das dann aber doch an anderer Stelle in Deutschland (in Bayreuth) errichtet wurde.

Nun beantwortet bitte folgende Fragen:
Wann wurde dieses Denkmal errichtet?
B = Jahr

Wer hat die Metallbilder, die sich an den Sockel der Statue schmiegen, in Form gebracht?
C = Anzahl der Buchstaben des Nachnamens

Nun weiter zu
N 48° 8,(B-100*A+200), E 11° (B-1932),(10*C*A+82)

Die vielbefahrene Straße überquert man übrigens am besten gefahrlos bei der Ampel:
N 48° 8,465, E 11° 35,886

----------------------------------------------

3. Wasserspender

Was versteckt der nachdenklich-verschmitzt dreinguckende Brunnenprotagonist da hinter seinem Rücken?
D = Qersumme des Handycodes des Gegenstandes (5 Buchstaben)

Falls der Wasserspender im Winter ein Dach über dem Kopf bekommen hat, weil es ihm zu kalt war, dann bitte den Wert aus den Hints entnehmen.

----------------------------------------------

4. Der Schatz

Damit hätten wir nun alle Variablen beisammen und können uns nun aufmachen, den Schatz am 8ersee zu heben!

Die Koordinaten für den Schatz berechnen sich nun folgendermaßen:
N 48° 8,(169+10*A+10*C+10*D), E 11° (A+D),(D*42+2)

Da vor Ort die GPS-Positionsbestimmung leider nicht sehr zuverlässig ist (die Nordkoordinate schwankt je nach Satellitenkonstellation um 20 Meter), muss halt u.U. ein bissl gesucht werden.
Falls alles nix hilft, bitte die Hints konsultieren. Damit sollte es dann wirklich kein Problem mehr sein.

Hinweise:
- Ich betone: es muss _nicht_ gekraxelt werden! Auch müssen keine reissenden "Gebirgsbäche" durchwatet, oder im See nach dem Schatz getaucht werden.
Man gelangt trockenen Fusses und ohne Klettertouren zum Cache. Ich will nachher keine Beschwerden von abgestürzten Cachern und solchen mit Taucherkrankheit hören ;-)

- In der Zielgegend ist an einem Baum ein kleines Schildchen montiert mit dem Hinweis, man möge sich Richtung Norden an einen anderen Ort begeben. Der Hinweis hat nichts mit diesem Cache zu tun, also am besten erstmal einfach ignorieren.

Ursprünglicher Inhalt der kleinen Schatzkiste:

- Stashnote
- Log
- Bleistift
- Spitzer

- Hüpfball
- Janosch-Anstecker
- Mini-Flipper-Spiel
- Nagelknipser
- Schneckenhaus
- Aufzieh-Auto

Additional Hints (Decrypt)

[Wasserspender] - rvar Srqre [Schatz] - qverxg nz füqyvpura Hsre [Schatz] - hagre rvarz Trfgrvafznffvi

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)