Skip to content

Küniglberg Multi-Cache

This cache has been archived.

SoniC76: Den falschen 10er von depp2web konnte ich finden. Leider ist vom Cache nichts mehr zu finden gewesen. Nachdem der Cache nun schon zum dritten Mal verschwunden ist, denke ich es wird Zeit ihn zu archivieren. Prinzipiell kann man den Cache immer noch problemlos machen und wird statt mit einer Dose nur mit dem schönen Rundgang belohnt.
Danke an alle bisherigen Besucher und ihre Kommentare!

More
Hidden : 6/16/2006
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Netter Spaziergang am Küniglberg.
Der Küniglberg ist eine 271 m hohe Anhöhe am Lainzer Sattel und stellt einen Ausläufer des Wienerwaldes dar. Benannt wurde der Berg nach dem kaiserlichen Prokurator Wolfgang Künigl, der im 16. Jahrhundert die Güter der Pfarre Hütteldorf verwaltete.
Dauer ca. 1,5 Stunden.

Stage 1
Wir starten unseren Spaziergang zum Küniglberg bei einer Säule, die zum Ende der Pestseuche um 1690 errichtet wurde.
Suche in der Inschrift die ausgeschriebene Zahl (=A).

N2 = N1 - 0.xxx´ xxx = 70 * A + 32
E2 = E1 + 0.yyy´ yyy = 70 * A + 222

Stage 2
Hier findest du ein von Roland Rainer erbautes Gebäude auf dessen Spitze mehrere Fahnen wehen. Die Anzahl der Fahnen ergibt die Zahl B.

N3 = N2 + 0.xxx´ xxx = 40 * B - 38
E3 = E2 + 0.yyy´ yyy = 34 * B + 7

Stage 3
Bei Stage 3 angelangt siehst du ein Haus mit eigenwilligen Jugendstilformen. Es wurde vom Otto Wagner-Schüler Ernst Lichtblau im Jahre 1914 entworfen. Wegen seiner besondernen Farbe der Keramikfront, bekam das Haus im Volksmund einen kulinarischen Namen. Es handelt sich dabei um eine süsse Zutat. Die Anzahl der Buchstaben dieser Zutat (in der Einzahl) ergibt C.

N4 = N3 + 0.xxx´ xxx = 2 * C + 3
E4 = E3 - 0.yyy´ yyy = 25 * C - 11

Stage 4
Kurz vor dem Endziel angelangt, machst Du einen Abstecher zu einer bemerkenswerten Jugendstilvilla. Die Villa Primavesi wurde zwischen 1913 und 1915 von Josef Hoffmann erbaut. Auf der Frontseite siehst du mehrere Reliefe von unbekleideten Menschen. Die Anzahl der weiblichen Schönheiten macht D aus.

N5 = 48°10.xxx´ xxx = (B * C + A * D - 2) * 8
E5 = 16°17.yyy´ yyy = 6 * A * (B + C) - D

Stage 5 der Cache
Sehr gut gemacht! Hier angelangt musst du nach einem
auffälligen Baum suchen. Darin befindet sich der Cache.

Viel Spaß beim Suchen !!

Additional Hints (Decrypt)

[Stage 3]: Zvyxn vfg rvar

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)